Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Die goldenen Zwanziger

Kostüme der 20er-Jahre – für viele Anlässe eine gute Wahl

Kostüme der 20er-Jahre – für viele Anlässe eine gute Wahl

Kein Jahrzehnt stand in einem solchen Maße für wirtschaftlichen Aufschwung auf der einen und politische Umbrüche auf der anderen Seite wie die goldenen 20er-Jahre. Nachdem die Bevölkerung den Schrecken des Ersten Weltkriegs hinter sich gelassen hatte, wollte sie nur noch nach vorn blicken und endlich wieder Freude und Spaß am Leben haben.

Dies zeigte sich auch in den Outfits, die die Damen und Herren zu jener Zeit trugen: Sie machten sich schön zurecht und vor allem die Frauen fielen mit ihrer neuen Mode auf. Sie trugen keine braven, langen Kleider mehr, sondern erregten mit sexy knielangen Kleidern für Aufsehen. Gleichzeitig entschieden sich immer mehr Frauen für kurze Haare und trugen erstmals Hosen, um für ihre Emanzipation einzustehen.

Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der 20er-Jahre beeinflussen auch heute noch die typischen 20er-Jahre-Kostüme: Sie sind prunkvoll, sexy, auffällig und wunderschön. Damit eignen sie sich perfekt für einen flotten Tanzabend oder eine elegante Mottoparty.

20er-Jahre-Kostüme – kaufen oder leihen?

Wenn Sie sich für ein 20er-Jahre-Kostüm interessieren, werden Sie am ehesten bei einem Kostümverkauf fündig. Viele verschiedene 20er-Jahre-Kostüme bietet beispielsweise der Kostümverleih und -verkauf Glad Rags an. Die Auswahl reicht vom Charleston-Kleid über Marlene-Hosen bis hin zu Flapper-Kleidern für Damen. Auch Herren finden hier ein umfangreiches Sortiment und können sich zum Beispiel einen Gangster-Anzug, einen Frack oder einen Smoking aussuchen.

Die Kostüme können wahlweise gekauft oder geliehen werden. Sofern Sie lediglich einmal ein solches Kostüm benötigen, ist es sicher sinnvoller, es zu leihen, weil Sie auf diese Weise einfach preiswerter kommen. Möchten Sie hingegen regelmäßig an 20er-Jahre-Mottopartys teilnehmen, könnte sich auch der Kauf lohnen.

Wenn Sie ein 20er-Jahre-Kostüm kaufen, sehen Sie bei jeder Party immer beinahe gleich aus. Falls Ihnen der Sinn nach mehr Abwechslung steht, ist es ratsamer, für jede Festlichkeit ein neues Kostüm zu leihen. Dann kommt garantiert keine Langeweile auf.

Im Endeffekt hängt es also von Ihren persönlichen Vorstellungen ab, ob Sie Ihr 20er-Jahre-Kostüm kaufen oder leihen.

20er-Jahre-Kostüme: Extravagante Looks für Damen und Herren

Doch welches Kostüm passt am besten zu Ihnen und Ihrem Anlass? Die Auswahl an Kleidern im Stil der Zwanziger ist so groß, dass die Entscheidung schwerfällt. Denn genauso facettenreich wie die Mode der Zwanziger war, sind auch die Kostüme, die heutzutage im Handel erhältlich sind.

20er-Jahre-Kostüme für Damen

Der Klassiker unter den 20er-Jahre-Kostümen für Frauen sind Flapper-Kleider. Sie enden in der Regel kurz oberhalb des Knies. Einige Modelle reichen auch bis zu den Schienbeinen. Häufig sind die Rockteile farblich vom Rest des Kleides abgesetzt und bestehen aus mehreren Stoffschichten. Dadurch wirken sie sehr feminin und schwungvoll. Charakteristisch sind zudem die langen Fransen, die im Takt der Musik mitschwingen.

Asymmetrische Schnitte sind für die Kleider der Zwanziger ebenfalls typisch: Der Saum ist dabei auf der einen Seite kürzer als auf der anderen. So werden die Beine wunderbar betont. Auch trägerlose Corsagen-Kleider im Stil eines Burlesque-Showgirls kommen als 20er-Jahre-Kostüme für Frauen, die ihre weibliche Seite betonen wollen, in Frage.

Sie sind kein Typ für feminine Kleider? Dann verkleiden Sie sich doch als lässige Mafiabraut. Dafür tragen Sie eine Marlene-Hose mit schmalen Hosenträgern, Schnürpumps und ein schlichtes Shirt.

Sie sehen, die Mode der Zwanziger hat definitiv für jeden Geschmack etwas Passendes zu bieten.

20er-Jahre-Kostüme für Herren

Männer, die sich im Stil der 20er-Jahre kleiden möchten, treffen mit einem hellen Hemd, einer schwarzen Hose und einem extravaganten Frack eine gute Wahl. Wählen Sie dazu eine Krawatte oder noch besser eine Fliege, die zum Outfit Ihrer weiblichen Begleitung passt, und Ihr Kostüm ist perfekt!

Etwas ausgefallener wird es, wenn Sie sich als Mafiaboss verkleiden. In diesem Fall besteht Ihr Kostüm aus einem schwarz-weißen Nadelstreifenanzug. Vergessen Sie nicht das Einstecktuch. Dieser Look wirkt perfekt, wenn Sie ihn mit schwarzen, sauber polierten Schnürschuhen ergänzen.

Passende Accessoires: So runden Sie Ihr „Roaring Twenties“-Styling ab

Ein 20er-Jahre-Kostüm wird nicht nur durch die Kleidung an sich beeinflusst, sondern auch durch die Accessoires, den Schmuck und die Frisur. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihrem Kostüm den letzten Schliff verleihen.

Accessoires im Stil der goldenen Zwanziger

Frauen, die sich als Flapper-Girl verkleiden, sollten unbedingt ein Stirnband mit Federschmuck tragen. Das ist Ihnen zu viel des Guten? Dann treffen Sie mit einer Mütze, die mit Perlen verziert ist, eine gute Wahl. Männer hingegen können ihrem Outfit das i-Tüpfelchen aufsetzen, indem sie einen Zylinder tragen.

Die passende Frisur

Männer stylen Ihre Haare mit viel Pomade entweder in einem akkuraten Seitenscheitel oder frisieren sie streng nach hinten. Frauen hingegen legen ihre Haare in eine elegante Wasserwelle. Alternativ ist eine Kurzhaarfrisur wie ein Bob oder ein Bubikopf denkbar. Hier kann auch eine Perücke Abhilfe schaffen, sodass Sie sich nicht unbedingt die Haare schneiden müssen.

Anlässe – wann sind Sie mit einem Kostüm im Stil der Zwanziger gut beraten?

Die auffälligen und extravaganten Kostüme passen zu einer Vielzahl von Anlässen. Prädestiniert sind sie natürlich für eine 20er-Jahre-Mottoparty. Ohne ein entsprechendes Kostüm würden Sie bei einer solchen Party gewiss negativ auffallen. Nichtsdestotrotz gibt es noch andere Veranstaltungen und Feierlichkeiten, für die ein Zwanziger-Kostüm geeignet ist:

  • Silvesterpartys
  • Krimidinner
  • Geburtstagsfeiern
  • Hochzeiten

Hervorragend können 20er-Jahre-Kostüme auch zu einer Casinoparty getragen werden, denn wie wir bereits beschrieben haben, dürfen Fransen und Federn zu einer solchen Mottoparty keinesfalls fehlen. Selbstverständlich werden die Kostüme im Stil der Zwanziger auch an Karneval immer wieder gerne getragen. Fest steht: Die Kostüme sind äußerst vielseitig einsetzbar und werden mit Sicherheit dafür sorgen, dass Sie alle Blicke auf sich ziehen.

Zusammenfassung

Ganz egal, ob zur Twenties-Mottoparty oder zu Karneval, ein 20er-Jahre-Kostüm ist immer eine gute Wahl, wenn Sie sich auffällig, extravagant und schick kleiden möchten. Die edlen Anzüge und prunkvollen Kleider passen zu vielen festlichen Anlässen. Abgerundet werden die Kostüme dann noch durch Accessoires, die sich schon in den 20ern einer enormen Beliebtheit erfreuten, wozu zum Beispiel lange Perlenketen, Haarbänder, Federboas, Handschuhe und Spazierstöcke gehören.

Artikelbild: Von Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

Kategorie: Party-Ratgeber

Las Vegas im eigenen Heim

Casino-Party: Die etwas andere Mottoparty

Casino-Party: Die etwas andere Mottoparty

Einen Grund zum Feiern gibt es doch (fast) immer und Mottopartys sind dabei auch sehr beliebt. Warum nicht einmal eine Mottoparty der anderen Art veranstalten und Freunde und Bekannte zu einer Casino-Party einladen? Wir haben die richtigen Tipps und Tricks.

Mottopartys liegen im Trend

Wer ursprünglich die Idee hatte, die erste Mottoparty zu veranstalten, lässt sich nicht mehr mit Gewissheit sagen. Was wir jedoch sagen können, ist, dass Mottopartys seit langem im Trend liegen. Ob Babypartys, Fußballpartys oder auch Eurovision-Song-Contest-Partys. Es gibt viele gute Gründe und fast noch mehr Gelegenheiten, eine Mottoparty zu veranstalten. Unsere Idee: Eine Mottoparty im Casino-Style. Denn hier lassen sich sowohl die Elemente beliebter 20er-Jahre-Filme und Partys, als auch tolle Spiele für alle Freunde und Bekannte vereinen. Und das klingt doch nach einem gelungenen Abend, oder?

Übrigens: Wenn Sie als Gastgeber vorab ein Online-Casino ausprobieren möchten – ob zur Einstimmung auf die Party, oder auch um das Casino schon mal für Ihre Gäste zu testen – können Sie ganz einfach und unverbindlich MrGreen testen. Denn dieses Online Casino hat alles, was man von einem guten Online-Casino erwartet – und das ist doch die Voraussetzung für eine tosende Casino-Party.

Casino-Party: Die Vorbereitungen

Als klassische Mottoparty dürfen auch bei einer Casino-Party die Kostüme nicht fehlen. Wer sich als Gastgeber für die coolen Kostüme aus den 20er-Jahren entscheidet, der sollte an folgende Dinge denken:

Tipp: Fransen und Federn gehören bei einer Casino-Party unbedingt dazu.

Frauen sollten dabei auch auf die richtigen Frisuren achten: Wasserwellen und tief sitzende Knoten bei langen Haaren sind ein unbedingtes Muss, wenn man im 20er-Jahre-Stil zur Casino-Party erscheinen möchte. Und natürlich muss auch das Make-up stimmen. In den 20er-Jahren waren dunkel geschminkte Augen und Lidstriche sehr angesagt.

Tipp: Als Gastgeber oder Gastgeberin können Sie das passende Make-up für Ihre Gäste bereithalten.

Einfach einen Eyeliner und etwas Lidschatten im Bad zurechtlegen und ungeschminkte Frauen, werden Ihnen das den ganzen Abend danken. Das sind schonmal gute Voraussetzungen für eine gute Stimmung! Männer sind mit einem Anzug mit passender Weste schon super gekleidet für die Party im Casino-Stil. Noch perfekter wird der 20er-Jahre-Look mit einem Hut und Hosenträgern. Die sollten über dem Hemd getragen werden, so dass man sie gut sehen kann.

Fragen Sie bei Verwandten nach

Eine Casino-Party lässt sich gut vorbereiten, weil viele verschiedene Kostüme super dazu passen. Die bereits angesprochenen 20er-Jahre-Accessoires hat man vielleicht sogar selbst zuhause, häufig besitzen aber Verwandte noch einige Schmuckstücke. Fragen Sie doch einfach nach, ob Sie sich

  • Perlenketten (die müssen natürlich nicht echt sein),
  • große Broschen,
  • Federn und Federboas,
  • Hosenträger,
  • Hüte,
  • Kleidungsstücke mit Pailletten,
  • Kleine Handtaschen im Vintage Stil,
  • Zigarettenspitze oder
  • lange Handschuhe

leihen können. Sollten weder Sie noch Ihre Freunde und Verwandte etwas Passendes im Schrank haben, schauen Sie doch einfach bei einem Kostümverleih vorbei. Hier werden Sie mit Sicherheit fündig.

Casino-Party: Seien Sie kreativ

In Ihrer Nähe gibt es keinen Kostümverleih? Dann lassen Sie sich etwas einfallen! Wer sagt denn, dass man zu einer Casino-Party unbedingt im 20er-Jahre-Stil erscheinen muss? Das ist nämlich gar nicht so. Zu einer Party im Casino-Stil passen viele unterschiedliche Kostüme. Denn wer Casino sagt, der denkt vermutlich auch an Las Vegas und Las Vegas ist nicht komplett ohne den King of Rock’n’Roll. Kurzum: Auch ein Elvis-Kostüm ist bestens geeignet für eine Casino-Party.

Hinweis: Sie sehen also, das Motto Casino lässt sich nach Lust und Laune interpretieren.

Alles aus dem Dunstkreis Casino ist erlaubt. Also auch ein kurzes Kleidchen mit Schürze und Tablett – so gekleidet arbeiten Sie in einem Casino. Das muss ja schließlich auch jemand.

Casino-Party: Deko und Catering

Bei einer gelungenen Casino Party darf man ruhig ein wenig dekadent sein. Champagner und Cocktails im Vintage-Stil gehören unbedingt dazu.

Achtung: Sollten einige Ihrer Gäste mit dem Auto unterwegs sein, halten Sie auch die alkoholfreien Varianten bereit. So kann jeder Partygast gleichermaßen Champagner nippen.

Und mit den Getränken ist das Catering natürlich noch nicht abgeschlossen. Bereiten Sie kleine Häppchen vor. Sehr bleibt bei dem Casino-Thema ist kleines, rundes Partybrot, das Sie mit den verschiedenen Zutaten garnieren können:

  • Frischkäse,
  • Lachs oder
  • Kaviar (darf auch Kaviar-Ersatz sein)

sind ideale Begleiter für das dunkle Brot und passen außerdem hervorragend zum Thema. In einer vegetarischen Variante können Sie das Brot mit

  • veganen Aufstrichen,
  • Gemüse und Frischkäse,
  • Antipasti oder
  • Spinat

belegen. Snacks und alkoholfreie Getränke wie Wasser und zuckerhaltige Limonaden gehören selbstverständlich auch zu jeder Casino-Party dazu. Was die Dekoration Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses betrifft, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entweder Sie halten es ganz schlicht und präparieren lediglich den Esszimmertisch so, dass daran Kartenspiele gespielt werden können, oder Sie toben sich bei der Deko so richtig aus.

Tipp: Wer gerne bastelt kann sich Aufhänger aus roter und schwarzer Pappe in Herz, Karo, Pik und Kreuz ausschneiden.

Auch Spielgeld und gedämpftes Licht tragen zu einer coolen Atmosphäre bei.

Das brauchen Sie für Ihre Party

Für eine angesagte Casino-Party benötigen Sie:

  • Kostüme und Accessoires,
  • Make-up für die weiblichen Gäste zum Nachschminken,
  • Casino-Spiele, wie zum Beispiel Poker,
  • Catering und Deko

Zusammenfassung

Mottopartys sind sehr beliebt. Eine Variante davon ist die Casino-Party und gerade die ist besonders angesagt, weil sie viel Spielraum bei der individuellen Gestaltung lässt. Hier kann man sich entweder nach Lust und Laune in Schale werfen, oder das Thema auch ganz zurückhaltend interpretieren. Das gilt sowohl für die Kostüme, als auch für das Catering und die Deko. So steht einem gelungenen Fest nichts im Wege.

Artikelbild: strelok / Bigstock.com

Kategorie: Themen-Partys

Abwechslung für Eltern und Kinder

Übernachtungsparty

Übernachtungsparty

Wer sich an seine eigene Kindheit zurückerinnert, wird oftmals an der Erinnerung von Übernachtungspartys nicht vorbeikommen. Das aufregende Gefühl, weit weg von der eigenen Familie mit den eigenen Freunden bis spät in die Nacht hinein an einem Ort wach zu bleiben, ist für viele Kinder etwas sehr Außergewöhnliches. Dabei geht es aber nicht nur um das reine Übernachten, sondern auch um verschiedene Spiele, das lange Aufbleiben und auch den nächsten Morgen. Dabei kann der Partycharakter mal mehr und mal weniger ausgeprägt sein. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Leckeres Essen beim sozialen Event

Fingerfood-Party

Fingerfood-Party

Eine wunderbare Möglichkeit mit Freunden zusammenzukommen und gleichzeitig kreativ zu sein, ist die Fingerfood-Party. Anstatt dabei aber lange in der Küche zu stehen, sind die Rezepte meist raffiniert, schnell gemacht und gleichzeitig sehr lecker. Darüber hinaus lassen sich auch verschiedenste Rezepte der Gäste einbinden, um somit jedem die Möglichkeit zu geben, die eigene Kreativität zu zeigen. Daher eröffnen Fingerfood-Partys tolle Möglichkeiten für unvergessliche Abende mit alten und vielleicht bald auch neuen Freunden. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

So gelingt der Jahreswechsel

Silvesterparty

Silvesterparty

Silvester ist für fast alle Menschen ein Event mit großer Bedeutung. Viele feiern es gar nicht richtig und verbringen die Zeit lieber gemütlich mit der Familie oder engen Freunden. Andere feiern es gar nicht und wollen, dass es so schnell wie möglich vorbei geht. Für viele Menschen ist es aber jedes Jahr aufs Neue ein Anlass, um im größeren Stile zu feiern. Die Möglichkeiten sind dabei unglaublich vielseitig. Es besteht die Möglichkeit in eine Metropole im In- oder Ausland zu reisen und an den unzähligen großen und öffentlichen Partys teilzunehmen. Es ist aber auch möglich beispielsweise in Clubs oder Hotels an anderen öffentlichen Partys teilzunehmen, die etwas kleiner sind als die großen Feiermeilen. Eine ebenfalls sehr beliebte Möglichkeit ist das Veranstalten einer eigenen Feier. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Alte Tipps für eine gelungene Party

80er-Party

80er-Party

Die 80er Jahre waren sowohl politisch, als auch kulturell eine sehr wilde und aufregende Zeit. Das bezieht sich besonders kulturell auf verschiedenste Aspekte. Musik, Film und Sport waren nur ein Teil der Aspekte, die diese Zeit so sehr geprägt haben. All diese facettenreichen Bestandteile sind auch heute noch von Relevanz, wenn sie bei einer 80er-Party wieder aufgelebt werden. Daher ist die Gestaltung von solchen Partys mit großer Vielseitigkeit und großer Authentizität möglich. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Erinnerungen an alte Zeiten

90er-Party

90er-Party

Eine wunderbare Möglichkeit, um sich in vergangene Jahrzehnte zurückzuversetzen, ist eine Mottoparty für das entsprechende Jahrzehnt. Das Alter der Teilnehmer spielt dabei eine untergeordnete Rolle und es ist egal, ob das Jahrzehnt und diese Zeit tatsächlich durchlebt wurden. Der große Charme entsteht natürlich trotzdem, wenn sich an diese Zeit zurückerinnert werden kann. Daher bieten sich 90er Partys für viele Menschen als tolle Gelegenheit an und es erklärt sich, warum auch öffentliche 90er Partys im Moment sehr beliebt sind. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Mit diesen Tipps wird sie unvergesslich

Pinkelparty

Pinkelparty

Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht: Sicher können Sie sich noch an Ihren anfänglichen Kinderwunsch erinnern und wissen noch ganz genau, wie groß wenig später die Freude über den positiven Schwangerschaftstest war. Haben Sie nicht auch das Gefühl, dass Sie gerade noch auf der Suche nach einem geeigneten Namen waren und nun steht die Geburt des Babys bereits kurz bevor? Schon bald können Sie die Entwicklung Ihres kleinen Schatzes verfolgen und beobachten, wie aus dem Säugling ein Kleinkind wird. Bevor es soweit ist, sollten Sie sich aber unbedingt mit dem Gedanken an eine Pinkelparty beschäftigen. Mit ihr wird die Geburt Ihres kleinen Lieblings gebührend gefeiert. Wir haben in diesem Ratgeber wichtige Tipps für die Organisation dieser Babyparty zusammengefasst, damit sie garantiert unvergesslich wird. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Immer eine „runde“ Sache

Babyparty

Babyparty

Gefeiert wird immer gerne und welcher Anlass eignet sich dafür besser, als eine anstehende Geburt? Die frohe Botschaft einer Schwangerschaft, lässt Familien, Arbeitskolleginnen und Freundinnen wieder näher zusammenrücken. Sie erleben die Schwangerschaft hautnah mit, von der anfänglichen Morgenübelkeit bis hin zu den zahlreichen Ultraschall-Bildchen, die mit großem Staunen bewundert werden. Sie sind es auch, die die Organisation einer Babyparty in die Hand nehmen. Eine Babyparty oder auch Babyshower genannt, soll der werdenden Mama zeigen, wir sind stolz auf dich und wir freuen uns mit dir. Viele nutzen die Unabhängigkeit vor der Geburt, um noch einmal ausgiebig zu feiern, manche aber gestalten die Babyparty erst auch nach der Geburt, um den kleinen Sonnenschein mit seinem künftigen Umfeld bekanntzumachen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

Mit einem festgelegten Thema wird die Party ein garantierter Erfolg

Mottoparty

Mottoparty

Die Mottoparty ist eine beliebte Art, eine Feier zu veranstalten. Von Anfang hat die Fete ein bestimmtes Motto, welches sich durch die gesamte Party zieht: Angefangen bei den Einladungen über das Essen und die Musik bis hin zu den Kostümen – alles wird auf das festgelegte Motto abgestimmt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Themen-Partys

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored