Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Der Wettkampf am PC

E-Sports: Wie die neue Art von Sport das Leben verändert

E-Sports: Wie die neue Art von Sport das Leben verändert

E-Sport ist längst keine reine Spielerei am PC mehr. Der stetig wachsende Markt an Games und Gamer-Equipment und die zunehmende Akzeptanz auch durch große Sportvereine hat die Spieler zu den neuen Stars gemacht.

E-Sport Genres – für jeden was dabei

Der Vorteil von E-Sport: Jeder kann ihn bequem von dem heimischen Sofa aus betreiben. Selbst als absoluter Anfänger läuft man nicht Gefahr, sich durch eventuelle Fehler zu Blamieren. Schließlich weiß niemand, wer sich hinter den teilweise sehr kreativen Nicknames verbirgt. Sie können vollkommen anonym Ihrem Lieblingssport nachgehen. Außerdem ist das Angebot an unterschiedlichen Sportarten breit gefächert.

Inzwischen gibt es Profis, die auf großen Events ihre Fingerfertigkeiten einem breiten, meist jungen Publikum präsentieren. In verschiedenen Ligen werden Meisterschaften ausgetragen. Dabei ist es wirklich faszinierend, wie präzise und schnell die Finger über das Sportgerät Tastatur fliegen.  Neben Strategiespielen und Ego-Shootern stehen Sportsimulationen ganz weit oben in der Gunst der Gamer. Und wie im echten Leben zählt Fußball zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Die neueste Idee ist die der „League of professional eSports“ (LPE), in der sich Profis weltweit im E-Sport messen.

Fußball-Klubs haben inzwischen E-Sports-Abteilungen

Einige Fußball-Vereine verfügen mittlerweile über eigene E-Sports-Abteilungen. Vorreiter war der SSV Lehnitz, der bereits zu Beginn des Jahrtausends den E-Sport förderte. Bundesligisten erkannten das Potential des elektronischen Sports und zogen nach. In Deutschland sind der VfL Wolfsburg, der FC Schalke 04 und der VfB Stuttgart vertreten. International finden sich illustre Vereine wie Manchester City, Ajax Amsterdam oder FC Barcelona auf der Liste der Klubs, die E-Sports-Abteilungen unterhalten.

In Fußball-Simulationen wird nicht nur gekickt

Einen zweiten Ronaldo, statt auf dem Rasen nun auf dem Bildschirm – das gibt es längst. Fußball-Simulationen sind jedoch komplexe Spiele, bei denen es um weit mehr geht, als nur auf dem virtuellen Platz am digitalen Ball zu glänzen. Wer ein erfolgreicher Online-Fußballmanager werden möchte, muss wie in der echten Welt immer auf dem Laufenden sein. Das vorhandene Budget muss clever verwaltet werden. Der Erfolg des Klubs hängt stark von den Entscheidungen des Managements ab: Welche Topstars können verpflichtet werden, welche Spieler können gewinnbringend an andere Vereine vermittelt werden. Dabei können Tipps von erfolgreichen Online-Managern, wie sie bei Betway nachzulesen sind, bei der eigenen Karriere durchaus hilfreich sein.

Sport im Wandel – wohin führt das?

Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters hat sich unsere Welt und unser Leben grundlegend geändert. Lernen, Arbeiten, Kommunikation und Freizeitgestaltung – all das findet heute anders statt als noch vor wenigen Jahrzehnten. Dabei stehen wir noch ganz am Anfang der Entwicklung. Die technischen Möglichkeiten schreiten in großen Schritten voran. Was gestern noch aktuell und auf dem neusten Stand war, ist schon morgen veraltet und wird von weiteren Innovationen verdrängt. Dieser rasante Fortschritt hat weitgreifende Auswirkungen – auch auf unsere Sicht auf das Leben. Sport hat grundsätzlich zwei Funktionen:

  • Körperliche Ertüchtigung für den, der ihn betreibt
  • Unterhaltung für die Zuschauer

Im alten Rom gab es Brot und Spiele. Dieses Prinzip hat sich bis heute nicht geändert. Für unser tägliches Brot gehen wir arbeiten, der Begriff „Spiele“ wurde durch den Anglizismus „Entertainment“ ersetzt. Der Grundsatz hat sich also nicht geändert, sehr wohl die Qualität. Technik erleichtert uns die Arbeit in vielen Bereichen, in manchen ersetzt sie den Menschen sogar als Arbeitskraft. Computerspiele unterhalten uns – dank der mobilen Geräte immer und überall. Trainiert werden bei Spielen jedoch nur die Finger. Der restliche Körper dagegen wird kaum noch bewegt. Die Folge sind nicht selten Übergewicht mit alle seinen Folgen, den typischen Zivilisationserkrankungen.

E-Sports: Ein Spiel ohne Risiko und Konsequenz

Neben den rein physischen Auswirkungen ist jedoch auch eine weitere Veränderung interessant. Kehren wir zurück ins alte Rom, waren die Spiele für die Betreibenden gefährlich und bargen das große Risiko von schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Gladiatoren im altrömischen Sinn gibt es schon lange nicht mehr. Moderne Gladiatoren waren die Athleten der großen Sportveranstaltungen. Gerade der Fußball brachte hier regelrechte Legenden hervor. Diese „Spiele“ waren dahingehend wesentlich harmloser, dass es nicht eher um Leben und Tod ging. Schwere Verletzungen bleiben jedoch weiterhin an der Tagesordnung. Kaum ein Profi-Fußballer beendete seine Karriere ohne Blessuren.

Ob Ego-Shooter oder Sport-Simulator – alles ist wie im realen Leben, bis auf zwei essentielle Aspekte: Virtuelle Verletzungen rufen keine Schmerzen hervor, der Tod ist nicht länger endgültig. Das sind wohl die beiden wichtigsten Merkmale, die auf lange Sicht Auswirkungen auf unsere Denkweise haben könnten.

Wer sich in der realen Welt eine Sportverletzung zuzieht, spürt das ganz real in Form von Schmerzen. Und er ist erst einmal eine ganze Weile nicht in der Lage, seinen Sport weiter auszuüben. Je nach Schwere der Verletzung bedeutet diese sogar das Ende der sportlichen Laufbahn. Im virtuellen Spiel wird genauso gefoult wie im richtigen Leben – nur ohne Konsequenz.

Das hat nicht nur psychische Auswirkungen auf denjenigen, der sich so quasi andauernder Gesundheit erfreuen kann, solange der PC läuft und das Spiel gestartet wird. Jemanden zu foulen und zu verletzen ist nicht mehr schlimm. Das Gegenüber ist ja gleich wieder einsatzbereit. So verlieren Schmerz, Verletzung oder gar der Tod als Bestandteil von Ego-Shootern mehr und mehr ihre Bedeutung.

Dass Computerspiele Veränderungen im Körper bedingen ist längst bekannt. Vor allem bei der Nutzung von Smartphones hat das sogar eine messbare Veränderung bei der Nutzung bestimmter Hirnareale zur Folge. Welche Folgen die stetig wachsende virtuelle Welt irgendwann auf unser Verhältnis zueinander und den Umgang miteinander haben wird, bleibt abzuwarten. Es gibt Untersuchungen von Wissenschaftlern der Universität Bonn aus dem Jahr 2011, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Das Ergebnis ihrer Untersuchungen kam zu dem Ergebnis, dass das Spielen von Ego-Shootern zu einer veränderten Verarbeitung von Informationen im Gehirn führt. Es kommt zu einer emotionalen Abstumpfung. Das hat unausweichlich Folgen für eine Gesellschaft.

Zusammenfassung

Die Digitalisierung unseres Lebens ist nicht aufzuhalten. Die noch junge Technik erleichtert vieles, birgt jedoch auch Risiken, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das gilt vor allem für den Bereich Unterhaltung. E-Sports stehen noch ganz am Anfang, entwickeln sich allerdings rasant und lösen vielleicht irgendwann sogar den realen Sport in der Gunst der Zuschauer ab. Grund genug, sich auch mit den möglichen Folgen der Entwicklung frühzeitig auseinanderzusetzen.

Artikelbild: TeroVesalainen / Bigstock.com

Kategorie: Games

Wer sagen, worauf es ankommt!

Was macht eine gute Online-Casino-App aus?

Was macht eine gute Online-Casino-App aus?

Die Zeiten, in den das Spielen im Online-Casino nur am Desktop-PC möglich war, sind zum Glück vorbei. Leider ist die Auswahl der Games, die sich auch ohne Probleme auf dem Smartphone oder Tablet nutzen lassen, noch ein wenig begrenzt in der Anzahl. Darüber hinaus sind auch nicht alle Plattformen auf die mobile Nutzung zugeschnitten. Wer also auch auf der Suche nach einer guten Möglichkeit ist, um On-The-Go ein paar Casinos unsicher zu machen, der sollte bei der Auswahl auf ein paar Dinge achten.

Mit oder ohne Download?

Abhängig vom Anbieter ist es möglich, die Spiele über das Endgerät innerhalb einer App oder direkt im Browser zu spielen. Die HTML-basierten Versionen sind dabei vor allem für die Nutzung an öffentlichen Rechnern eine gute Wahl. Wer an der Uni eine Lernpause einlegen möchte, der kann das Fakultäten-Tablet dazu verwenden, um ein paar Casino-Games zu entdecken. Allerdings sind diese Games oft nur Testspiele, die nicht immer einen Spieleinsatz mit Echtgeld ermöglichen.

Innerhalb einer App werden in der Regel alle gewohnten Funktionen aus dem Online-Casino angeboten. Besonders praktisch ist es hier, wenn man die gewohnten Logindaten verwendet und auf ein bestehendes Konto zugreifen kann. Für beide Varianten ist es wichtig, einen schnellen Zugriff auf die Spiele zu haben. Eine zusammenfassende Spielübersicht erlaubt es dem Spieler, mit nur wenigen Klicks das passende Game zu finden. Viele Anbieter setzen auf einzelne Unterseiten für jedes Game, was zu langen Ladezeiten führen kann und den Spielspaß unnötig hinauszögert.

Die Funktionen genau anschauen

Neben der Spielauswahl ist es ohne Frage das Angebot für die Funktionen, das stimmen muss. Hier gibt es eine Vielzahl von Bereichen, in denen eine App enttäuschen kann. Es beginnt natürlich damit, dass die Games für Echtgeld bereitstehen. Abhängig vom Casino sind die App-Optionen hier ein wenig beschränkt. Die bekannten Spiele sind jedoch in der Regel immer vertreten.

Ein weiterer Punkt ist der Zahlungsweg. Im Idealfall ist es möglich, über das Smartphone das Konto mit Geld zu füllen – zum Beispiel über PayPal oder auch mit einer normalen Banküberweisung.

Um über das Smartphone im vollen Umfang Zugriff auf das eigene Online-Banking zu haben, arbeiten immer mehr Anbieter mit speziellen Apps – vor allem für die Zahlung mit Kreditkarten. Über Drittanbieter wird eine sichere Zahlungsmöglichkeit geboten, die neben der eigenen Pin-Nummer auch einen zusätzlichen Sicherheitscode und die Tan aus der App benötigt.

Eine übersichtliche Gestaltung der App ist ebenso wichtig. Kann man auf einen Blick erkennen, welche Quoten geboten werden? Lassen sich die Regeln für die neuen Games einfach einsehen? In diesem Zusammenhang spielt das Plattformdesign eine Rolle. Gute Apps sind intuitiv aufgebaut und bereits ab der ersten Nutzung ist jedes Angebot schnell auffindbar. Darüber hinaus sollte eine gute App die folgenden Features sichern:

  • Multiplayer
  • Bonusmöglichkeiten
  • Annahme von Codes und Coupons
  • Anmeldebonus

Sicherheit ist auch mobil ein Thema

Ob am Tablet oder am Desktop-PC, die Datensicherheit ist im Online-Casino ein zentraler Punkt. Um Ein- und Auszahlungen tätigen zu können, ist es notwendig, Transfermöglichkeiten anzubieten. Seriöse Anbieter arbeiten daher für die Webseite mit entsprechenden Sicherheitszertifikaten. Diese sind in der Regel auch für die Apps vorhanden. Vor dem Gebrauch unbedingt auf der Webseite darüber informieren.

Wer bereits im Casino einen Account hat, und sich über eine App zum bestehenden Konto anbindet, wird nicht erneut nach den Bankdaten gefragt. Sollte dies der Fall sein, kann es sich um eine illegale Software handeln. Wer sich hier unsicher ist, sollte sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.

Auch die Möglichkeit, einen deutschsprachigen Kundenservice zu nutzen, sollte man für die App-Wahl bevorzugen. Es kann immer zu einem Problem führen, das man schnell am Telefon klären möchte.

Artikelbild: © kolonko / Bigstock.com

Kategorie: Games

Der Kampf der Giganten

Verkaufszahlen: PlayStation 4 ist Xbox One weit voraus

Verkaufszahlen: PlayStation 4 ist Xbox One weit voraus

Im Rennen um die Macht auf dem Markt der Videospiele scheint Sony dem Konkurrenten Microsoft schneller davonzulaufen als gedacht. Aktuelle Daten des Marktforschungsunternehmens Media Control GfK für den Monat Juni zeigen, wie die PS4 die Xbox One abgehängt hat. [Weiterlesen…]

Kategorie: Games

Viraler Content und gute Effekte

Are iPhone videos killing the DSLR(adio)-Star?

Are iPhone videos killing the DSLR(adio)-Star?

Apple hat eine Auswahl der besten 8 Videos von iPhone-Besitzern weltweit veröffentlicht, die alle mit dem iPhone 6s gefilmt wurden. Ein Deutscher hat es übrigens auch bis unter die besten 8 geschafft! Atemberaubende Bilder aus der ganzen Welt sind in je 15 Sekunden langen Clips auf Apples YouTube-Kanal  hochgeladen worden. Dass Apple damit Werbung für die Kameraleistung des aktuellsten auf dem Markt erhältlichen Modells iPhone 6s machen will, ist klar, denn eines ist sicher: die Videos sind virale Zeitbomben! [Weiterlesen…]

Kategorie: Entertainment

Ungestört online surfen

Die benötigte Internet-Bandbreite bestimmen

Die benötigte Internet-Bandbreite bestimmen

In den nächsten Jahren soll ein Großteil der Bevölkerung mit mindestens 50 Mbit/s surfen. Dafür baut die Telekom über die Vectoring-Technologie ihr Netz aus. Bereits heute gibt es Menschen, die auf schnelles Internet angewiesen sind. Welche Bandbreite Sie benötigen und wie Sie Ihre Geschwindigkeit ermitteln, erklären wir im Anschluss. [Weiterlesen…]

Kategorie: Entertainment

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored