Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Penis vs. U-Bahn-Tür

Wer gewinnt den Kampf der harten Sachen?

Das auf LIVELEAK hochgeladene Video ist mit großer Sicherheit ein Fake. Dennoch ist die Idee durchaus originell. [Weiterlesen…]

Kategorie: Panorama

Umzug a la Streifenhörnchen

Was nicht passt, wird passend gemacht

In einem aktuellen Video versucht eine Streifenhörnchen-Mama samt Nachwuchs in die Stoßstange eines Wohnmobils umzuziehen. Obwohl Mama problemlos durch die winzige Öffnung passt, tun es die Babys nicht. Minutenlang versucht Mama mit aller Kraft, ihre Kleinen in das neue Eigenheim zu quetschen, zunächst ohne Erfolg. Erst spät in der Nacht schafft es Mama Streifenhörnchen, das neue Heim zu beziehen.

Doch die Stoßstange eines Wohnmobils ist nicht unbedingt ein für Streifenhörnchen geeignetes Zuhause. Die Streifenhörnchen-Mama wird in absehbarer Zeit ein neues Heim für ihre beiden Babys finden müssen. Und dann geht die Aufgabe von vorne los, die Zwei ins neue Zuhause zu bringen.

Auf Hilfe von dem Vater muss die Mutter der zwei Babys übrigens nicht hoffen, denn Streifenhörnchen sind grundsätzlich einzelgängerisch lebende Tiere. Sobald die Kleinen groß genug sein werden, auf sich alleine aufzupassen, werden sie ihre Mutter verlassen und ihren eigenen Weg gehen. Und wer weiß, vielleicht werden sie auch stundenlang versuchen, ihre Babys in eine kleine Öffnung einer Stoßstange zu quetschen. Bis dahin werden die Streifenhörnchen-Babys aber noch lange Zeit von ihrer liebenden Mutter verwöhnt. Diese ist nämlich, wie das Video zeigt, sehr determiniert.

Kategorie: Panorama

155 Meter unter der Erde

Ein ungewöhnliches Hotelzimmer in Schweden

Das tiefst gelegene Hotelzimmer der Welt befindet sich in Schweden – 155 Meter unter der Erdoberfläche. Eine Dusche ist auch vorhanden, allerdings nicht im Zimmer. Die „Sala Silvermine Underground Lounge“ liegt rund 120 Kilometer nordwestlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm und bietet seinen Gästen ein Hotelzimmer in einer stillgelegten Silbermine.

So etwas gibt es zurzeit einmalig auf der Welt und ist für das Hotel die beste Werbung. Dieses Hotel ist allerdings auch wahrscheinlich das Kleinste der Welt und hat nur ein Doppelzimmer zu bieten, das – wie passend – „Grubensuite“ heißt. Das Zimmer ist nur mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Wenn jemand auf einen Luxus hofft, dann wird er enttäuscht sein. Die Doppelzimmer-Suite ist eher spartanisch und zweckmäßig eingerichtet. In dem Raum befinden sich ein Bett, Tisch und ein Sessel. Das ist eigentlich dann schon alles. Toilette oder Dusche wird man hier vergeblich suchen. Wer in der Nacht mal auf das stille Örtchen muss, der kann eine schlichte Toilette aufsuchen, die etwa 50 Metern entfernt von dem Zimmer liegt. Duschräume befinden sich in der Jugendherberge – 155 Meter höher, oberirdisch, auf dem Minengelände.

Die Suite selbst ist von zahlreichen Gängen, Seen und Sälen umgeben, einfach so, wie in einer echten Grube. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts hat man in dem Bergwerk über 500 Jahre lang gearbeitet. Die Mine war eine Zeit lang der größte Silberhersteller in Schweden und sogar in Europa. Großteil des in der Sala Silvermine gewonnenen Silbers wurde in vielen europäischen Ländern zu Silbermünzen verarbeitet. Bevor man sich am Abend zum Schlafen in der Grubensuite hinlegt, bekommt man als Gast eine Führung durch die Mine.

Kategorie: Ausland

Bi schadet nie?

