Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Wie Spieler einen seriösen Anbieter finden

Online-Spiele

Online-Spiele

Wer einen Geschmack für Onlinespiele entwickelt hat, muss zum Spielen weder nach Las Vegas reisen noch ein Kasino in der unmittelbaren Nachbarschaft besuchen. Der Fortschritt der Technik macht es möglich, dass Spielbegeisterte von zu Hause aus spielen können. Bei der großen Anzahl an Online-Spiele ist es allerdings nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Im Anschluss erklären wir, wie man einen seriösen Anbieter findet und auf welche Dinge man bei dieser Art des Spiels beachten muss. [Weiterlesen…]

Kategorie: Spiele

Urlaub in Deutschland

Kurztrip nach Neustadt-Glewe

Kurztrip nach Neustadt-Glewe

Gerade da oft nicht viel Zeit für einen ausgiebigen Urlaub bleibt, liegen Kurztrips innerhalb Deutschlands stark im Trend. So überzeugt der Urlaub um eigenen Land nicht nur durch kurze Anreisewege, sondern auch geringe Kosten gegenüber dem Urlaub in fernen Ländern. Doch nur, weil man Urlaub im eigenen Land macht, heißt das nicht, dass man deswegen nicht trotzdem etwas dazu lernen kann. Denn um eine Bildungsreise zu absolvieren, muss man nicht erst nach Rom oder London reisen, nein das geht auch daheim in Neustadt-Glewe.

Urlaub, Bildung und Kultur

Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Reise nach Neustadt-Glewe sprechen: So lassen sich dort nämlich Urlaub und Bildung bestens kombinieren. Der Neustädter See liegt beispielweise nur einen Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt, so dass Wassersportbegeisterte dort gut ihren Hobbies nachgehen können. Ob segeln, surfen, rudern oder angeln – das alles ist dort möglich. Weiterhin gibt es im Umkreis auch viele beliebte Rad- und Wanderwege, so dass man die schöne Landschaft bequem und ausgiebig per Fuß oder Rad erkunden kann.

Für Geschichtsbegeisterte kann Neustadt-Glewe zudem mit sowohl einem Schloss als auch einer alten Wehrburg aufwarten, die beide wunderbar erhalten sind. Das Schloss ist heute ein Hotel, das ein Feinschmecker-Restaurant beherbergt, sodass auch Gourmets in Neustadt-Glewe voll auf ihre Kosten kommen. Die alte Wehrburg hingegen besticht durch ihre tumult- und abwechslungsreiche Geschichte und gilt zudem als ältestes Gebäude der Stadt.

Interessante Besichtigungen

Doch wem das in Sachen Bildung noch nicht reicht, für den hat Neustadt-Glewe zudem das Erdwärmeprojekt zu bieten, welches seit dem Jahre 2003 das Geothermiekraftwerk Neustadt-Glewe umfasst. Dabei stellt das durch ein Tochterunternehmen der Schweriner WEMAG AG und der Berliner Vattenfall Europe betriebene Projekt nicht nur die Versorgung der örtlichen Haushalte sicher, sondern dient auch dazu, die Bevölkerung bei Besuchen zum Thema erneuerbare Energien aufzuklären.

Denn der Begriff Geothermie bezeichnet lediglich das Wort Erdwärme, also Energie aus dem Inneren der Erde, die Verbraucher nutzen können um ihr Haus wirtschaftlich und günstig zu beheizen. Zudem können sich Besucher über das System eines Erdwärmekraftwerkes informieren lassen und so die Abläufe der Geothermiegewinnung besser verstehen lernen.

Das Projekt wird dank seiner Effizienz und verhältnismäßigen Umweltfreundlichkeit zudem durch zwei Gesetze auf Bundesebene gefördert. Denn da die Gewinnung von Fernwärme hier mit der Umwandlung in Strom kombiniert wird, ist der Anteil der Abwärme, die ungenutzt in die Umgebung abgegeben wird, also verschwindend gering.

Artikelbild: bepsimage / Bigstock.com

https://www.bigstockphoto.com/de/image-355488026/stock-foto-bohinj%2C-slovenia-august%2C-04%3A-family-on-cycle-ride-in-countryside-track-on-august-04%2C-2019

Kategorie: Reisen

Italienische Mode

Taschen und Koffer – das sind die aktuellen Trends in Italien

Taschen und Koffer – das sind die aktuellen Trends in Italien

Wer sich für hochwertige und exklusive Taschen, Koffer und Accessoires interessiert, kommt an dem Prädikat „Made in Italy“ nicht vorbei. Italienische Taschen sind für eine äußerst hohe Qualität und ein einzigartiges Design bekannt und bieten ein außergewöhnliches Flair. Wir stellen aktuelle Trends in puncto Taschen und Koffer vor, die derzeit bei der italienischen Bevölkerung auf hohen Anklang stoßen.

Italienische Taschen kombinieren klassisches Design mit ausgefallenen Details

Die Italiener sind für ihr starkes Temperament ebenso populär wie für ihren ausgezeichneten Geschmack – und letzteres gilt nicht nur für Speisen und Getränke, sondern eben auch für die Mode. Nicht ohne Grund ist die italienische Mode international mindestens genauso bekannt und beliebt wie die italienische Pasta. Italiener verfügen über ein erstklassiges Gespür in Bezug auf aktuelle Trends.

Es gibt kaum ein anderes Land, das ebenso stark für qualitative Mode, einen traditionellen Fashionsinn und prägende Trends steht wie Italien. Natürlich sind in Italien vor allem Taschen, Koffer und Accessoires von Labels begehrt, die aus dem eigenen Land stammen. Die aktuellen Modelle vereinen ein klassisches Design mit extravaganten Details und ergänzen diese mit viel Farbe und knalligen Prints. Leder ist ein Material, das viel Pflege benötigt.

Nichtsdestotrotz sind Lederhandtaschen in Italien gerade das Nonplusultra. Auch eine Prise High Fashion macht die momentan im Trend liegenden Taschen in Italien aus. Es ist vor allem der avantgardistische Look der Taschen aus den aktuellen Kollektionen, der nicht nur in Italien, sondern von trendbewussten Menschen auf der ganzen Welt geliebt wird.

Für Reisen greift man in Italien gerne auf multifunktionale Koffer zurück

Viele Einwohner Italiens haben einen Teil ihrer Familie in Deutschland und reisen daher mehrmals im Jahr. Das mag auch einer der Gründe dafür sein, weshalb multifunktionale Koffer und Reisetaschen bei Italienern derzeit hoch im Kurs stehen. In diesem Zusammenhang greifen Reisende auch gerne auf Marken aus anderen Ländern zurück, sofern diese innovative Produkte anbieten. Beliebt sind zum Beispiel die Koffer fürs Handgepäck von Horizn Studios. Der Grund: Sie verfügen über eine herausnehmbare Powerbank, die bei jeder Airline im Handgepäck mitgeführt werden darf.

Demzufolge bieten sie vielreisenden Italienern die Möglichkeit, auch in der Luft ihre mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets aufzuladen. Viele Italiener, die geschäftlich oder privat viel reisen, entscheiden sich auch direkt für ein Reisekoffer-Set und wählen zwei Produkte aus der Reisegepäck-Kategorie, um einen Rabatt zu erhalten. Natürlich legen viele Italiener auch beim Reisen viel Wert auf eine ansprechende Optik. Hoch im Kurs stehen derzeit daher nicht nur multifunktionale Modelle, sondern auch Koffer in klassischer Form, die mit edlen Materialien und modernen Farben ergänzt werden.

Im Trend liegen Besätze aus Leder und Koffer, die aus täuschend echt wirkendem Kunstleder bestehen. In puncto Farben haben bei Koffern und Reisetaschen derzeit eindeutig Marineblau, Cognac und Olive die Nase vorn. Aber auch helle Reisekoffer in Creme oder Champagne werden in Italien gerne für Reisen verwendet.

Die Trendtaschen aus Italien sind international begehrt

Natürlich gibt es in Italien zahlreiche talentierte Designer, die hochwertige und exklusive Taschen und Koffer herstellen und gestalten. Jeder von ihnen verfolgt dabei einen ganz individuellen Stil, weshalb jede Marke einzigartige und dennoch absolut trendige Taschen und Accessoires im Sortiment hat. So setzt Prada beispielsweise eher auf klassische Designs, die zeitlos und edel wirken, während Gucci gerne exzentrische und auffällige Modelle herstellt. Die italienische Marke Furla zeichnet sich hingegen durch eine geradlinige Optik aus.

Alle Brands vereint jedoch ihre Liebe zur Heimat. Aus diesem Grund sind die aktuellen Trendtaschen aus Italien wie immer auch international sehr begehrt. Kein Wunder, denn wer eine Tasche aus Italien trägt, hat das typische italienische Flair ganz nah bei sich.

Artikelbild: stevanzz / Bigstock.com

 

Kategorie: Reisen

Wohnen in der norddeutschen Hansestadt

Leben in Hamburg – ein Ratgeber für Neuankömmlinge

Leben in Hamburg – ein Ratgeber für Neuankömmlinge

Hamburg ist seit jeher eine Stadt mit großer Anziehungskraft. Die Stadt ist für viele Menschen attraktiv und wächst stetig. Hamburg ist wirtschaftsstark und als große Hafenstadt auch weltoffen. Wer in die Hansestadt zieht, muss sich allerdings erst zurechtfinden. Lassen Sie sich als Neuankömmling auf die Stadt ein und lernen Sie sie abseits der vorherrschenden Klischees kennen, bietet Ihnen das Leben in Hamburg eine Menge – und es wird Ihnen hier garantiert nie langweilig.

Hamburg ist mehr als seine Klischees

Seien Sie ehrlich – wenn Sie an Hamburg denken, fallen Ihnen bestimmt drei Dinge zuerst ein: Der Hafen, die Reeperbahn und der Fischmarkt. Vielleicht kommt Ihnen noch der Jungfernstieg in den Sinn, der die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Wahrzeichen wie etwa die in der Altstadt gelegene Kirche St. Michaelis werden selten genannt, wenn es darum geht, was Hamburg ausmacht. Dabei hat Hamburg wesentlich mehr zu bieten als nur die weltbekannten Touristenattraktionen.

Die Stadt an der Elbe bietet große Park- und Grünflächen, die zum Entspannen in der Natur einladen. Zudem finden Sie in Hamburg quasi an jeder Ecke kleine, gemütliche Cafés, in denen Sie sich eine kurze Auszeit gönnen und Menschen kennenlernen können. Auch das kulturelle Angebot der Stadt ist vielfältig und breit gefächert. Hier wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Leben in Hamburg kann teuer sein – muss es aber nicht

Laut einer von der LBS in Auftrag gegebenen Studie ist die Einwohnerzahl der Hamburger Innenstadt seit dem Jahr 2000 um 31 Prozent gestiegen. Dieser Zuwachs zeigt, wie beliebt Hamburg als Wohn- und Arbeitsort ist. Allerdings führt diese Zuwanderung auch zu deutlich gestiegenen Mietpreisen. In der Innenstadt zu wohnen, ist inzwischen ein nicht für jedermann leistbarer Luxus.

Deutlich günstiger als ein Szeneviertel wie etwa das Schanzenviertel ist das Wohnen im Umland von Hamburg. Mit ein wenig Glück finden Sie hier eine günstige Unterkunft. Mancher wird sich in einem alternativ gestalteten Umfeld ohnehin wohler fühlen als in einem überlaufenen Szeneviertel. Wie günstig das Leben in Hamburg ist, hängt stark von Ihren Ansprüchen ab. Das Leben in einer WG spart Geld und wenn die Chemie unter den Mitbewohnern stimmt, kann dies sicher eine gute Erfahrung sein.

Geld verdienen in Hamburg

Geld brauchen Sie überall zu zum Leben, nicht nur in Hamburg. Die Hafenstadt ist nicht nur attraktiv für Ihre Bewohner, sondern auch ein sehr guter Wirtschaftsstandort. Dementsprechend gibt es in Hamburg einige gut bezahlte Jobs. Jedoch bietet die multikulturelle Stadt auch andere Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen und so sein Geld zu verdienen. Zahlreiche kleine Läden zeugen von der Kreativität der Hamburger, wenn es darum geht, den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Sind Sie einmal knapp bei Kasse, bieten sich die gut besuchten Flohmärkte der Stadt als Einnahmequelle an. Hier können Sie einiges recht einfach und unkompliziert zu Geld machen, was Sie nicht mehr brauchen. Weniger gut geeignet sind solche Verkaufsstellen allerdings für wertvollen Schmuck. Möchten Sie Goldschmuck oder Münzen verkaufen, eignen sich hier seriöse Online-Plattformen sicherlich besser. Dort erzielen Sie wahrscheinlich einen fairen Preis für Ihr Altgold und müssen keine Angst vor Langfingern haben.

Hamburg bleibt immer spannend

Hamburg hat so viel zu bieten und ist so facettenreich, dass die Stadt sicher nie langweilig wird – egal, wie lange Sie dort leben. Sie werden immer wieder etwas Neues in Hamburg entdecken, was Sie bisher noch nicht kannten. Die Hamburger sind ein Menschenschlag für sich, die durch die Verbindung zur Welt durch den Hafen geprägt sind. Anfangs sind echte Hamburger vielleicht ein wenig reserviert. Lernen Sie sie näher kennen, werden Sie die Herzlichkeit und Offenheit der Hamburger zu schätzen wissen.

Fazit

Nach Hamburg zu ziehen kann ein Abenteuer sein. Lassen Sie sich darauf ein, werden Sie wahrscheinlich Ihr Herz sehr schnell an die Stadt an der Elbe verlieren und nicht mehr von dort wegziehen wollen. Vielleicht werden Sie zu Beginn mit ein paar Problemen zu kämpfen haben. Das betrifft nicht nur die Sprache, sondern wahrscheinlich vor allem, eine geeignete und bezahlbare Wohnung zu finden.

Artikelbild: Kisa_Markiza / Bigstock.com

Kategorie: Freizeit

Paradiesische Reiseziele

Ein unvergesslicher Urlaub an den Stränden von den Bahamas

Ein unvergesslicher Urlaub an den Stränden von den Bahamas

Wählen Sie die Bahamas als das Ziel Ihres nächsten Urlaubes. Einer der Gründe für diese tolle Destination ist zweifellos das blaue und wunderschöne Meer sowie die weißen paradiesischen Sandstrände. Vieles davon können Sie auf den Bahamas entdecken und mit Costa Kreuzfahrten garantieren wir Ihnen Spaß für die ganze Familie.

Atemberaubende Strände warten auf Sie

Die Strände der Bahamas sind sehr vielseitig. Manche sind sandig, fein weiß oder sogar rosa, einige sind klein mit einer besonderen Form und ein bisschen abgelegen. Dann gibt es auf den Bahamas Strände, die weit offen und viele Kilometer lang sind. Für jede Präferenz findet sich auf den Bahamas der perfekte Strand.

Auf den Bahamas finden Sie wunderschöne Strände mit großen Hotels, die verschiedene Arten von Wassersportarten anbieten, sowie Cafés und Restaurants. Es gibt aber auch Strände, die ein bisschen abgelegen sind und in denen Sie den ganzen Tag tolle Momente der absoluten Entspannung genießen können. Einige der besten Strände finden Sie auf den umliegenden Inseln, weit entfernt von den großen Touristenströmen, auf Inseln namens, Abaco, Long Island, Exuma, und Eleuthera. Wenn Sie nach einem fantastischen Strand suchen, an dem wenige Touristen sind, werden Sie ihn auf einer dieser Inseln finden.

Paradise Island und Nassau sind die Orte, an denen die Mehrheit der Touristen ihren Urlaub verbringt. Paradise Island z.B. ist eine kleine Insel, die sich vor dem Hafen von Nassau, die Hauptstadt der Bahamas, befindet. Beide Ortschaften sind mit einer kleinen Brücke verbunden und beide haben auch traumhafte Strände, die sich weit abgelegen von der Touristenmenge befinden. Der schönste Strand auf Paradise Island ist sicherlich Cabbage Beach.

An diesen Stränden können Sie viele Sportaktivitäten ausüben

Der größte Strand von New Providence Island ist Cable Beach, etwa 5 Kilometer westlich der Innenstadt von Nassau und der Nordküste. Große Hotels befinden sich an den meisten Stellen des breiten Sandstrandes, wo es auch einen öffentlichen Zugang gibt. Es gibt zahlreiche Jet-Ski-Verleiher und Strandverkäufer. Erwarten Sie hier also nicht totale Ruhe und Abgeschiedenheit.

Etwas weiter westlich liegt der Caves Beach, etwa elf Kilometer vom Stadtzentrum von Nassau entfernt an der Kreuzung zum Flughafen. Der Caves Beach ist ein schöner Strand am Straßenrand, der Strandabschnitt nach der Kreuzung ist der schönere.

Love Beach ist ein schöner und ruhiger Strand, der zudem auch ein toller Ort zum Schnorcheln ist. Der Strand befindet sich weitere drei Kilometer westlich von Caves Beach. Der Eingang befindet sich in einer Wohngegend, aber keine Sorge, der Zugang zum Strand ist öffentlich. Direkt vor dem Strand im Meer befindet sich der „Sea Garden“, eine Welt aus Korallen, Farnen und vielen Meerestieren.

Ein Geheimtipp sind die Strände im Clifton-Nationalpark am äußersten Westende von New Providence in der Nähe von Lyford Cay, einer Enklave der Superreichen. Der Park ist gut mit dem Auto zu erreichen, und wenn Sie weitere zwei Kilometer zu Fuß gehen, erreichen Sie die abgeschiedenen Strände Jaws Beach und Flipper Beach, wo Sie den Strand und das warme Meer fast alleine genießen können.

Die Strände von Grand Bahama

Wenn sich Ihr Urlaubsort in Grand Bahama befindet, dann haben Sie einige wunderschöne Strände zur Auswahl. Die Insel hat schöne, unberührte Sandstrände, die sich von Freeport-Lucaya bis zu McLean’s Town am östlichen Ende der Insel über fast 100 Kilometer erstrecken.

Auf der Insel gibt es auch Xanada Beach, einen 1,6 Kilometer langen Sandstrand mit einer Bar, einem Hotel und Wassersporteinrichtungen. Taino Beach hat einen breiten, puderweißen Sandstrand mit einem Restaurant und einer bekannten Snack-Bar. Williams Town, südlich von Freeport, ist bei den Einheimischen sehr beliebt, da die Einsamkeit am Strand nur von gelegentlichen Reitern unterbrochen wird.

Östlich von Port Lucaya gibt es einige schöne Strände entlang der Südküste, die Smith’s Point, Churchill Beach, Fortune Beach und Barbary Beach heißen. Weiter östlich, am Ende des Lucayan Nationalparks, liegt der Gold Rock Beach. Eine zweite Zufahrtsstraße liegt einige Kilometer weiter östlich und führt an den „Pirates of the Caribbean“-Filmdrehorten vorbei.

Artikelbild: Solarisys / Bigstock.com

 

Kategorie: Freizeit

Zurück zu den Wurzeln

Bushcraft liegt im Trend

Bushcraft liegt im Trend

Das gestiegene Interesse an naturnahen und nachhaltigen Lebensweisen fördert auch fast vergessenes Wissen und ursprüngliche Methoden wieder zutage. „Back to the roots“, zurück zu den Wurzeln ist die Devise. Bushcraft lässt sich am ehesten mit Naturhandwerk übersetzen und umfasst viele Aspekte rund um das Leben mit und in der Natur. Im Folgenden gibt es eine Übersicht dazu, was sich hinter Bushcraft verbirgt und wie sich der Trend in Deutschland äußert.

Weniger ist mehr – der Trend zur Natur

Es zeigt sich, dass alte Methoden und Verfahrensweisen vermehrt an Interesse und Beliebtheit gewinnen. In Freizeit- und Konsumverhalten ist der Trend zu naturnahen Möglichkeiten ebenso erkennbar, wie in der hohen Nachfrage nach natürlichen Heilmitteln aus Deutschland.

Nicht zuletzt ist das gestiegene Verantwortungsbewusstsein für Klima und Umweltschutz dafür verantwortlich, dass regionale und umweltschonende Freizeitmöglichkeiten und nachhaltige Lebensweisen zunehmend angestrebt sind. Verortet zwischen Survival und Walden bietet Bushcraft ein breites Spektrum an Ideen zum Ausprobieren – ob Fichtennadeltee, Brennnesselschnur oder Rindentopf.

Bushcraft umfasst unterschiedliche Themen und Interessensgebiete, wie beispielsweise:

  • Achtsame und nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen
  • Rückbesinnung auf ursprüngliche Materialien und Techniken
  • Herstellung von Dingen mit wenigen und einfachen Mitteln
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie trug zu einer gestiegenen Besinnung auf kostenfreie, lehrreiche Beschäftigung bei, die vor Ort an der frischen Luft möglich ist: Bushcraft bietet viele solcher Möglichkeiten.

Zurzeit entdecken viele Menschen die umliegende Natur und insbesondere den Wald wieder ganz neu für sich. Damit einhergehend zählt insbesondere das Prinzip „Leave no trace“: Beim Bushcraft geht es darum, die Natur zu nutzen, ohne Schäden oder gar Müll zu hinterlassen.

Handwerk und Naturerfahrung durch Bushcraft

Beim Bushcraft geht es um die Kunst, mit wenigen und einfachen Mitteln aus der Natur zurechtzukommen. Dazu ist besonders wichtig, wo, wie und wann natürliche Rohstoffe gewonnen werden können und wie diese anschließend zu bearbeiten sind. Wissen und Techniken aus der Steinzeit sind dabei ebenso gefragt, wie alte Handwerkskünste, die sich somit einer Wiederbelebung erfreuen. Genutzt werden können so auch Birkenrinde, Lindenbast oder Fichtenwurzeln für die Herstellung praktischer Gegenstände.

Bushcrafter befassen sich beispielsweise mit diesen Themen:

  • Bau von Lagerfeuer- und Kochstellen
  • Feuerbohren und Feuerschlagen
  • Techniken der Holzgewinnung und -bearbeitung
  • Bau von Nachtlagern und Unterständen
  • Übernachten im Freien
  • Orientierung in der Natur
  • Herstellung von Werkzeugen
  • Wildpflanzen und Kräuterwissen
  • Survival-Techniken und Erste Hilfe

Mehrwert durch Achtsamkeit und DIY

Dinge selbst herzustellen benötigt Zeit und sorgt fast automatisch für Entschleunigung. Zudem tut Bewegung wie auch Ruhe in der Natur gut und fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit. So wird in fernöstlichen Regionen das sogenannte Walden vermehrt ärztlich verschrieben – und es zeigt Wirkung.

Der Fokus liegt beim Bushcraften im achtsamen Umgang mit der Natur sowie im Erfahren und Ausprobieren: Die selbst gemachten Erkenntnisse beim Schnitzen eines Löffels oder dem Entfachen eines Feuers ohne moderne Hilfsmittel sind einfach unersetzbar. Bushcraft umfasst zum Beispiel aber auch, selbst gesammelte Nahrungsmittel aus der Natur an einer sicher errichteten Feuerstelle zu kochen und anschließend draußen zu übernachten.

Bushcraft beinhaltet die Nutzung natürlicher Rohstoffe zur Herstellung von Werkzeugen und Alltagsgegenständen, zur Nahrungsgewinnung oder für den Bau von Unterständen und Nachtlagern.

Ebenso sind Upcycling, Wiederverwerten und Recyceln relevante Aspekte, die das Thema Bushcraften stetig begleiten. Besonders auch spezielle Handwerke und alte Techniken finden Anwendung, wie:

  • Schnurdrehen aus Naturfasern
  • Schnitzen
  • Flintknapping
  • Knotentechniken
  • Gerben von Tierhäuten
  • Schmieden

Konsum und moderne Mittel

Wie in vielen Trends kommt im Bereich des Bushcraft auch moderne Ausrüstung vor. Wo nicht ausreichend natürliches Baumaterial entnommen werden kann, sind so beispielsweise auch Hängematten und Tarps für das Übernachten draußen sehr beliebt. Erste-Hilfe-Sets und Kopflampen erhöhen zudem die Sicherheit. Aber auch Schnittpunkte mit Trekking, Camping oder Survival sind möglich. Folglich ist auch in diesem Bereich bereits ein breiter Markt für Bushcraft-Equipment entstanden. Allerdings versteht sich die Bushcraft-Szene eher als Gegentrend im Konsum- und Ausrüstungs-Hype.

Der Fokus liegt beim Bushcraft darin, durch die Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten auch ohne besondere Hilfsmittel in der Natur leben und nachhaltig mit ihren Ressourcen umgehen zu können.

Bushcraft entdecken

Rund um das Thema Bushcraft haben sich in den letzten Jahren auch im Internet Foren, Blogs und Bushcraft-Gruppen gebildet. Oftmals findet sich darin eine starke Vermischung zu den Bereichen Survival, Trekking oder Prepping wieder. Aber auch eine aktive Bushcraft-Szene existiert, die sich austauscht und zu Treffen in ganz Deutschland und darüber hinaus zusammenkommt.

Auch bei YouTube sind viele Videos zum Thema zu finden; allerdings haben einige der größeren Kanäle die Philosophie hinter Bushcraft offensichtlich gewinnbringend verkauft. Dauerhaft dem Thema treu bietet Rocco Hartwig seit der Corona-Krise für Kinder sogar einen kostenlosen Online-Schnitzkurs an und zeigt viele Bushcraft-Projekte auf seinem werbefreien Kanal natUR-instinkte.

Die Grenzen der Natur

Da unsere regionale „Wildnis“ nur noch stark eingeschränkt nutzbar ist, unterliegt auch Bushcraft natürlichen und rechtlichen Grenzen. So ist es nicht allerorts erlaubt, sich Hölzer, Wurzeln oder Pflanzen mitzunehmen oder im Wald zu übernachten. Hierfür sind deutschlandweit Bushcraft- und Outdoorcamps entstanden, die gemietet oder für Kurse gebucht werden können. Aber auch der eigene Garten, naturnahe Campingplätze und Trekkingplätze mitten im Wald eignen sich für ein Bushcraft-Erlebnis.

Bushcraft erfahren

Ob einzeln, als Familie oder in einer Gruppe: Bushcraft-Kurse und Workshops zu einzelnen Themenbereichen sind in vielen Regionen Deutschlands zu finden: So auch in Thüringen, Bayern oder im Harz. Bushcraft selbst zu erfahren, ist auch im Kleinen möglich – vom Experimentieren mit natürlichen Materialien, der Beschäftigung mit Waldkunde und Kräuterwissen oder dem Werkeln auf althergebrachte Methoden. Es geht darum, etwas Neues zu versuchen und aus der eigenen Komfortzone herauszutreten.

Zusammenfassung

Bushcraft umfasst besonders viele Aspekte der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit und bietet unterschiedlichste Möglichkeiten für naturhandwerkliche Aktivitäten. Fertigkeiten und Kenntnisse über natürliche Werkstoffe und Heilpflanzen sparen nicht nur bares Geld. Sie können auch hilfreich sein für Aspekte der Selbstversorgung, Ersten Hilfe unterwegs sowie in der Notfall- und Krisenvorsorge.

Artikelbild: tsnorth / Bigstock.com

Kategorie: Freizeit

La dolce vita in Südeuropa

Italien, das Land wo die Zitronen blühen

Italien, das Land wo die Zitronen blühen

Nicht nur Zitronen blühen in Italien und bereichern unser Leben. Auch die Geschichte des Landes von der Antike bis heute hat Auswirkungen auf ganz Europa. Das Römische Reich hinterließ in ganz Europa seine Spuren – sowohl in kriegerischer, friedlicher wie auch in kultureller Form.

Rom hat nicht nur Europa beeinflusst

Noch heute profitieren die Menschen weltweit von den Errungenschaften der einst so kriegerischen und zivilisierten Römer. Teile unseres heutiges Frisch- und Abwassersystem wurde von den Römern erstmals geplant und gebaut. Dies ist eines der positiven Überbleibsel aus der Zeit.

Doch es gab auch den Limes, eine Grenzmauer, die fast halb Europa durchzog. Große Teile dieser Mauer finden sich heute noch in Deutschland und reichen bis nach Großbritannien hinein  – allerdings nicht als Grenze, sondern eher als archäologisches Relikt aus vergangenen Zeiten und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die positiven Aspekte des italienischen Lebensstils, den die ersten Gastarbeiter nach Deutschland brachten, überwiegen eindeutig. Was würde fehlen, gäbe es den Italiener um die Ecke nicht, der Ihnen die typisch mediterrane Küche auf den Tisch zaubert?

Kulinarische und kulturelle Bereicherung

Der schier endlosen Vielfalt und Kreativität dieser Küche sind kaum Grenzen gesetzt. Zudem ist die Kochart der Italiener um ein Vielfaches gesünder als das typisch deutsche und in der Regel sehr fettige Essen, das hierzulande meist aufgetischt wird. Die Pizza mag hier vielleicht die Gesundheit betreffend eine kleine Ausnahme sein. Jedoch nicht so die meisten anderen italienischen Gerichte.

Um die wirklich gesunde Küche der Italiener kennenzulernen, müssen Sie schon Ihre Koffer packen, am besten gleich ein ganzes Reisekoffer-Set – denn das Land hat eine ganze Menge zu bieten. Ein Kurztrip reicht nicht aus. Rom mit seiner Kirchenpracht und -vielfalt und den zahlreichen verschlungenen Gassen sei hier genauso benannt wie das prachtvolle Venedig. Letzteres ist wie Verona von den unterschiedlichsten Geschichtsepochen geprägt. Überall finden Sie zahlreiche Museen, in denen Sie die Kunstwerke alter italienischen Meister bewundern können.

Wollen Sie Ihren Gaumen verwöhnen, nicht nur Ihre Augen, dann ist die Emilia Romagna das richtige Ziel für Sie, um die Genüsse Italiens kennenzulernen. Sicher kennen Sie den Parmaschinken, der aus diesem Landstrich stammt. Er wird so aufwendig hergestellt, dass sein Preis leicht mit vielen Edelmetallen mithalten kann. Zudem warten hier mit die besten Weine des Landes auf Sie – obwohl Sie auch im Süden Italiens und in Sizilien hervorragende und edle Tropfen finden.

„La dolce vita“ als Markenzeichen Italiens

Die allseits bekannte Toscana ist ein schöner Landstrich, aber das trifft auch auf das restliche Italien zu. Überall begegnen Ihnen Lebensfreude und die eher leichtere und lockere Art der Italiener, das Leben zu leben. Das gilt auch für den Süden, obwohl die Regionen südlich von Rom den „Stiefel“ entlang weit ärmer sind als das reiche, von Industrie und Handel geprägte Norditalien. Hier finden sich Autoindustrie und weltbekannte Modemacher, deren Namen Sie sicher kennen. Im Norden finden sich dann auch die großen Fußballclubs wieder, von Juventus Turin bis hin zum Inter Mailand – welche übrigens erbitterte Gegner im Sport sind.

Auch in der Filmindustrie haben die Italiener Großes zu bieten, wenn auch große Meister wie Paolo Pasolini nicht mehr am Werk sind. Die großen Filmemacher Italiens finden Sie heute eher in Hollywood. Ein paar der berühmtesten und schönsten Schauspielerinnen der Welt stammen von der Halbinsel. Der letzte Oskar, den ein Italiener als Regisseur gewann, ging an Roberto Benigni für sein Meisterwerk „Das Leben ist schön“.

Fazit

Italien ist ein Land, dessen bewegte Geschichte bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus seine Spuren hinterlassen hat. Obwohl zahlreiche Reiseführer die weltweit bekannten Landstriche Italiens beschreiben, wird wohl keiner den Besonderheiten und Schönheiten des Landes wirklich gerecht. Um das Land mit all seinen Facetten kennenzulernen, reicht ein kurze Reise sicher nicht aus. Ein Stück wahres Italien erleben Sie sicherlich auch in den Touristenhochburgen. Land und Leute in unverfälschter Form finden Sie wahrscheinlich eher in den entlegeneren Landstrichen der Halbinsel mit seinen Inseln. Vielleicht werden Sie Italien dann wirklich entdecken und sich in Land und Leute verlieben.

Artikelbild: Project-Photo / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Reise nach Berlin

Auf zum Brandenburger Tor: Das monumentale Wahrzeichen Berlins

Auf zum Brandenburger Tor: Das monumentale Wahrzeichen Berlins

Für einen jeden Berlin-Besucher gehört eine Besichtigung des Brandenburger Tors natürlich zwingend zur Reise dazu. Denn wer das Wahrzeichen Berlins nicht gesehen hat, der kann auch nicht von sich behaupten, Berlin so wirklich gesehen zu haben. Das monumentale Bauwerk, das sich mitten in der Stadt befindet, taugt dabei aber nicht nur prima für ein Foto als Hintergrund, sondern kann auch auf eine erlebnisreiche Geschichte zurückblicken. Denn vor diesem Tor hat sich alles an Kriegen und Mauerbau und -fall abgespielt.

Das Brandenburger Tor bleibt standhaft

Dabei hat das Berliner Wahrzeichen, vor dem immer wieder auf ein Neues Geschichte geschrieben wurde, diese nicht immer unbeschadet überstanden. Gerade während des zweiten Weltkrieges wurde das in den Jahren 1788 bis 1791 gebaute Denkmal schwer beschädigt. So musste ein Teil des Tores, nämlich die oben angebrachte Plastik, unter den Bombenangriffen sogar so stark leiden, dass dieser während der 1956er Rekonstruktion erst entsorgt und dann durch ein Imitat ersetzt werden musste. Doch die Quadriga hatte auch vor ihrer Zerstörung schon Einiges erlebt, so zum Beispiel als sie Napoleon 1806 nach Paris verschleppte. Erst 8 Jahre später konnte diese nach dem Sieg der Allianz zurückgeholt werden.

Doch in Sachen Geschichte ist das Brandenburger Tor wahrscheinlich durch seine Rolle beim Mauerfall in Erinnerung geblieben. Denn während das Tor durch die Mauer fast 30 Jahre vollkommen isoliert in der Mitte einer geteilten Stadt ruhte, wurde die Quadriga durch die Vereinigungsfeiern wiederum erneut stark beschädigt. Von 2000 bis 2002 war zudem eine zusätzliche Renovierung nötig, da der Sandstein, aus dem das Berliner Wahrzeichen besteht, durch Umweltschäden und zugegebener Maßen auch durch Vernachlässigung stark gelitten hatte. Doch am Ende hat das Bauwerk all diese Angriffe doch überstanden und bleibt den Berlinern und Touristen nun als eines der symbolkräftigsten Bauwerke der Stadt hoffentlich noch sehr lange erhalten.

Einen schönen Berlin-Tag mit einem Spaziergang zum Brandenburger Tor beenden

Wer also als Tourist ein Apartment in Berlin bewohnt und sich von dort aus aufmacht, die Stadt zu erkunden, der sollte eine Besichtigung des Brandenburger Tors unbedingt auf dem Plan haben. Dabei erstrahlt das monumentale Bauwerk besonders schön, wenn die Sonne gerade anfängt unter zu gehen und die Siegessäule in der Ferne glänzt. Wegen seiner zentralen Lage kann man das Brandenburger Tor also von den meisten Apartments in Berlin für Touristen bequem erreichen und die gleich noch mit einem Besuch des nahegelegenen Reichtages oder einem Bummel auf dem berühmten Boulevard Unter den Linden verbinden.

Artikelbild: elxeneize / Bigstock.com

 

Kategorie: Reisen

Das beste Reisegepäck

Koffer oder Reisetasche – welches Gepäckstück eignet sich für Ihre USA-Reise?

Koffer oder Reisetasche – welches Gepäckstück eignet sich für Ihre USA-Reise?

Bevor Sie die Koffer für die USA packen können, muss zunächst die Frage geklärt werden, ob Sie überhaupt einen Koffer als Gepäckstück verwenden möchten – oder lieber eine große Reisetasche. Natürlich möchten Sie so viel wie möglich mitnehmen, andererseits wollen Sie Ihr Gepäck sicher auch möglichst leicht halten, damit es sich ohne Aufwand transportieren lässt. Deshalb sollten Sie nur einpacken, was Sie auf Ihrem USA-Trip auch wirklich benötigen. Wenn Sie noch unsicher sind, ob sich für den Transport Ihrer Utensilien ein Koffer oder ein Weekender besser eignet, wird Ihnen dieser Ratgeber eine Hilfe sein. Hier stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten genauer vor und erläutern Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Koffer oder Weekender – wo liegen die Unterschiede

Der Reisekoffer ist der Klassiker unter den Gepäckstücken. Er ist in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und bietet reichlich Platz für Ihre Kleidung. Oftmals handelt es sich bei Reisekoffern um Trolleys, die Sie nicht selber tragen müssen, sondern bequem hinter sich her ziehen können. Als Weekender bezeichnet man große Reisetaschen, die eigentlich für kurze Städtereisen oder Wochenendtrips gedacht sind. Aber auch für Flugreisen in die USA können Weekender durchaus eine tolle Alternative sein. Wichtig ist, ein entsprechend qualitatives Exemplar auszusuchen.

Eine hochwertige Weekender Tasche besteht aus innovativen und starken Materialien, die Ihre Kleidung zuverlässig vor Trockenheit und Schmutz schützen. Das gilt zum Beispiel für das Modell SoFo von Horizn. Es verfügt über gepolsterte Tragegriffe aus beschichteter Baumwolle, die den Transport erleichtern und die Form der Tasche beständig halten. Für zusätzlichen Stauraum sorgen separate Fächer. Über eine kleine Tasche auf der Rückseite kann die SoFo Weekender Tasche am Teleskopgriff eines Koffers befestigt werden.

Der klassische Koffer und seine Vor- und Nachteile

Koffer sind robust und daher nahezu unverwüstlich, was ein großer Vorteil auf Flugreisen ist. Wenn Sie einen Koffer kaufen, gilt es, die korrekte Größe zu wählen, damit Sie alles darin unterbringen können, ohne dass das Gepäckstück unnötig groß und sperrig wird.

Vorteile:

  • Kleidung wird ordentlich aufbewahrt
  • Robust
  • Bequemer Transport dank Rollen
  • Zusätzliche Fächer für Laptop und Tablet sind meist vorhanden

Nachteile:

  • Wegen der großen Abmessungen können Koffer häufig nicht als Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen werden
  • Das Material ist unflexibel
  • Hohes Eigengewicht

Ob Sie mit einem Koffer für Ihre USA-Reise richtig beraten sind, hängt sicher von verschiedenen Aspekten ab. Grundsätzlich sind Trolleys für lange Flugreisen gut geeignet. Wenn Sie viele Hemden, Blusen und schicke Kleider mitnehmen möchten, ist ein Koffer sicher auch eine gute Wahl, da die Kleidung nicht so schnell zerknittert. Allerdings sind Koffer aufgrund ihres hohen Eigengewichts eher unpraktisch, wenn Sie eine Rundreise durch die USA planen und häufig Ihr Hotel wechseln. Dann kann es mühsam sein, den Koffer ständig wieder ins Auto zu wuchten. Auch, wenn Sie Ihr Gepäck mit in den Passagierraum des Flugzeugs nehmen möchten, sind Koffer eher ungeeignet.

Der flexible Weekender und seine Vor- und Nachteile

Ein großer Weekender bietet ungefähr so viel Fassungsvermögen wie ein mittlerer Koffer. Dank der flexiblen Maße der Reisetasche kann er meist ohne Probleme als Handgepäck an Bord des Flugzeugs mitgenommen werden. Dann müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass Ihr Gepäck auf Reisen verloren gehen könnte.

Vorteile:

  • Geringes Eigengewicht
  • Komfortabler Transport
  • Flexible Maße
  • Kann oft als Handgepäck aufgegeben werden
  • Viele zusätzliche Taschen vorhanden, um Ordnung zu halten

Nachteile:

  • Kleidung zerknittert leichter

Vor allem für kurze Flugreisen, Kurzurlaube oder Wochenendausflüge sind Weekender ideal. Sie werden damit sicher auch auf Ihrer längeren USA-Reise glücklich, sofern Sie keine Probleme damit haben, sich gepäckmäßig ein wenig einzuschränken. Gerade, wenn Sie Ihr Gepäck als Handgepäck mit in das Flugzeug nehmen möchten, ist ein Weekender für Sie die bessere Wahl.

Artikelbild: khunaspix / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Eine Stadt im Ausnahmezustand

Kölner Karneval – ein Erlebnis der besonderen Art

Kölner Karneval – ein Erlebnis der besonderen Art

Nirgends wird so herrlich Karneval gefeiert wie in der Kölner Hochburg. Wenn es am 11.11 „Kölle Alaaf“ heißt, befindet sich Köln im Ausnahmezustand. Bis Aschermittwoch regieren die Narren. Oberhaupt des Kölner Karneval ist natürlich das Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Schon im Jahr 1870 werden diese Drei das erste Mal erwähnt und sind heute nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen an Weiberfastnacht traditionell den Straßenkarneval auf dem Heumarkt. Sie treten bei zahlreichen Veranstaltungen auf und bilden immer das Schlusslicht auf dem Rosenmontagsumzug. 

Köln bietet noch einiges mehr, so befindet sich in Köln eines der größten und schönsten Karnevalsmuseen überhaupt. Besucher erleben hier den Karneval vom Mittelalter an bis zur heutigen Zeit. Nicht nur zur Karnevalszeit lohnt sich ein Besuch, das Museum hat das ganze Jahr über geöffnet.

Unbedingt früh genug buchen

Wer allerdings in der Zeit Fetter Donnerstag bis Aschermittwoch nach Köln reisen möchte, sollte seinen Urlaub eine lange Zeit im Voraus planen. Denn meistens sind Hotels und Pensionen schon auf ein Jahr hin ausgebucht. Auch für die vielen Veranstaltungen und Kappensitzungen sind die Karten begehrt und schnell vergriffen. Doch wer einmal den Zauber des Karnevals spüren möchte, für den kommt nur Köln infrage. 

Der Rosenmontagsumzug stellt den Höhepunkt des närrischen Treibens da. Er ist außerdem der größte und älteste Umzug in Deutschland. Die Wegstrecke beträgt 6 Kilometer, doch ist der Zug selbst immer deutlich länger. Mehr als eine Million Zuschauer säumen den Wegesrand und freuen sich am Umzug selbst. Urlauber sollten sich schon früh aufstellen, denn die Kölner wissen genau, wo die besten Plätze sind.

Ein Kurzurlaub zur Karnevalszeit bedeutet aber auch vor allem eines, nämlich Ausdauer. Die Kölner wissen, wie man Feste feiert, und werden auch Urlauber in ihren Bann ziehen und zum Mitfeiern einladen.

Artikelbild: Kzenon / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored