Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Urlaub in Deutschland

Kurztrip nach Neustadt-Glewe

Kurztrip nach Neustadt-Glewe

Gerade da oft nicht viel Zeit für einen ausgiebigen Urlaub bleibt, liegen Kurztrips innerhalb Deutschlands stark im Trend. So überzeugt der Urlaub um eigenen Land nicht nur durch kurze Anreisewege, sondern auch geringe Kosten gegenüber dem Urlaub in fernen Ländern. Doch nur, weil man Urlaub im eigenen Land macht, heißt das nicht, dass man deswegen nicht trotzdem etwas dazu lernen kann. Denn um eine Bildungsreise zu absolvieren, muss man nicht erst nach Rom oder London reisen, nein das geht auch daheim in Neustadt-Glewe.

Urlaub, Bildung und Kultur

Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Reise nach Neustadt-Glewe sprechen: So lassen sich dort nämlich Urlaub und Bildung bestens kombinieren. Der Neustädter See liegt beispielweise nur einen Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt, so dass Wassersportbegeisterte dort gut ihren Hobbies nachgehen können. Ob segeln, surfen, rudern oder angeln – das alles ist dort möglich. Weiterhin gibt es im Umkreis auch viele beliebte Rad- und Wanderwege, so dass man die schöne Landschaft bequem und ausgiebig per Fuß oder Rad erkunden kann.

Für Geschichtsbegeisterte kann Neustadt-Glewe zudem mit sowohl einem Schloss als auch einer alten Wehrburg aufwarten, die beide wunderbar erhalten sind. Das Schloss ist heute ein Hotel, das ein Feinschmecker-Restaurant beherbergt, sodass auch Gourmets in Neustadt-Glewe voll auf ihre Kosten kommen. Die alte Wehrburg hingegen besticht durch ihre tumult- und abwechslungsreiche Geschichte und gilt zudem als ältestes Gebäude der Stadt.

Interessante Besichtigungen

Doch wem das in Sachen Bildung noch nicht reicht, für den hat Neustadt-Glewe zudem das Erdwärmeprojekt zu bieten, welches seit dem Jahre 2003 das Geothermiekraftwerk Neustadt-Glewe umfasst. Dabei stellt das durch ein Tochterunternehmen der Schweriner WEMAG AG und der Berliner Vattenfall Europe betriebene Projekt nicht nur die Versorgung der örtlichen Haushalte sicher, sondern dient auch dazu, die Bevölkerung bei Besuchen zum Thema erneuerbare Energien aufzuklären.

Denn der Begriff Geothermie bezeichnet lediglich das Wort Erdwärme, also Energie aus dem Inneren der Erde, die Verbraucher nutzen können um ihr Haus wirtschaftlich und günstig zu beheizen. Zudem können sich Besucher über das System eines Erdwärmekraftwerkes informieren lassen und so die Abläufe der Geothermiegewinnung besser verstehen lernen.

Das Projekt wird dank seiner Effizienz und verhältnismäßigen Umweltfreundlichkeit zudem durch zwei Gesetze auf Bundesebene gefördert. Denn da die Gewinnung von Fernwärme hier mit der Umwandlung in Strom kombiniert wird, ist der Anteil der Abwärme, die ungenutzt in die Umgebung abgegeben wird, also verschwindend gering.

Artikelbild: bepsimage / Bigstock.com

https://www.bigstockphoto.com/de/image-355488026/stock-foto-bohinj%2C-slovenia-august%2C-04%3A-family-on-cycle-ride-in-countryside-track-on-august-04%2C-2019

Kategorie: Reisen

Italienische Mode

Taschen und Koffer – das sind die aktuellen Trends in Italien

Taschen und Koffer – das sind die aktuellen Trends in Italien

Wer sich für hochwertige und exklusive Taschen, Koffer und Accessoires interessiert, kommt an dem Prädikat „Made in Italy“ nicht vorbei. Italienische Taschen sind für eine äußerst hohe Qualität und ein einzigartiges Design bekannt und bieten ein außergewöhnliches Flair. Wir stellen aktuelle Trends in puncto Taschen und Koffer vor, die derzeit bei der italienischen Bevölkerung auf hohen Anklang stoßen.

Italienische Taschen kombinieren klassisches Design mit ausgefallenen Details

Die Italiener sind für ihr starkes Temperament ebenso populär wie für ihren ausgezeichneten Geschmack – und letzteres gilt nicht nur für Speisen und Getränke, sondern eben auch für die Mode. Nicht ohne Grund ist die italienische Mode international mindestens genauso bekannt und beliebt wie die italienische Pasta. Italiener verfügen über ein erstklassiges Gespür in Bezug auf aktuelle Trends.

Es gibt kaum ein anderes Land, das ebenso stark für qualitative Mode, einen traditionellen Fashionsinn und prägende Trends steht wie Italien. Natürlich sind in Italien vor allem Taschen, Koffer und Accessoires von Labels begehrt, die aus dem eigenen Land stammen. Die aktuellen Modelle vereinen ein klassisches Design mit extravaganten Details und ergänzen diese mit viel Farbe und knalligen Prints. Leder ist ein Material, das viel Pflege benötigt.

Nichtsdestotrotz sind Lederhandtaschen in Italien gerade das Nonplusultra. Auch eine Prise High Fashion macht die momentan im Trend liegenden Taschen in Italien aus. Es ist vor allem der avantgardistische Look der Taschen aus den aktuellen Kollektionen, der nicht nur in Italien, sondern von trendbewussten Menschen auf der ganzen Welt geliebt wird.

Für Reisen greift man in Italien gerne auf multifunktionale Koffer zurück

Viele Einwohner Italiens haben einen Teil ihrer Familie in Deutschland und reisen daher mehrmals im Jahr. Das mag auch einer der Gründe dafür sein, weshalb multifunktionale Koffer und Reisetaschen bei Italienern derzeit hoch im Kurs stehen. In diesem Zusammenhang greifen Reisende auch gerne auf Marken aus anderen Ländern zurück, sofern diese innovative Produkte anbieten. Beliebt sind zum Beispiel die Koffer fürs Handgepäck von Horizn Studios. Der Grund: Sie verfügen über eine herausnehmbare Powerbank, die bei jeder Airline im Handgepäck mitgeführt werden darf.

Demzufolge bieten sie vielreisenden Italienern die Möglichkeit, auch in der Luft ihre mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets aufzuladen. Viele Italiener, die geschäftlich oder privat viel reisen, entscheiden sich auch direkt für ein Reisekoffer-Set und wählen zwei Produkte aus der Reisegepäck-Kategorie, um einen Rabatt zu erhalten. Natürlich legen viele Italiener auch beim Reisen viel Wert auf eine ansprechende Optik. Hoch im Kurs stehen derzeit daher nicht nur multifunktionale Modelle, sondern auch Koffer in klassischer Form, die mit edlen Materialien und modernen Farben ergänzt werden.

Im Trend liegen Besätze aus Leder und Koffer, die aus täuschend echt wirkendem Kunstleder bestehen. In puncto Farben haben bei Koffern und Reisetaschen derzeit eindeutig Marineblau, Cognac und Olive die Nase vorn. Aber auch helle Reisekoffer in Creme oder Champagne werden in Italien gerne für Reisen verwendet.

Die Trendtaschen aus Italien sind international begehrt

Natürlich gibt es in Italien zahlreiche talentierte Designer, die hochwertige und exklusive Taschen und Koffer herstellen und gestalten. Jeder von ihnen verfolgt dabei einen ganz individuellen Stil, weshalb jede Marke einzigartige und dennoch absolut trendige Taschen und Accessoires im Sortiment hat. So setzt Prada beispielsweise eher auf klassische Designs, die zeitlos und edel wirken, während Gucci gerne exzentrische und auffällige Modelle herstellt. Die italienische Marke Furla zeichnet sich hingegen durch eine geradlinige Optik aus.

Alle Brands vereint jedoch ihre Liebe zur Heimat. Aus diesem Grund sind die aktuellen Trendtaschen aus Italien wie immer auch international sehr begehrt. Kein Wunder, denn wer eine Tasche aus Italien trägt, hat das typische italienische Flair ganz nah bei sich.

Artikelbild: stevanzz / Bigstock.com

 

Kategorie: Reisen

La dolce vita in Südeuropa

Italien, das Land wo die Zitronen blühen

Italien, das Land wo die Zitronen blühen

Nicht nur Zitronen blühen in Italien und bereichern unser Leben. Auch die Geschichte des Landes von der Antike bis heute hat Auswirkungen auf ganz Europa. Das Römische Reich hinterließ in ganz Europa seine Spuren – sowohl in kriegerischer, friedlicher wie auch in kultureller Form.

Rom hat nicht nur Europa beeinflusst

Noch heute profitieren die Menschen weltweit von den Errungenschaften der einst so kriegerischen und zivilisierten Römer. Teile unseres heutiges Frisch- und Abwassersystem wurde von den Römern erstmals geplant und gebaut. Dies ist eines der positiven Überbleibsel aus der Zeit.

Doch es gab auch den Limes, eine Grenzmauer, die fast halb Europa durchzog. Große Teile dieser Mauer finden sich heute noch in Deutschland und reichen bis nach Großbritannien hinein  – allerdings nicht als Grenze, sondern eher als archäologisches Relikt aus vergangenen Zeiten und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die positiven Aspekte des italienischen Lebensstils, den die ersten Gastarbeiter nach Deutschland brachten, überwiegen eindeutig. Was würde fehlen, gäbe es den Italiener um die Ecke nicht, der Ihnen die typisch mediterrane Küche auf den Tisch zaubert?

Kulinarische und kulturelle Bereicherung

Der schier endlosen Vielfalt und Kreativität dieser Küche sind kaum Grenzen gesetzt. Zudem ist die Kochart der Italiener um ein Vielfaches gesünder als das typisch deutsche und in der Regel sehr fettige Essen, das hierzulande meist aufgetischt wird. Die Pizza mag hier vielleicht die Gesundheit betreffend eine kleine Ausnahme sein. Jedoch nicht so die meisten anderen italienischen Gerichte.

Um die wirklich gesunde Küche der Italiener kennenzulernen, müssen Sie schon Ihre Koffer packen, am besten gleich ein ganzes Reisekoffer-Set – denn das Land hat eine ganze Menge zu bieten. Ein Kurztrip reicht nicht aus. Rom mit seiner Kirchenpracht und -vielfalt und den zahlreichen verschlungenen Gassen sei hier genauso benannt wie das prachtvolle Venedig. Letzteres ist wie Verona von den unterschiedlichsten Geschichtsepochen geprägt. Überall finden Sie zahlreiche Museen, in denen Sie die Kunstwerke alter italienischen Meister bewundern können.

Wollen Sie Ihren Gaumen verwöhnen, nicht nur Ihre Augen, dann ist die Emilia Romagna das richtige Ziel für Sie, um die Genüsse Italiens kennenzulernen. Sicher kennen Sie den Parmaschinken, der aus diesem Landstrich stammt. Er wird so aufwendig hergestellt, dass sein Preis leicht mit vielen Edelmetallen mithalten kann. Zudem warten hier mit die besten Weine des Landes auf Sie – obwohl Sie auch im Süden Italiens und in Sizilien hervorragende und edle Tropfen finden.

„La dolce vita“ als Markenzeichen Italiens

Die allseits bekannte Toscana ist ein schöner Landstrich, aber das trifft auch auf das restliche Italien zu. Überall begegnen Ihnen Lebensfreude und die eher leichtere und lockere Art der Italiener, das Leben zu leben. Das gilt auch für den Süden, obwohl die Regionen südlich von Rom den „Stiefel“ entlang weit ärmer sind als das reiche, von Industrie und Handel geprägte Norditalien. Hier finden sich Autoindustrie und weltbekannte Modemacher, deren Namen Sie sicher kennen. Im Norden finden sich dann auch die großen Fußballclubs wieder, von Juventus Turin bis hin zum Inter Mailand – welche übrigens erbitterte Gegner im Sport sind.

Auch in der Filmindustrie haben die Italiener Großes zu bieten, wenn auch große Meister wie Paolo Pasolini nicht mehr am Werk sind. Die großen Filmemacher Italiens finden Sie heute eher in Hollywood. Ein paar der berühmtesten und schönsten Schauspielerinnen der Welt stammen von der Halbinsel. Der letzte Oskar, den ein Italiener als Regisseur gewann, ging an Roberto Benigni für sein Meisterwerk „Das Leben ist schön“.

Fazit

Italien ist ein Land, dessen bewegte Geschichte bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus seine Spuren hinterlassen hat. Obwohl zahlreiche Reiseführer die weltweit bekannten Landstriche Italiens beschreiben, wird wohl keiner den Besonderheiten und Schönheiten des Landes wirklich gerecht. Um das Land mit all seinen Facetten kennenzulernen, reicht ein kurze Reise sicher nicht aus. Ein Stück wahres Italien erleben Sie sicherlich auch in den Touristenhochburgen. Land und Leute in unverfälschter Form finden Sie wahrscheinlich eher in den entlegeneren Landstrichen der Halbinsel mit seinen Inseln. Vielleicht werden Sie Italien dann wirklich entdecken und sich in Land und Leute verlieben.

Artikelbild: Project-Photo / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Reise nach Berlin

Auf zum Brandenburger Tor: Das monumentale Wahrzeichen Berlins

Auf zum Brandenburger Tor: Das monumentale Wahrzeichen Berlins

Für einen jeden Berlin-Besucher gehört eine Besichtigung des Brandenburger Tors natürlich zwingend zur Reise dazu. Denn wer das Wahrzeichen Berlins nicht gesehen hat, der kann auch nicht von sich behaupten, Berlin so wirklich gesehen zu haben. Das monumentale Bauwerk, das sich mitten in der Stadt befindet, taugt dabei aber nicht nur prima für ein Foto als Hintergrund, sondern kann auch auf eine erlebnisreiche Geschichte zurückblicken. Denn vor diesem Tor hat sich alles an Kriegen und Mauerbau und -fall abgespielt.

Das Brandenburger Tor bleibt standhaft

Dabei hat das Berliner Wahrzeichen, vor dem immer wieder auf ein Neues Geschichte geschrieben wurde, diese nicht immer unbeschadet überstanden. Gerade während des zweiten Weltkrieges wurde das in den Jahren 1788 bis 1791 gebaute Denkmal schwer beschädigt. So musste ein Teil des Tores, nämlich die oben angebrachte Plastik, unter den Bombenangriffen sogar so stark leiden, dass dieser während der 1956er Rekonstruktion erst entsorgt und dann durch ein Imitat ersetzt werden musste. Doch die Quadriga hatte auch vor ihrer Zerstörung schon Einiges erlebt, so zum Beispiel als sie Napoleon 1806 nach Paris verschleppte. Erst 8 Jahre später konnte diese nach dem Sieg der Allianz zurückgeholt werden.

Doch in Sachen Geschichte ist das Brandenburger Tor wahrscheinlich durch seine Rolle beim Mauerfall in Erinnerung geblieben. Denn während das Tor durch die Mauer fast 30 Jahre vollkommen isoliert in der Mitte einer geteilten Stadt ruhte, wurde die Quadriga durch die Vereinigungsfeiern wiederum erneut stark beschädigt. Von 2000 bis 2002 war zudem eine zusätzliche Renovierung nötig, da der Sandstein, aus dem das Berliner Wahrzeichen besteht, durch Umweltschäden und zugegebener Maßen auch durch Vernachlässigung stark gelitten hatte. Doch am Ende hat das Bauwerk all diese Angriffe doch überstanden und bleibt den Berlinern und Touristen nun als eines der symbolkräftigsten Bauwerke der Stadt hoffentlich noch sehr lange erhalten.

Einen schönen Berlin-Tag mit einem Spaziergang zum Brandenburger Tor beenden

Wer also als Tourist ein Apartment in Berlin bewohnt und sich von dort aus aufmacht, die Stadt zu erkunden, der sollte eine Besichtigung des Brandenburger Tors unbedingt auf dem Plan haben. Dabei erstrahlt das monumentale Bauwerk besonders schön, wenn die Sonne gerade anfängt unter zu gehen und die Siegessäule in der Ferne glänzt. Wegen seiner zentralen Lage kann man das Brandenburger Tor also von den meisten Apartments in Berlin für Touristen bequem erreichen und die gleich noch mit einem Besuch des nahegelegenen Reichtages oder einem Bummel auf dem berühmten Boulevard Unter den Linden verbinden.

Artikelbild: elxeneize / Bigstock.com

 

Kategorie: Reisen

Das beste Reisegepäck

Koffer oder Reisetasche – welches Gepäckstück eignet sich für Ihre USA-Reise?

Koffer oder Reisetasche – welches Gepäckstück eignet sich für Ihre USA-Reise?

Bevor Sie die Koffer für die USA packen können, muss zunächst die Frage geklärt werden, ob Sie überhaupt einen Koffer als Gepäckstück verwenden möchten – oder lieber eine große Reisetasche. Natürlich möchten Sie so viel wie möglich mitnehmen, andererseits wollen Sie Ihr Gepäck sicher auch möglichst leicht halten, damit es sich ohne Aufwand transportieren lässt. Deshalb sollten Sie nur einpacken, was Sie auf Ihrem USA-Trip auch wirklich benötigen. Wenn Sie noch unsicher sind, ob sich für den Transport Ihrer Utensilien ein Koffer oder ein Weekender besser eignet, wird Ihnen dieser Ratgeber eine Hilfe sein. Hier stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten genauer vor und erläutern Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Koffer oder Weekender – wo liegen die Unterschiede

Der Reisekoffer ist der Klassiker unter den Gepäckstücken. Er ist in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und bietet reichlich Platz für Ihre Kleidung. Oftmals handelt es sich bei Reisekoffern um Trolleys, die Sie nicht selber tragen müssen, sondern bequem hinter sich her ziehen können. Als Weekender bezeichnet man große Reisetaschen, die eigentlich für kurze Städtereisen oder Wochenendtrips gedacht sind. Aber auch für Flugreisen in die USA können Weekender durchaus eine tolle Alternative sein. Wichtig ist, ein entsprechend qualitatives Exemplar auszusuchen.

Eine hochwertige Weekender Tasche besteht aus innovativen und starken Materialien, die Ihre Kleidung zuverlässig vor Trockenheit und Schmutz schützen. Das gilt zum Beispiel für das Modell SoFo von Horizn. Es verfügt über gepolsterte Tragegriffe aus beschichteter Baumwolle, die den Transport erleichtern und die Form der Tasche beständig halten. Für zusätzlichen Stauraum sorgen separate Fächer. Über eine kleine Tasche auf der Rückseite kann die SoFo Weekender Tasche am Teleskopgriff eines Koffers befestigt werden.

Der klassische Koffer und seine Vor- und Nachteile

Koffer sind robust und daher nahezu unverwüstlich, was ein großer Vorteil auf Flugreisen ist. Wenn Sie einen Koffer kaufen, gilt es, die korrekte Größe zu wählen, damit Sie alles darin unterbringen können, ohne dass das Gepäckstück unnötig groß und sperrig wird.

Vorteile:

  • Kleidung wird ordentlich aufbewahrt
  • Robust
  • Bequemer Transport dank Rollen
  • Zusätzliche Fächer für Laptop und Tablet sind meist vorhanden

Nachteile:

  • Wegen der großen Abmessungen können Koffer häufig nicht als Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen werden
  • Das Material ist unflexibel
  • Hohes Eigengewicht

Ob Sie mit einem Koffer für Ihre USA-Reise richtig beraten sind, hängt sicher von verschiedenen Aspekten ab. Grundsätzlich sind Trolleys für lange Flugreisen gut geeignet. Wenn Sie viele Hemden, Blusen und schicke Kleider mitnehmen möchten, ist ein Koffer sicher auch eine gute Wahl, da die Kleidung nicht so schnell zerknittert. Allerdings sind Koffer aufgrund ihres hohen Eigengewichts eher unpraktisch, wenn Sie eine Rundreise durch die USA planen und häufig Ihr Hotel wechseln. Dann kann es mühsam sein, den Koffer ständig wieder ins Auto zu wuchten. Auch, wenn Sie Ihr Gepäck mit in den Passagierraum des Flugzeugs nehmen möchten, sind Koffer eher ungeeignet.

Der flexible Weekender und seine Vor- und Nachteile

Ein großer Weekender bietet ungefähr so viel Fassungsvermögen wie ein mittlerer Koffer. Dank der flexiblen Maße der Reisetasche kann er meist ohne Probleme als Handgepäck an Bord des Flugzeugs mitgenommen werden. Dann müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass Ihr Gepäck auf Reisen verloren gehen könnte.

Vorteile:

  • Geringes Eigengewicht
  • Komfortabler Transport
  • Flexible Maße
  • Kann oft als Handgepäck aufgegeben werden
  • Viele zusätzliche Taschen vorhanden, um Ordnung zu halten

Nachteile:

  • Kleidung zerknittert leichter

Vor allem für kurze Flugreisen, Kurzurlaube oder Wochenendausflüge sind Weekender ideal. Sie werden damit sicher auch auf Ihrer längeren USA-Reise glücklich, sofern Sie keine Probleme damit haben, sich gepäckmäßig ein wenig einzuschränken. Gerade, wenn Sie Ihr Gepäck als Handgepäck mit in das Flugzeug nehmen möchten, ist ein Weekender für Sie die bessere Wahl.

Artikelbild: khunaspix / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Eine Stadt im Ausnahmezustand

Kölner Karneval – ein Erlebnis der besonderen Art

Kölner Karneval – ein Erlebnis der besonderen Art

Nirgends wird so herrlich Karneval gefeiert wie in der Kölner Hochburg. Wenn es am 11.11 „Kölle Alaaf“ heißt, befindet sich Köln im Ausnahmezustand. Bis Aschermittwoch regieren die Narren. Oberhaupt des Kölner Karneval ist natürlich das Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Schon im Jahr 1870 werden diese Drei das erste Mal erwähnt und sind heute nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen an Weiberfastnacht traditionell den Straßenkarneval auf dem Heumarkt. Sie treten bei zahlreichen Veranstaltungen auf und bilden immer das Schlusslicht auf dem Rosenmontagsumzug. 

Köln bietet noch einiges mehr, so befindet sich in Köln eines der größten und schönsten Karnevalsmuseen überhaupt. Besucher erleben hier den Karneval vom Mittelalter an bis zur heutigen Zeit. Nicht nur zur Karnevalszeit lohnt sich ein Besuch, das Museum hat das ganze Jahr über geöffnet.

Unbedingt früh genug buchen

Wer allerdings in der Zeit Fetter Donnerstag bis Aschermittwoch nach Köln reisen möchte, sollte seinen Urlaub eine lange Zeit im Voraus planen. Denn meistens sind Hotels und Pensionen schon auf ein Jahr hin ausgebucht. Auch für die vielen Veranstaltungen und Kappensitzungen sind die Karten begehrt und schnell vergriffen. Doch wer einmal den Zauber des Karnevals spüren möchte, für den kommt nur Köln infrage. 

Der Rosenmontagsumzug stellt den Höhepunkt des närrischen Treibens da. Er ist außerdem der größte und älteste Umzug in Deutschland. Die Wegstrecke beträgt 6 Kilometer, doch ist der Zug selbst immer deutlich länger. Mehr als eine Million Zuschauer säumen den Wegesrand und freuen sich am Umzug selbst. Urlauber sollten sich schon früh aufstellen, denn die Kölner wissen genau, wo die besten Plätze sind.

Ein Kurzurlaub zur Karnevalszeit bedeutet aber auch vor allem eines, nämlich Ausdauer. Die Kölner wissen, wie man Feste feiert, und werden auch Urlauber in ihren Bann ziehen und zum Mitfeiern einladen.

Artikelbild: Kzenon / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Motorradreisen planen

Sicher mit dem Motorrad verreisen

Sicher mit dem Motorrad verreisen

Der Sommer naht langsam aber sicher und mit den ersten Sonnenstrahlen werden die ersten Biker ihre Boliden wieder auf die Straßen bringen. Wer eine Tour oder Reise mit seinem Motorrad plant, der sollte nichts überstürzen. Jede Reise auf zwei Rädern muss ausführlich geplant werden. Wichtig bei besonders langen Fahrten ist die eigene Fitness. Einige Wochen vor Fahrtantritt sollte man Sport treiben und den Körper auf die großen Anstrengungen vorbereiten. Das Motorradfahren ist weitaus anstrengender als Autofahren, zumindest aus körperlicher Sicht. Aus diesem Grund muss der Körper in allen Punkten fit sein. Natürlich gilt diese Bedingung auch für Mitfahrer. Dennoch sollte die Versicherung nicht vergessen werden, mit einem Motorradversicherungsvergleich kann man den passenden Tarif vor der Fahrt auswählen.

Einwandfreie Schutzkleidung und Motorradtechnik

In puncto Schutzkleidung sollte darauf geachtet werden, dass sie voll funktionsfähig ist. Defekte Protektoren oder zerkratze Helme können beim Unfall versagen. Sollten Teile der Kleidung defekt sein, müssen diese unbedingt ausgetauscht werden. Für lange Autobahnfahrten lohnt sich der Erwerb eines Gehörschutzes. Die Ohrstöpsel reduzieren Windgeräusche während der Fahrt. Windgeräusche können je nach Geschwindigkeit die Lautstärke eines Flugzeugtriebwerks erreichen und sind eine enorme Belastung auf das menschliche Gehör. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Stöpsel für den Straßenverkehr zugelassen sind und keine hohen Frequenzen filtern.

Auch die Motorradtechnik sollte so einwandfrei wie die Schutzkleidung sein. Dies fängt bei der Bremsanlage an, geht über die Kette bis hin zur Beleuchtung und den zahlreichen Betriebsflüssigkeiten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man das Fahrzeug vor der großen Reise von einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Dabei sollte man den Mechanikern alle nötigen Details über das Reiseziel und Reisedauer mitteilen, um das Motorrad gezielt vorzubereiten. Bei den Reifen sollte man definitiv nicht sparen, auch wenn diese die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter aufweisen. Bei langen Touren ist die Verschleißgrenze schnell erreicht und dann erhöht sich dich Pannengefahr.

Das Gepäck richtig verstauen

Das Motorrad ist natürlich kein Pkw. Aus diesem Grund muss das Gepäck mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl verstaut werden, um eine gute Balance zu garantieren. Schwere Gegenstände sollten möglichst tief gelagert werden, um den Fahrzeugschwerpunkt zu erhalten. Die Last sollte zudem auf einen Tankrucksack oder Koffer am Heck verteilt werden. Zu viel Gesicht auf dem Hinterteil könnte beim Beschleunigen das Vorderrad anheben, hier ist extreme Vorsicht geboten. Zu viel Gewicht auf einer Seite kann dazu führen, dass die Fahrstabilität negativ beeinträchtigt wird. Das Anfahr- und Bremsverhalten sollte vor Reisebeginn auf einem Parkplatz getestet werden. Für jede Reise auf zwei Rädern sollte ein Multifunktionswerkzeug eingepackt werden, um kleinere Defekte am Motorrad selbstständig zu reparieren.

Route planen, Navi zu Hause lassen

Viele Biker haben die schlechte Angewöhnung während der Fahrt auf eine Karte oder das Navi zu schauen. Damit bringen sie sich nur unnötig in Gefahr. Viel einfacher ist es, sich die nächsten drei Orte zu merken und nach Schildern zu fahren. So kann man sich völlig auf die Fahrt konzentrieren. Sollte man dennoch den Weg vergessen oder sich verirren, hält man sofort an und richtet sich in aller Ruhe nach der Karte oder dem Navi. Fahrer, die bei Gruppentouren das Feld anführen, müssen natürlich die geplante Strecke genau kennen, ansonsten droht ein großes Chaos. Mit gebremstem Tempo oder kurzen Stopps muss zusätzlich dafür gesorgt werden, dass sich die Gruppe neu formieren kann.

Mit der passenden Versicherung unterwegs sein

Ohne eine ausreichende Motorradversicherung sollte niemand lange Fahrten planen. An erster Stelle jeder Basisversicherung steht die Haftpflicht. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und tritt in Kraft, wenn ein Schaden bei Fahrzeugen oder der Gesundheit Dritter verursacht wurde. Zusätzlichen Schutz bieten Teilkasko- sowie die Vollkaskoversicherung. Um den passenden Tarif auszuwählen, bieten zahlreiche Webseiten im Internet einen Motorradversicherungsvergleich, bei dem mehrere Angebote angezeigt werden und man sich direkt online für den gewünschten Tarif entscheiden kann.

Artikelbild: Leonid Tit / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Luxus-Shopping in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Königsallee

Die Düsseldorfer Königsallee

Die Düsseldorfer Königsallee ist die unumstrittene Prachtstraße der Rheinmetropole. Als eines der Aushängeschilder der Landeshauptstadt zieht „die Kö“ Einheimische wie Touristen mit ihrem Charme zu gleich an. Hier geht es um das Lebensgefühl von exklusiver und besinnlicher Leichtigkeit, dass diese Straße versprüht und womit sich die Kö neben andere große Boulevards der Welt einreiht. Ob mit oder ohne großen und prall gefüllten Geldbeutel, auf der Düsseldorfer Kö lässt es sich wunderbar flanieren.

Mehr als eine Straße – Luxus und Eleganz pur

Um dieses Image auch aufrecht zu erhalten, tun die an der Kö ansässigen Einzelhändler so einiges. Kaum eine Ladenstraße Düsseldorfs glänzt so wie die Kö; selten sind die Schaufenster so akkurat und mit so viel Liebe zum Detail dekoriert. Ramsch hat auf der Königsallee nun so gar nichts zu suchen. Dafür macht man sich hier stark. Und damit die Kö noch schöner wird, wird hier momentan auch gebaut. Bald schon soll die Prunkstraße um zwei attraktive Eingänge ergänzt werden.

Zudem siedelt sich alles, was Rang und Namen hat, an der Düsseldorfer Kö an. So finden sich hier zum Beispiel Hotels der Luxusklasse, wie das Steigenberger Parkhotel, als auch Restaurants, die das Herz jeden Gourmets höher schlagen lassen. So erfreuen sich die Niederlassungen von Leysieffer und diversen “In“-Restaurants und Delikatessenläden hier größter Beliebtheit. Edelnachtclubs sind an der Königsallee genauso vertreten wie die besten Coiffeure der Stadt. Von Armani über Burberry und Gucci bis Louis Vuitton und Zegna, wer zu den großen Designhäusern zählt, der kommt an Düsseldorfs Prachtstraße nicht vorbei.

Und damit alle ortsansässigen Dienstleister und Geschäfte auch vom Standortvorteil Kö profitieren, tut die Königsallee alles, um die kaufkräftige Klientel zufrieden zu stellen. Zuletzt fand auf der Kö so eine der deutschen Fashion’s Night Out statt, bei der Modejünger und Champagner und Häppchen die Optik der Kö dominierten. Gerne veranstaltet man auf der Kö zudem immer wieder verkaufsoffene Sonntage oder lockt die Reichen und Schönen mit exklusiven Mode-Previews. Denn auch wenn Konsum auf der Kö das oberste Ziel ist, so soll das doch immer mit Stil geschehen. Denn auf der Düsseldorfer Königsallee weiß man noch, wie man das Leben und Luxus und Eleganz pur richtig zelebriert.

Artikelbild: A-D-F / Bigstock.com

 

Kategorie: Reisen

Theater und Musicals in der Rheinmetropole

Der Musical-Dome in Köln

Der Musical-Dome in Köln

Der Musical-Dome in Köln wurde eigentlich als provisorische Spielstätte im Jahr 1996 nach nur sechs Monaten Bauzeit eröffnet. Der Dome liegt im Herzen der Kölner Altstadt direkt an der Rhein-Ufer-Promenade. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Kölner Wahrzeichen, der Kölner Dom.

Durch seine außergewöhnliche Stahl-Glas-Bauweise ist der Musical Dome in Köln ein einzigartiges Theater und ein architektonischer Blickfang. Im Inneren des Theaters haben 1.769 Zuschauer Platz. Der Zuschauerraum unterteilt sich dabei in die Bereiche Parkett und Balkon. Auf diesem haben 540 Zuschauer Platz. Behindertengerechte Sitzplätze gibt es nur sechs Stück, diese befinden sich in der ersten Reihe auf dem Parkett.

Ursprünglich wurde der Kölner Musical Dome für das Musical Gaudi gebaut. Dieses gastierte fast zwei Jahre im Dome, erwies sich aber als vollkommener Flop. Im Laufe der letzten Jahre haben hier Musicals wie „Saturday Night Fever“ und „Hairspray“ ihre Heimatspielstätte. Wirklich erfolgreich aus der Riege der Musicals war aber nur das Musical „We Will Rock You“, welches bis Ende September 2008 aus dem Londoner West End ihre Spielstätte an die Rheinmetropole verlegt hatte. Jeden Abend riss es die Gäste aus ihren Sitzen, wenn hier die unvergesslichen Queen Hits im Kölner Musical Dome erklangen. Auch ein Bühnenbild ausgestattet mit allen technischen Raffinessen trug zum Erfolg dieses Musicals bei.

Internationale Stars zu Gast

Der Musical Dome Köln hat aber auch schon einige internationale und nationale Stars beherbergt. Dazu zählen David Copperfield, der große chinesische Nationalzirkus ist ein regelmäßiger Gast, die Musicals „Buddy Holly“, „Die Schöne und das Biest“ und die „West Side Story“ hatten hier ihre Gastaufritte. Bekannte Comedians wie Dieter Nuhr und Otto führen regelmäßig zu Muskelkater der Lachmuskeln bei den Zuschauern.

Auch wenn der Musical Dome in Köln, nicht mit der Kölnarena oder der Lanxess Arena, wie diese heute heißt, mithalten kann, werden hier regelmäßig große Musicals und Konzerte gegeben. Die Kölner lieben ihren Musical Dome und besuchen diesen auch bei Vorstellungen und Ausstellung regelmäßig.

Vorstellungen im Musical Dome:

  • Tanz der Vampire
  • Mamma Mia!
  • Dirty Dancing
  • Disney – die Schöne und das Biest
  • Miss Saigon
  • Wahnsinn – Das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry
  • Blue Man Group
  • Stomp
  • Let It Be – Das Original Beatles-Tribute vom Londoner West-End

Artikelbild: schillermedia / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

Urlaub in der Republik Österreich

Eine Kurzreise nach Bodensdorf am Ossiacher See

Eine Kurzreise nach Bodensdorf am Ossiacher See

Wer den Finger auf das Herz Kärntens legt, wird fast automatisch mit dem Ossiacher See in Berührung kommen. Dort kann sich der Besucher durchaus nasse Füße holen, zum Beispiel beim Schwimmen, Rudern, Segeln, Surfen, mit Wasserski oder auch beim Fischen. Dem sportlichen Angebot sind wenig Grenzen gesetzt, denn auch Wanderer, Radfahrer, Tennisspieler und sogar Reiter kommen auf ihre Kosten. Über Tourismus-, Wirtschafts- und Gastro-Betriebe geben die einschlägigen Seiten im Internet ein umfassendes Bild.

Baden in Trinkwasserqualität

Der Ossiacher See ist nicht nur der drittgrößte See in Kärnten, sondern liegt auch in der sonnenreichsten Region Österreichs, die in guten Jahren über 2000 Stunden beschienen wird. Dazu kommt, dass der See, gespeist von umliegenden Quellen und Bächen, absolute Trinkwasserqualität aufweist. Naturbelassene Uferbereiche sind zu Natur- und Landschaftsschutzgebieten erklärt worden. Die Anreise von Deutschland oder Italien ist im Internet detailliert beschrieben. Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt.

Das Dorf am See

Ein Kurzurlaub lässt kaum Zeit, alles Sehenswerte zu erkunden. Bodensdorf am Ossiacher See ist ein Tipp, bei dem der Besucher sicher sein kann, einen Ausgangspunkt gefunden zu haben, der in alle Richtungen einen interessanten Blickwinkel bietet. Die Gemeinde Steindorf, zu der Bodensdorf gehört, liegt am Nordufer des Sees, mit einer Länge von etwa 11 km, davon sind 5,5 km Seeufer.

Unterkünfte aller Art

Die Kategorie Unterkünfte kann von Hotels und Pensionen über Landhaus, Bauernhof, Gasthof, bis Campingplatz, Ferienwohnung, Ferienhaus und Privatzimmer für jeden Wunsch das Passende bieten. Besonderes Augenmerk richten die Betriebe auf familienfreundliches Klima. Kleine Gäste können im „Mitmachzirkus“ ihre ersten, artistischen Versuche starten. Für Jugendliche bietet die Diskothek im Ort ein abwechslungsreiches Programm.

Zu den schon erwähnten Sportarten kommt im Winter das Skilaufen, und im Sommer Wanderungen auf der nahe gelegenen Gerlitzen, oder Paragleiten. Dazu bietet die Paragleitschule im Ort nicht nur spezielle Angebote, sondern auch einen eigens eingerichteten Taxidienst, um die Ausrüstung ohne großen Aufwand transportieren zu können.

Und was tut jemand, der gerade mal nicht sporteln will?

Kulturinteressierte können die Wehrkirche in Tiffen besuchen, dem ältesten Ort in der Gemeinde Steindorf. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das berühmte Steinhaus vom kürzlich verstorbenen Architekten Günther Domenig, das Bezug zu der besonderen Landschaftskonfiguration des Gebirges aufnimmt.

Auf der sicheren Seite

Zu guter Urlaubsplanung gehört auch gute Vorsorge. Die Hoffnung stirbt zuletzt, und in der Regel ist die schönste Zeit im Jahr geprägt von der sorgenfreien Umsetzung eigener Wünsche. Wer das Risiko weiter minimieren will, schließt eine Reiseversicherung ab. Mehr über Reiseversicherungen auf Secure-Travel.de lesen, damit einem Kurzurlaub, bei dem die Sonne scheint, und das Herz lacht, nichts mehr im Wege steht.

Artikelbild: DTatiana / Bigstock.com

Kategorie: Reisen

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored