Die Redaktion von PCWELT hat das am dritten November erschienene Nexus 9 von HTC erhalten und präsentiert dieses in einem Hands-on-Video. [Weiterlesen…]
HTC Nexus 9 Hands-on
Erstes Tablet mit 64 Bit & Android 5
E.T. doch in Area 51?
Ex-Nasa-Ingenieur äußert sich zur Existenz von Aliens
Das myteriöse Sperrgebiet der CIA, Area 51 genannt, ist seit dem angeblichen Absturz eines UFOs in Roswell im Jahr 1947 streng bewacht. Einige Menschen sind davon überzeugt, dass die US-amerikanische Regierung hier mit Aliens experimentiert. [Weiterlesen…]
Die Post als Drive-in
Hamburg erhält seinen Drive-in-Briefkasten wieder
Menschen können sehr bequeme Tiere sein. Das hat der Drive-in-Briefkasten am Hamburger Simersplatz gezeigt. Nachdem er sich großer Beliebtheit erfreut hat, wurde er allerdings vor einiger Zeit für Bauarbeiten zur Busbeschleunigung entfernt. Nun steht er wieder dort, wo ihn Autofahrer aus dem Auto aus, ohne auszusteigen, erreichen können. [Weiterlesen…]
Halloween 2014
Die erschreckenden Verwandlungen der Promis
Halloween ist offiziell am 31. Oktober. Einige Promis konnten das Ende des Monats nicht abwarten, um sich zu verkleiden. Sie schlüpften bereits jetzt in gruselige Kostüme. Ihre Kreationen sind auf diversen Social-Media-Kanälen zu bewundern. [Weiterlesen…]
Scandalous
Neue Parfüm-Werbung von Victoria’s Secret sorgt für Aufregung
Die Luxusmarke Victoria’s Secret wirbt in einem neuen Videoclip für sein neustes Parfum. Das Video besteht aus drei Elementen: Ein sexy Model, welches sich in einem leer stehenden Schloss aufhält und heiße Dessous trägt. Alle drei Zutaten beschreiben den Duft »Scandalous« perfekt.
Das Parfüm Scandalous wird von dem Model und Engel von Vicotoria’s Secret Jasmine Tookes beworben. Die 23-jährige Amerikanerin ist eine der elf neuen Models, die neue Produkte während der jährlichen Victoria’s Secret Fashion Show im Jahr 2012 präsentierte.
Der neue Duft erscheint im Oktober dieses Jahres. Blumig-fruchtig soll er sein und mit seinen fruchtigen Aromen den Herzschlag derjenigen beschleunigen, die den Duft riechen. Aber auch der Träger soll sich in dem sexy Duft verlieren. Victoria’s Secret wurde bereits vor Monaten als blumig-fruchtiger, provokanter und saftiger Duft angekündigt. In den Kopfnoten ist Himbeerlikör zu finden, die Herznote besitzt Pfingstrose und in den Basisnoten sorgen Pralinen für eine lang anhaltende Süße. Passend zum süßen Inneren hat Victoria’s Secret das Parum in einem rosa strukturierten Glakon, einer schwarzen Schleife aus Satin sowie einem Pumpzersträuber verpackt, welches einen sehr luxuriösen Eindruck macht.
Die Kollektion ist als Ea de Parfum (50 ml), Bodylotion und Körperspray erhältlich. Wer den Duft auch in den eigenen vier Wänden riechen möchte, kann auch zur Duftkerze greifen.
Drogenhandel im Himalaja
Far Cry 4: Neuer Trailer zeigt zwei neue Spielgebiete
Der neuste Trailer zum am 18. November erscheinenden Open-World-Ego-Shooters Far Cry 4 zeigt zwei neue Gebiete, in denen sich Spieler bewegen können. Das von Ubisoft Montreal entwickelte Spiel wird auf PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One spielbar sein. [Weiterlesen…]
Digitaler Angriff
Hacker leaken Trailer zu The Avengers 2
Die zweite Verfilmung zum Marvel-Highlight The Avengers 2 soll im kommenden Jahr in die Kinos kommen. Hacker sind allerdings vorzeitig an das Bildmaterial zu Age of Ultron gekommen und haben dieses im Internet veröffentlicht. Dabei sollte der Trailer für den Superhelden-Epos erst in einer Woche gezeigt werden. [Weiterlesen…]
Senat gegen DFL
Land Bremen bittet Deutsche Fußball Liga (DFL) zur Kasse
Der Senat hat heute ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) zur Kostenübernahme zwingt. Noch in diesem Jahr könnte die DFL die erste Rechnung erhalten. Die Repräsentanten des deutschen Fußballs sind von der Entscheidung alles andere als entzückt.
Im März dieses Jahres mussten etliche Polizeibeamte für das Nordderby antreten. Mit einer menschlichen Mauer versuchten Polizeibeamte vor dem Bremer Weserstadion, dass Fans beider Mannschaften zusammentreffen. Solche Szenen waren für den Senat Anlass genug, das Gesetz zur Kostenübernahme für solche Maßnahmen zu verabschieden. Die Deutsche Fußball Liga wird ab sofort für die zuvor beschriebenen Mehrkosten durch Polizeieinsätze für Risikospiele zur Kasse gebeten.
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer kommentiert die Verabschiedung des Gesetzes wie folgt: »Wir haben uns bewusst für diese Lösung entschieden und werden sie auch konsequent zum Abschluss bringen.« Schätzungen zufolge kosten die Polizeieinsätze etwa 250.000 Euro pro Spiel. »Diese Kosten sollen nicht der Allgemeinheit in Rechnung gestellt werden, sondern der DFL«, so Mäurer.
Auf die DFL kommt am 13. Dezember die erste Rechnung zu. An jenem Tag spielt Werder Bremen gegen Hannover 96. Weitere Risikopartien sollen im kommenden Jahr stattfinden: Einmal gegen den Hamburger SV im April sowie gegen Eintracht Frankfurt im Mai.
Die DFL möchte gegen die jüngste Entscheidung juristisch vorgehen. Liga-Präsident Reinhard Rauball macht klar, Gebührenbescheide an den Fußballklub weiterleiten zu wollen: »Das Bremer Gesetz löst nicht die Probleme, sondern soll nur die Haushaltslöcher stopfen«, so Rauball.
Klaus Filbry, der Vorsitzende der Werder-Geschäftsführung, ist davon überzeugt, dass der SV Werder durch das Urteil finanziellen Schaden nehmen wird: »Für den zu erwartenden jahrelangen Rechtsstreit muss die DFL Risikorückstellungen tätigen und wird diese Summen nicht an Werder auszahlen. Den Verein könnte das drei bis vier Millionen Euro kosten.«
BVB gegen Galatasaray
Borussia auf der Suche nach einem Weg aus der Krise
Ein enttäuschendes 1:2 beim Saisonaufsteiger Köln läuteten alle Alarmglocken beim BVB. Das schwache Ergebnis sorgt für Ungewissheit beim kommenden Champions-League-Spiel. Die Borussia muss gegen Galatasaray Istanbul antreten.
Der schlechteste Bundesligastart seit nicht weniger als 27 Jahren hat die Borussia kräftig durchgerüttelt. Die Spieler der Schwarz-Gelben wissen, wie wichtig das kommende Spiel in der UEFA Champions League ist. Doch der schwache Start sorgte für reichliche Sorgen und angespannte Mienen bei den Spielern, die für das Duell am Mittwoch nach Bosporus reisen mussten.
Ein Sieg in Türkeis Metropole soll das Gefühl der Hilfslosigkeit vertreiben. Neven Subotic äußerte sich vor dem Spiel folgendermaßen: „Wir wissen, dass wir in diesem Spiel viel Selbstvertrauen tanken können, indem wir das Spiel gewinnen oder zumindest einen Punkt holen. Wir brauchen das. In dieser Phase ist das enorm wichtig, wieder ein Erfolgserlebnis zu haben. Dazu haben wir die nächste Chance.“
Angeschlagen
Auf den angeschlagenen Erik Durm müssen die Borussen verzichten, für ihn springt Kevin Großkreutz ein. In der Türkei werden die Schwarz-Gelben auf mehrere Hindernisse stoßen. Einerseits befinden sich einige feine Techniker in der türkischen Mannschaft – Wesley Snejder zum Beispiel – andererseits feuern die lautstarken Fans Galatasaray 90 Minuten lang ununterbrochen an. Der Trainer von Borussia Dortmund, Jürgen Klopp, ist sich dessen bewusst: »Das wird hier emotional und darauf sind wir eingestellt. Wir wollen dieses Spiel gewinnen. Wir wollen das über unseren Fußball tun. Wir wollen in unserem Fußball einen Schritt nach vorne machen und diesen Durck, der in dem Spiel ist, tatsächlich aufnehmen und daraus etwas Positives machen. Das ist der Plan.«
Dortmund möchte gewinnen, Galatasaray hingegen muss. Die Türken haben die ersten beiden Spiele weniger bravourös gespielt. Gegen Anderlecht reichte es nur zu einem unentschieden. Gegen London hingegen verlor Galatasaray. Dennoch habe die Mannschaft viel Selbstvertrauen getankt – und damit wird sie nun gegen Dortmund antreten.
AS Rom vs. FC Bayern
Guardiola lobt Totti vor Spielbeginn
Am heutigen Abend (21.10.2014) tritt der deutsche Rekordhalter FC Bayern gegen Italiens stärkste Mannschaft AS Rom in der Champions League an. Vor dem Spiel äußern sich die Bayern-Spieler zur kommenden Begegnung mit ihren Rivalen.
Am dritten Spieltag der Champions League wird der FC Bayern von AS Rom empfangen. Für Mehdi Benatia wird das Spiel eine Rückkehr bedeuten, denn er begegnet erstmals seinen ehemaligen Kameraden, die er Ende August kurz vor Ende der Transferperiode verließ.
Die Bayern gehen laut den Aussagen der Spieler mit einem klaren Kopf ins Spiel. Die beiden bisherigen Champions-League-Hinrunden der Gruppe E konnten sie auf eine positive Seite richten: Sie gewannen 1:0 gegen ZSKA Moskau und Manchester City. AS Rom schlug die Russen mit 5:1, spielte aber nur Unentschieden mit Man. City.
Pep Guardiola, Trainer des FC Bayern, lobt den gegnerischen Spieler von AS Roma Francesco Totti. Das Denkmal der italienischen Mannschaft ist seit nicht weniger als 20 Jahren für das verantwortlich, was die Mannschaft auf dem Rasen leistet. Totti selbst bezeichnet seine Liebe zum Fußballklub als eine Mischung aus Liebe und Faulheit. Nach dem Ausgleich (1:1) gegen Manchester City ging der 38-Jährige als ältester Spiele, der ein Tor in der Champions League erzielt hat, in die Annalen ein.