Tokio Hotel ist zurück

Ob Provokation oder der Aufruf zur Toleranz für Bisexualität – Tokio Hotel ist nach jahrelanger Pause mit einem neuen Album zurück. Das Video zum Song „Love Who Loves You Back“ kuschelt Sänger Bill Kaulitz ungezwungen mit Damen und Herren. [Weiterlesen…]

Kategorie: Promis

Glück ohne Geld

9 Beispiele, warum Freude nichts kosten muss

Geld regiert die Welt – dieses Sprichwort war kaum realitätsnaher als heute. Auch wenn viele Menschen der Ansicht sind, dass ihnen Geld nicht wichtig ist, kommt man um das Thema doch nicht völlig herum. Dass man Glücksgefühle auch ohne Geld erleben kann, beweisen die nachfolgenden Beispiele. [Weiterlesen…]

Kategorie: Panorama

Mode und Möbel aus Müll

Upcycling, der neue Trend

Ob Gürtel aus alten Fahrradreifen oder Möbel aus Paletten beim Upcycling geht es nicht nur darum, aus Müll einen Wert zu schöpfen, sondern um Nachhaltigkeit. Alte Fahrradreifen bekommen Upcycler völlig umsonst von Fahrradläden. Diese ersparen sich die Kosten, die für den Sondermüll anfallen würden. [Weiterlesen…]

Kategorie: Panorama

Frauenfußball

Rumänische Spielerin attackiert Schiedsrichter

In der rumänischen Superliga gab es vergangene Woche einen mehr oder weniger kleinen Skandal. Im Spiel CFR Timişoara – Real Craiova (3–2) gab es nicht weniger als drei rote Karten. Eine der Spielerinnen, die aus dem Spiel eliminiert wurde, wollte den Schiedsrichter Ionuţ Nicoraş verprügeln. Anschließend zog sie ihr Trikot auf dem Platz aus und übergab es ihrer Mitspielerin, die sie im Tor ersetzen musste. [Weiterlesen…]

Kategorie: Sport

Schutzengel

Bungeespringen: Mann überlebt Fall aus 50 Meter

Das Bungeespringen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und gilt vielerorts als eine der zahlreichen Attraktionen. So kann man in Las Vegas vom Stratosphere Tower nicht nur die Stadt in der Wüste Nevadas bewundern, sondern sich auch einige Meter in die Tiefe stürzen. Obwohl das Bungee-Jumping generell als sicher gilt, kann es auch bei diesem Sport zu Unfällen kommen, wie ein aktueller Fall aus Südkorea zeigt.

Als ein Mann in Südkorea von Bungee-Turm sprang, gab es für ihn eine äußerst unangenehme Überraschung. Statt den Mann wieder nach oben zu katapultieren, flog er ungebremst gegen Boden. Im Normalfall hat jede Bungee-Einrichtung eine aus bis zu 1.400 einzelnen Latex-Fäden bestehende Sicherung, die den Springer, bevor er die Wasseroberfläche erreicht, abfängt. Was genau geschieht, ist in dem Video nicht genau auszumachen. Man kann davon ausgehen, dass die Sicherheitsleine womöglich reißt.

Glücklicherweise befand sich unter dem Turm ein Fluss, der dem Südkoreaner vor dem Tod bewahrte. Angeblich haben die beiden Kinder ihren Vater beim Sprung vom Bungie-Turm gefilmt. Dieser hat dem Video zufolge einen Schutzengel, der an jenem Tag sehr fleißig war. Nach dem erschreckenden Aufprall schwamm der südkoreanische Mann ohne Hilfe an Ufer.

Kategorie: Ausland

Schottland hat gewählt

Nein zur Unabhängigkeit von Großbritannien

Am 18. September 2014 fand das erste Referendum zur Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien statt. 55,4 Prozent der Wähler stimmten gegen die Unabhängigkeit von Großbritannien.

Mit einer Wahlbeteiligung von über 85 Prozent gab ein Großteil des Volkes seine Meinung kund. Für die Nationalisten ist dies Grund genug, daran zu erinnern, dass das britische Parlament mehr Autonomierechte versprach. Insgesamt wurden 10.285.000 Menschen ab 16 Jahren zur Wahl erwartet. Die Ergebnisse der insgesamt 32 Wahlkreise trudelten ab zwei Uhr morgens ein. Die historische Nacht wurde von Anfang an von dem Nein-Lager angeführt. In der Zwischenzeit holte das Ja-Lager auf. Nachdem das Nein-Lager mit 56 Prozent davon zog, stimmte Schottlands größte Stadt, Glasgow, überwiegend mit Ja (53 Prozent). Dennoch reichte es nicht für eine Wende des Ergebnisses.

Auch wenn sich der Großteil Schottlands gegen die Unabhängigkeit ausgesprochen hat, scheinen die Separatisten dennoch gewonnen zu haben. Sie sind sich sicher, dass sich Großbritannien verändern wird. Bis zum Wahltag am 18. September herrschte in Brüssel und Washington angespannte Stimmung. Eine Unabhängigkeitserklärung könnte Experten zufolge viele weitere Referenda, insbesondere in Europa, bedeuten haben können.

Am Freitagmorgen kündigte Premierminister David Cameron an, konstitutionelle Maßnahmen zu ergreifen. Bis Januar 2015 soll ein Plan vorliegen, welche Kompetenzen Schottland selbst handhaben wird. Schottland soll damit mehr Autonomie erhalten. Das Land wünscht sich insbesondere das Recht, einen größeren Teil der Steuereinnahmen zu behalten und selbst zu verteilen.

Eines ist sicher: Die politische Debatte hat Schottland nicht nur im Munde aller Menschen gebracht, sondern auch die Menschen zur Wahl getrieben: Die Wahlbeteiligung von 85 Prozent brach alle Rekorde.

Kategorie: Ausland

Zuende gecoacht

HSV entlässt Trainer Slomka

Ein enttäuschender Saisonstart war für den Hamburger SV Grund genug, seinen Trainer Mirko Slomka zu entlassen. Zu dieser Entscheidung kamen Clubchef Dietmar Beiersdorfer und der Chef des Aufsichtsrats, Karl Gernandt, nachdem sie stundenlang in der HafenCity diskutierten.

Als Tabellenletzter konnte der HSV nach drei Spieltagen kein einziges Tor markieren. Mit nur einem Punkt auf dem Konto machen sich die Chefs des Hamburger Vereins sichtbar Sorgen um die Zukunft. Slomka übernahm den Posten des Trainers von Bert van Marwijk im Februar dieses Jahres.

Ein Überblick über die letzten zehn Trainer des HSV und ihrer Siegquoten:

Trainer Zeitraum Siege Remis NL Siegquote
Mirko Slomka 17.02.14-15.09.14 3 3 10 18,8 %
Bert van Marwijk 25.09.13–15.02.14 3 3 9 20,0 %
Rodolfo Cardoso 17.09.13–24.09.13 0 0 1 0,0 %
Thorsten Fink 17.10.11–16.09.13 21 18 25 32,8 %
Frank Arnesen 10.10.11–16.10.11 1 0 0 100,0 %
Rodolfo Cardoso 19.09.11–10.10.11 1 0 1 50,0 %
Michael Oenning 13.03.11–19.09.11 1 6 7 7,1 %
Armin Veh 01.07.10–13.03.11 11 4 11 42,3 %
Ricardo Moniz 26.04.10–30.06.10 1 1 0 50,0 %
Bruno Labbadia 01.07.09–26.04.10 12 12 8 37,5 %

In den vergangenen Saisons beginnend mit dem Jahr 2011 wechselte der Hamburger nicht weniger als drei Trainer innerhalb von wenigen Wochen, bis sie schließlich Thorsten Fink fanden, der ihnen eine Siegquote von immerhin 32,8 Prozent beschwerte und bis Ende 2013 in der Hafenstadt blieb. Nun scheint sich das Dilemma zu wiederholen, Cardoso blieb nur ein Spiel beim HSV, Bert van Marwijk beschwerte dem Verein zahlreiche Niederlagen genauso wie Slomka.

Über einen Nachfolger wird bereits diskutiert. Gerüchten zufolge soll der HSV mit Thomas Tuchel handeln.

Kategorie: Sport

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored