Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Modeaccessoires & Style

Welche Uhr für welchen Typ?

Welche Uhr für welchen Typ?

Ein Winkelmesser der Freiheit, ein Begleiter im Tagwerk, ein Stundenmaß für unvergängliche Zeiten. Wer eine Uhr – und vor allem eine kostbare – wählt, sucht mehr als ein Gerät zum Zeitmessen. Es ist die Definition eines Stils, eines Lebensgefühls, einer Ansicht. Dies schwingt beim Kauf des Chronometers mit. Es ist schwierig, ja fast unmöglich, dafür einen massentauglichen Standard zu definieren. Doch gerade für eine solch langfristige Entscheidung ist es nützlich, einige Wahlkriterien zu kennen. Hier der Versuch eines Wegweisers zum Uhrenkauf.

Umfeldfaktoren

Wohnung, Beruf und Hobbies bestimmen nicht zwingend die Wahl des Zeitmessers. Doch die Investition in ein Luxusobjekt hängt oft von gesellschaftlichen Faktoren ab. Denn egal, ob einfach und puristisch, bestimmend zielgerichtet oder luxuriös und in Details schwelgend – der persönliche Stil ist entscheidend. Und dieser hängt wiederum mit dem Umfeld zusammen.

Leicht erkennbar ist dies auch an der Wahl der Kleidung. Eine Frau oder ein Mann, die Hugo Boss trägt, wird sich vielleicht für eine andere Uhr entscheiden als der Zileri- oder der Chanel-Typus. Oder: Ein Architekt mag für sich einen anderen Zeitmesser wählen, als der Sattlermeister. Egal ob erdig, bodenständig oder luftig und verhandlungsbereit: bevor man sich für eine solche Investition entscheidet, tut man gut daran, Lieblingskleidung, berufliches Umfeld und Freunde genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Wahl der Uhr hängt meist eng mit den täglichen Aktivitäten einer Person und dem individuell gewählten Stil zusammen. Auch der Beruf gibt gute Hinweise darauf, welcher Zeitmesser zu jemand passt.

Anlageobjekt

Die Diskussion von Luxusuhren als sichere Geldanlage ist hoch aktuell. Eine Uhr ist kein Ersatz für gängige Zahlungsmittel. Sie kann jedoch durchaus als zuverlässige Wertanlage dienen. Obwohl das nicht jedermanns vordergründiges Anliegen beim Uhrenkauf ist, ist eine Wertsteigerung ein angenehmer Nebeneffekt.

Traditionelle Hersteller sind dafür besonders beliebt. So bieten zum Beispiel Breitling Uhren Modelle, Stücke von Rolex, Jaeger-Lecoultre, Breguet oder Patek Philippe die Sicherheit traditionsreicher Marken. Kriterien wie Handfertigung, Design, Herkunft und Dauerhaftigkeit sind ausschlaggebend für lange materielle Freude an der geplanten Anschaffung.

Nicht jede kostspielige Uhr ist auch als Wertanlage geeignet. Indikatoren wie die Marke der Uhr, der Verlauf der bisherigen Nachfrage und geringe Auflagestückzahlen können gute Indizien für eine profitable Investition, die im Wert zunimmt, sein. Auch  Anfertigungen für eine bestimmte Community fallen oft in diese Kategorie.

Besondere Ereignisse

Die Uhr zum Abitur oder zur Lehrabschlussprüfung ist der Klassiker. Sie begleitet uns über viele Jahre hinweg und unterliegt keinem Modetrend. Gerne trifft der oder die Uhrenträgerin die Entscheidung für einen neuen Chronometer im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen. Das Modell erinnert langfristig an einen Moment der Freude und des Erfolgs.

Ist daher ein solcher Anlass der Grund für die Anschaffung, muss dies auch die Basis für die Wahl des Stils des Modells sein. Gut geeignet dafür sind vor allem zeitlose Modelle wie die von Audemars Piguet, Rado oder IWC, die auch nach langen Jahren noch den Blick auf das Wesentliche und das Positive im Leben lenken.

Sportlichkeit

Sind Träger oder Trägerin Sportler, eröffnet sich ein Feld an Kriterien für die Wahl der richtigen Luxusuhr. Denn jede Sportart bedingt unterschiedliche Bewegungen des Trägers und unterliegt anderen Konditionen. Die Uhr als täglicher Begleiter muss da schon mit dem Träger mithalten können. Gerade wenn es um Exaktheit, Dynamik und Sekunden geht, will der Besitzer ein Modell das punktgenau zu ihm passt.

Erschütterungen, Wasser und Höhen dürfen dabei nicht stören. Obwohl die meisten Modelle heutzutage zumindest gut für Amateursportler geeignet sind, gibt es Marken wie Daytona, Tag Heuer, Rolex oder Omega, die besondere Lösungen für individuellen Sportsgeist bieten.

Käufertyp

Wie Einstein einst meinte: „Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt“. Last but not least kommt die engere Wahl für eine Uhr vor allem auf die individuelle Neigung des Trägers und der Trägerin an. Denn ob Dandy, Model, Intellektueller oder Gambler – die eigene Symbolik sucht sich jeder gerne selbst aus. Passend ist, was dauerhaft gefällt und individuell besondere Bedeutung hat.

Summary

Die Wahl einer neuen Uhr ist keine leichte Investition, soll sie doch für einen längeren Zeitraum der tägliche Begleiter am Handgelenk sein und Freude bereiten. Am Markt gibt es unzählige Möglichkeiten für jeden Geldbeutel. Doch bei der Entscheidung spielen auch Lebensstil, Aktivität und die aktuelle Lebenssituation eine große Rolle. Im Folgenden die wesentlichen Fakten, um den richtigen Chronometer zu finden.

Facts

  • Fast jeder 9. Deutsche besitzt eine Armbanduhr der Luxusklasse
  • Im Jahr 2020 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 7,26 Millionen Personen, die eine Armbanduhr der Luxusklasse im Haushalt besaßen.
  • 16 % der Deutschen würden 1000 Euro und mehr für Uhren ausgeben. (Uhren-Monitor 2017)
  • Das Interesse an alten Uhren stieg zwischen 2015 und 2018 um 5%. (Blickpunkt Juwelier 2018)

Artikelbild: Inbalanced / Bigstock.com

https://www.bigstockphoto.com/de/image-379034419/stock-foto-saint-petersburg-russia-february%2C-2020%3A-collection-of-invicta-men-quartz-watches-storage-box-wi

Kategorie: Uhren

Futuristische Mode

Der Metallic-Look wird DER Herbsttrend des Jahres

Der Metallic-Look wird DER Herbsttrend des Jahres

Das Jahr war bis zum jetzigen Zeitpunkt alles andere als einfach. Die Krise hält die ganze Welt in Schach und macht auch vor der Modebranche nicht Halt. Wie bereits in vorausgegangenen Krisen haben viele Modedesignerinnen und Modedesigner sich auch durch die Pandemie wieder verstärkt auf futuristische Styles konzentriert. Kein Wunder also, dass der Metallic-Look schon seit dem Frühjahr neu auflebt und auch im Herbst nicht von den Laufstegen wegzudenken ist. Erfahren Sie hier, was in dieser Hinsicht im Moment besonders angesagt ist und wie Sie den Metallic-Trend ganz einfach in Ihren Alltagslook holen können.

Mit Glanz und Glamour durch triste Zeiten

Je düsterer der Alltag, desto glamouröser und glänzender die Laufstege. Dieses Gefühl bekommt man zumindest, wenn man sich die aktuellen Trends so anschaut. Viele Designerinnen und Designer setzen jetzt auf Gold. Die derzeitigen Kreationen bekannter Modeschöpfer wirken zudem sehr futuristisch und machen Lust auf eine glänzende Zukunft ohne die aktuellen Covid-19-Ängste. Der Metallic-Look ist momentan überall zu finden: angefangen bei der Hose bis zum Blazer und selbst das elegante Abendkleid gibt es in Gold, Silber und Bronze. Edel wirken wadenlange Modelle mit Rüschen, aber auch Mini-Kleider in Metalloptik liegen im Trend.

Wie der Metallic-Trend entstand

Der Metallic-Trend geht auf den spanischen Designer Paco Rabanne zurück. Er ließ sich in den 60er-Jahren von dem Wettlauf ins All inspirieren und entwarf daraufhin seine weltbekannte Space-Age-Mode. Vor allem das Metallplättchen-Kleid ist Ihnen sicher noch im Gedächtnis. Bis heute erfreut sich die Metallic-Optik in ganz unterschiedlichen Ausprägungen einer großen Beliebtheit. Kaum eine Saison kommt ohne diesen Trend aus. Insbesondere in Zeiten des Umbruchs und des Wandels scheint die Metallic-Optik zu passen, denn man bringt sie automatisch mit dem Ungewissen und der Zukunft in Verbindung. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass ausgerechnet im Jahr der Corona-Krise der Trend wieder vollkommen neu auflebt.

Alle Edelmetalle sind angesagt

Schon im Frühjahr und Sommer wurde deutlich: In diesem Jahr gilt in puncto Metallic-Look das Motto „Mehr ist mehr“. Beschränkte sich der Trend in der Vergangenheit beispielsweise auf nur ein Edelmetall oder lediglich auf ein Kleidungsstück, ist er aktuell in allen möglichen Varianten denkbar: Ob Bronze, Silber oder Gold – es ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt. Wem Gold zu glamourös ist, der kann sich für das etwas dezentere Bronze entscheiden. Es wirkt nicht so dramatisch und passt hervorragend zu Menschen mit einem dunkleren Hautton. Das kühlere Edelmetall Silber ist ebenfalls im Trend. Es passt zu Personen mit blonden Haaren und einer hellen Hautfarbe.

Gute Nachrichten gibt es auch für alle, die sich nicht für ein Edelmetall entscheiden können: Im Herbst ist es kein Problem, die verschiedenen Schattierungen miteinander zu kombinieren.

Wenn Sie unsicher sind, was Ihnen steht, können Sie sich auch vorsichtig an den Herbsttrend herantasten. Kaufen Sie erst einmal nur ein Kleidungsstück in Gold, Silber oder Bronze – wie etwa ein Top oder eine Hose. Für ganz Vorsichtige bietet es sich an, es zunächst mit entsprechenden Schuhen oder einer Handtasche zu probieren. Dann können Sie sich steigern und sich irgendwann von Kopf bis Fuß in Edelmetallen kleiden, wenn Ihnen der Sinn danach steht.

Absolutes Must-have im Herbst: die Metallic-Hose

Ein Must-have im kommenden Herbst ist die Metallic-Hose. Sie feierte in den 80er-Jahren ihren Höhepunkt und ist nun zurück auf den Laufstegen. Haben Sie die Befürchtung, eine solche Hose passe zu keinen anderen Kleidungsstücken? Das ist ein Irrtum.

Eine Metallic-Hose ist der Eyecatcher des Outfits. Deshalb sollte der Rest des Looks zurückhaltend und dezent sein.

Damit alle Augen auf die Hose gelenkt werden, kombinieren Sie dazu am besten qualitative, aber schlichte Basics. Passende Trendmode, die hervorragend zur Metallic-Hose passt, gibt es bei modivio.de – wie etwa Jacken und Mäntel für kühlere Herbstabende und schlichte weiße Basic-Tops. Auch ein dezenter Oversized-Blazer ist das ideale Gegenstück zur Metallic-Hose.

Styling-Tipps für den glänzenden Trend

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gerne den Metallic-Trend im Herbst ausprobieren? Super! Abschließend haben wir noch ein paar Styling-Ratschläge für Sie zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen, rundum stimmige Outfits zu kreieren und den auffälligen Look alltagstauglich zu machen:

  1. Vermeiden Sie einen allzu trashigen Look. Kleidungsstücke in der Metallic-Optik sollten nicht zu anderen auffälligen Trend-Styles getragen werden. Lassen Sie daher die Finger von geometrischen Mustern, Neonfarben und Tier-Prints, wenn Sie nicht gerade zu einer Mottoparty im Bad-Taste-Stil eingeladen sind.
  2. Wählen Sie dezenten Schmuck. Wird der Metallic-Look mit allzu auffälligen Schmuckstücken kombiniert, entsteht schnell der Eindruck vom überputzten Weihnachtsbaum. Deshalb gilt bei der Schmuckwahl: Weniger ist mehr. Tragen Sie nur ein paar wenige, dezente Stücke in der passenden Farbe.
  3. Setzen Sie auf Qualität! Der Metallic-Trend ist auffällig und jedes Kleidungsstück oder Accessoire in Gold, Bronze oder Silber lenkt die volle Aufmerksamkeit auf sich. Umso wichtiger ist es, dass die Metallic-Stücke entsprechend hochwertig, sauber und gepflegt sind. Abgelaufene Absätze, Flecken oder minderwertig verarbeitete Nähte sind ein No-Go!
  4. Tasten Sie sich langsam an den Metallic-Trend heran und starten Sie mit Accessoires wie Schuhen und Handtaschen in Gold oder Silber.

Es ist recht einfach, den Metallic-Trend in den Alltag zu integrieren. Ergänzen Sie Metallic-Farben mit Non-Colours wie Grau, Schwarz, Weiß oder Nude, denn so entsteht ein besonders edler Look.

Sie können auch Denim-Styles mit ein paar Akzenten in Gold oder Silber kombinieren, um Ihren Look an den Herbsttrend anzupassen.

Für den Anfang sind Pullover, die mit Gold- und Silberfäden durchzogen sind oder Oberteile mit Pailletten geeignet. Diese Kleidungsstücke, die nur ein paar zurückhaltende Metallic-Details haben, lassen sich besonders leicht in den Alltag integrieren und sind in aller Regel auch als Bürokleidung geeignet.

Fakten

  • Gerade wegen der Corona-Krise setzen Designer im Herbst auf den futuristischen Metallic-Look.
  • Alle Edelmetalle sind in diesem Herbst im Trend – egal ob Bronze, Silber oder Gold.
  • Insbesondere die angesagte Metallic-Hose darf jetzt in keinem Kleiderschrank fehlen.

Zusammenfassung

In tristen Zeiten darf zumindest das Outfit für Glanz sorgen. Deshalb ist im Herbst des Jahres der Metallic-Trend wieder ganz vorn mit dabei. Ob Metallic-Hose, silberfarbene Schuhe oder goldenes Abendkleid – in diesem Herbst sind glänzende Styles absolut in.

Artikelbild: everest comunity/ Bigstock.com

Kategorie: Mode

Mode & Trends

Rund um das Modeaccessoire Hosenträger

Rund um das Modeaccessoire Hosenträger

Hosenträger bekommt man in den verschiedensten Ausführungen. Zum Teil sind sie Bestandteil von Trachten und zum anderen auch bei einigen Berufsgruppen unabdingbar. Die bekannteste Variante der Hosenträger ist die Y-Form. Bei dieser Form müssen drei elastische Bänder an drei verschiedenen Stellen an der Hose befestigt werden. An der Vorderseite des Oberkörpers verlaufen zwei Bänder parallel zueinander und am Rücken gehen diese beiden Bänder zwischen Kreuz und Hüfte in eines über, das an der Mitte des Hosenbundes befestigt wird.

In den meisten Fällen werden die Hosenträger mit glänzenden Metallclips versehen, die zur Befestigung am Hosenbund dienen. Es gibt aber auch Hosenträger mit einem Stück Leder und mit Knopfloch als Abschluss – diese werden dann an Knöpfen am Hosenbund befestigt. Hosenträger lassen sich individuell auf die Größe des Trägers einstellen, denn jedes einzelne Band kann mittels eines Schiebemechanismus in der Länge angepasst werden.

Die Geschichte der Hosenträger

Es kann nicht eindeutig gesagt werden, wann die Hosenträger in ihrer Ursprungsform das erste in der Modewelt erschienen. In einigen Quellen ist zu lesen, dass die Franzosen während der Französischen Revolution verzierte Bänder an ihren Hosen trugen, die durchaus als Hosenträger bezeichnet werden konnten, da sie den heutigen Modellen ähnelten. Diese Bänder wurden damals „Brettelles“ genannt. Man hat sie mittels Knopflöcher befestigt. Diese Hosenträger verliefen auch im Rücken mit zwei Bändern parallel, sodass eine H-Form gebildet wurde.

Erst später wurde die eigentliche X-Form für Hosenträger erfunden, denn diese versprach mehr Stabilität. Bei dieser Form verliefen die Träger am Rücken des Trägers über Kreuz. 1850 entstand aus der X-Form die heute noch bekannte Y-Form.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden Hosenträger ausschließlich mit Knöpfen am Hosenbund befestigt, denn den Metallclip gab es zu dieser Zeit noch nicht. Als dieser auf Markt erschien, handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine kleine Revolution, denn durch die Clips konnten die Hosenträger deutlich schneller gewechselt werden.

Heutzutage sieht man kaum noch Männer, die Hosenträger in der Öffentlichkeit tragen. Es sind gerade Geschäftsleute, Künstler und modebewusste Erwachsene, die sich auch heute mit Hosenträgern in der Öffentlichkeit zeigen.

Bei welchen Berufsgruppen gehören Hosenträger zur Arbeitskleidung?

Gerade Kellner und auch Verkäufer tragen sehr oft Hosenträger sowohl in einfarbiger Variante wie auch gestreift oder in knallig bunten Farben. Je nach Farbkombination und Hemdfarbe sollen die Hosenträger für einen seriösen Eindruck bei den Gästen und Kunden sorgen. Besonders typisch hierbei ist die Variante weißes Hemd und schwarze Hosenträger, die eventuell von einer schwarzen Fliege begleitet werden.

In der kreativen Berufswelt, also bei Modedesignern und Künstlers ist die Wahl des Outfits meist etwas freier und die Herren greifen hier auch mal zu gewagten und ungewöhnlichen Kombinationen. Ziel ist es, dass eine solche Kombination dem Gesprächspartner signalisiert, dass er es hier durchaus mit einer aufgeschlossenen Person zu tun hat, der sich etwas zutraut und auch mal neue Pfade einschlägt.

Handwerker tragen Hosenträger meist zu praktischen Zwecken. Die Hosenträger sollen hier dafür sorgen, dass die Hosen nicht so leicht rutschen, denn vielfach ist ein haltender Gürtel unbequem und engt den Träger ein. Daher wird hier auch selten Wert auf die Farbe gelegt, außer wenn die Hosenträger als Markenzeichen und als Fläche für das Firmenlogo dienen sollen.

Wie lang müssen Hosenträger sein?

Zumeist haben die Hosenträger eine Standardlänge von 120 cm, welche bis zu einer Körpergröße von ca. 1,90 m vollkommen ausreichend ist. Die Hosenträger-Modelle mit Knöpfen haben eine Standardlänge von 110 cm zuzüglich der angenähten Lederplatten.

Für sehr stattliche Herren sind Hosenträger in einer Länge von 150 bis 160 cm zu empfehlen, da die Bänder auch über den Bauch des Trägers reichen müssen. Die erwähnten Maßangaben beziehen sich immer auf die maximale ungedehnte Länge der Hosenträger, d.h. der Träger kann die Hosenträger durch den Schiebemechanismus nur verkürzen und nicht verlängern.

Kann man Gürtel und Hosenträger auch in Kombination tragen?

Dies ist ein absolutes No-Go in der Modewelt, denn schließlich trägt man auch nicht zwei Paar Socken übereinander. Hosenträger haben die gleiche Funktion wie ein Gürtel und es würde schon etwas ungewöhnlich aussehen – Hosenträger und Gürtel.

Wie zieht man die Hosenträger richtig an?

Hosenträger sind vollkommen unkompliziert. Beim Befestigen beginnt man an der Rückseite der Hose und befestigt hier den Hosenträger. Anschließend werden die Hosenträger an der Vorderseite der Hose befestigt und erst wenn der Mann die Hose an hat, wird die exakte Länge für die Hosenträger eingestellt.

Warum sind Hosenträger so beliebt?

Egal ob jung oder alt, Hosenträger sind beliebt, da sie sich bequem tragen lassen. Im Vergleich zu einem Gürtel, der im Grunde genommen die gleiche Funktion wie ein Hosenträger übernimmt, sind Letztere ohne negatives Gefühl eines Kneifens oder Drückens zu tragen. Vielfach dienen Hosenträger jedoch nicht als Halterung für die rutschende Hose, sondern vielmehr als trendiges Modeaccessoire.

Im Schnitt halten Hosenträger 10 Jahre und länger. Einige Träger berichten sogar von einer nahezu lebenslangen Haltbarkeit, da diese vielfach schon von den Vätern oder gar Großvätern vererbt wurden. Einen Gürtel muss man dagegen deutlich öfter austauschen, denn er zeigt im Laufe der Zeit gewisse Abnutzungsspuren am Leder. Zudem sind Hosenträger bei Männern so beliebt, weil Sie beim Toilettengang nicht erst den Gürtel umständlich öffnen müssen, was bei einigen Figurtypen zum Problem werden kann. Die Hosenträger werden einfach von den Schultern gezogen und sind auch genauso rasch wieder in Form gebracht.

Gerade diese Punkte werden dafür sorgen, dass Hosenträger auch in den nächsten Jahren immer mehr an Beliebtheit dazugewinnen und nicht nur auf traditionellen Festen, wie dem Oktoberfest getragen werden. Viele der modischen Erscheinungen sorgen dafür, dass der Hosenträger zu einem unverzichtbaren Accessoire für den Mann und auch für die Frau wird.

Hosenträger nur für den Mann?

In erster Linie findet man dieses Modeaccessoire tatsächlich nur bei Männern. Nur wenige Frauen und auch Kinder haben Hosenträger in ihrem Kleiderschrank und nutzen diese auch. In der Männerwelt gelten die Hosenträger als schickes Modeaccessoire des modebewussten Mannes und verleihen ihm dadurch das gewisse Etwas.

Zusammenfassung

Zumeist kennt man Hosenträger nur von den Großvätern, denn damals gab es noch nicht den praktischen Gürtel und nur durch Schnüren hielten die Hosen meist nicht richtig. Erst viel später wurden die Hosenträger gerade durch Modedesigner und Künstler zum unverzichtbaren Modeaccessoire. Heute findet man hin und wieder auch Frauen, die zu Hosenträgern greifen, was nicht unbedingt etwas mit dem Sitz der Hose zu tun hat, sondern vielmehr als optisches Highlight dient.

Artikelbild: artteam / Bigstock.com

Kategorie: Mode

Wintermode

Diese Herrenmodetrends sind diesen Winter nicht wegzudenken

Diese Herrenmodetrends sind diesen Winter nicht wegzudenken

Die Zeiten, in denen sich nur Frau darauf gefreut hat, in den unzähligen Magazinen herumzublättern und festzustellen zu können, welcher Modetrend die absolute Marschrichtung vorgibt, sind schon lange gezählt. Auch Mann ist höchstinteressiert, wenn es darum geht herauszufinden, in welches Gewand man sich am besten hüllen sollte, um voll im Trend mitschwimmen zu können. Egal ob Styling für den Spätherbst oder aber erfrischende Sommerbekleidungs-Ideen – auch Mann möchte sich heutzutage regelmäßig informieren. [Weiterlesen…]

Kategorie: Mode

Neues aus der Modewelt

Diese Farbtöne geben diesen Sommer den Ton an

Diese Farbtöne geben diesen Sommer den Ton an

Der Winter hat sich schon lange wieder verkrochen und so nach und nach merkt man immer mehr, wie die sommerlichen Temperaturen immer stärker zum Vorschein kommen. Man darf sich 2019 nicht nur über die wohltuenden und aufhellenden Sommertemperaturen freuen, auch kleidungstechnisch scheint es so, dass die Farbtöne eine motivierende und fröhliche Machart an den Tag legen werden. Es wird bunt! Auffallen und ein Statement setzen gehört zu den ins Auge springenden Kleidungsstücken automatisch dazu. Raus aus der Tristesse und hinein in eine mutige und erfrischende Stilsetzung, die den Sommer mit allen Fassetten widerzuspiegeln weiß. [Weiterlesen…]

Kategorie: Mode

Mode, Trends & Fashion

Athleisure: Wie Sie den angesagten Modetrend richtig tragen

Athleisure: Wie Sie den angesagten Modetrend richtig tragen

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum derzeit viele Frauen in der Stadt Jogginghosen tragen? Für diesen neuen Trend gibt es einen Namen – nämlich „Athleisure“. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, was es damit auf sich hat und wie Sie den angesagten Modetrend stilbewusst in Ihren Alltag integrieren können. [Weiterlesen…]

Kategorie: Mode

Hochzeits-Dresscode für Männer

Einladung zur Hochzeit – wie der männliche Hochzeitsgast sich kleiden kann

Einladung zur Hochzeit – wie der männliche Hochzeitsgast sich kleiden kann

Wenn eine Einladung zur Hochzeit ins Haus flattert, sind die meisten Frauen sofort begeistert, weil sie endlich wieder einmal einen Anlass haben, sich ein neues festliches Kleid zu kaufen. Während Frauen in der Regel schnell ein passendes Abendkleid finden, fällt Männern die Auswahl des Outfits oft ein bisschen schwerer. Dabei haben auch Herren einige Möglichkeiten, auf der Hochzeit in einem attraktiven und stilvollen Look zu erscheinen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Mode

Modelle, Stile und Trends

So finden Sie das richtige Abendkleid für den richtigen Anlass!

So finden Sie das richtige Abendkleid für den richtigen Anlass!

Die frischgebackene Wimbledonsiegerin macht es vor: Im eleganten roten Abendkleid wirbelte Angelique Kerber beim Champions Dinner über das Tanzparkett. Und so manche Frau schaut sehnsüchtig auf die Fotos in den zahlreichen Hochglanzmagazinen – doch auch Sie können als „Lady in red“ auf dem nächsten Fest glänzen – ob zu einer Hochzeit, dem Schulabschlussball oder dem Opernbesuch. [Weiterlesen…]

Kategorie: Abendmode

Schnäppchenalarm in der Modewelt

High-Fashion-Kleidung günstig kaufen – 6 Tipps zum Geldsparen

High-Fashion-Kleidung günstig kaufen – 6 Tipps zum Geldsparen

Hätten Sie gerne ein paar luxuriöse High-Fashion-Kleidungsstücke in Ihrem Schrank, aber das Budget reicht nicht aus? Egal, ob Sie die passende Bluse, einen Designer-Gürtel oder eine edle Jacke suchen – es ist nicht einfach, High-Fashion-Kleidung zu finden, ohne dafür ein halbes Vermögen auszugeben. Wir haben dennoch ein paar clevere Tipps für Sie, die Ihnen dabei helfen, High-Fashion-Kleidung günstig zu kaufen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Mode

Mit diesen 7 Tipps finden Sie ein Modell, das perfekt sitzt

Bluse kaufen

Bluse kaufen

Blusen aber natürlich die Business-Kleidung für Damen schlechthin. Trotzdem ist es alles andere als einfach, eine Bluse zu kaufen. Denn: Es gibt sehr viele verschiedene Blusen, die sich nicht nur in puncto Material und Farbe unterscheiden, sondern auch in Bezug auf ihre Passform. Bei einer Bluse ist es sehr wichtig, dass sie perfekt sitzt, gerade wenn Sie ein Modell für Ihren Businesslook benötigen. Beachten Sie am besten die folgenden sieben Tipps, wenn Sie eine Bluse kaufen möchten, um ein optimal sitzendes Exemplar zu finden. [Weiterlesen…]

Kategorie: Blusen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored