Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Hochzeit & Verlobung

Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten

Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten

Fast jede Frau hat sich schon einmal den Moment vorgestellt, in dem ihr Liebster um ihre Hand anhält, auf die Knie geht und den perfekten Verlobungsring hervorzaubert. Für den zukünftigen Bräutigam ist es aber oft gar nicht so einfach, den passenden Ring für seine Herzensdame zu finden. Egal, ob er seine Freundin nur zum Essen einladen möchte oder einen besonders extravaganten Antrag plant, mit dem perfekten Verlobungsring ist die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Abfuhr bekommt, sehr gering. Daher haben wir heute ein paar Tipps zur Auswahl der Verlobungsringe für Sie mitgebracht, damit Ihre Auserwählte mit Sicherheit „Ja“ sagt und einer romantischen Hochzeit nichts mehr im Wege steht!

Wie groß ist Ihr Budget?

Wenn Ihre Verlobung erfolgreich ist, werden Sie im Anschluss in der Regel mit der Hochzeitsplanung beginnen. Diesen Gedanken sollten Sie schon bei der Auswahl des Verlobungsringes im Hinterkopf behalten, denn natürlich ist eine Hochzeitsfeier stets auch mit hohen Kosten verbunden. Legen Sie daher schon vor dem Kauf fest, wie es um Ihre Finanzen steht und wie viel der Ring maximal kosten darf.

In den USA ist es üblich, dass der Herr mehrere Monatsgehälter für den Verlobungsring ausgibt. In Deutschland ist das jedoch kein Muss. Wählen Sie den Ring daher nicht nach dem Preis, sondern nach dem Geschmack Ihrer Liebsten aus!

Auch ein sehr teurer Ring, für den Sie mehr als zwei Monatslöhne ausgegeben haben, muss Ihrer Freundin nicht unbedingt gefallen. Viel wichtiger als der eigentliche Preis des Ringes ist daher, dass Sie ein Modell auswählen, welches hinsichtlich des Designs, der Materialfarbe und des Edelsteins zu 100 Prozent dem Geschmack Ihrer zukünftigen Verlobten entspricht. Eine Aufgabe, die den meisten Herren gar nicht so leicht fällt.

Verlobungsringe gibt es in unzähligen Stilen, Farben und Formen

Für Männer ist der Kauf der Ringe besonders schwer, weil so viele verschiedene Stile, Materialien und Edelsteine im Angebot stehen. Wenn Sie sich eine große Anzahl von Eheringen anschauen, werden Sie nach einiger Zeit gar nicht mehr wissen, was Sie schon alles gesehen haben und Ihre Entscheidung nur unnötig erschweren. Daher sollten Sie sich am besten auf ein paar wenige Juweliere oder Shops im Internet konzentrieren.

Bevor Sie sich zum Einkaufen der Verlobungsringe auf den Weg machen, sollten Sie sich außerdem Gedanken über die folgenden Fragen machen:

  • Welchen Typ verkörpert Ihre zukünftige Verlobte?
  • Trägt sie häufig oder eher selten Schmuck?
  • Welchen Stil hat der Schmuck, den sie bereits besitzt?
  • Bevorzugt sie Schmuckstücke aus Silber oder Gold?
  • Legt sie viel Wert auf aktuelle Trends?

Wenn Sie die richtigen Antworten auf jede Frage parat haben, finden Sie leichter einen Ring, der wirklich zu Ihrer Freundin passt.

Welcher Edelstein für den Verlobungsring?

Viele Männer wählen den Verlobungsring anhand des Steins aus. Besonders beliebt ist die klassische Variante: Hier besteht der Ring aus Weißgold oder Platin und besitzt einen einzelnen Diamanten. Doch auch beim Kauf eines Diamant-Rings gibt es wieder einige Aspekte, die beachtet werden sollten. Hier kommt es auf die Farbe, die Reinheit, das Karat-Gewicht und den Schliff an. Sehr begehrt aber auch recht teuer sind Brillanten. Dabei gilt: Je weniger Einschlüsse der Brillant aufweist, desto höhere Kosten müssen Sie einplanen.

Neben Verlobungsringen mit Diamanten sind aber auch Trauringe mit zahlreichen anderen Edelsteinen erhältlich. Viele Frauen bevorzugen dabei filigrane Steine, um ihre weibliche Seite zu betonen. Lassen Sie sich nicht zu stark davon leiten, welche Edelsteine gerade in Mode sind, denn Ihre Herzensdame will den Ring schließlich auch in einigen Jahren noch mit Freude tragen können.

Welches Material passt am besten zu Ihrer Auserwählten?

Auch beim Material sollten Sie sich am persönlichen Geschmack Ihrer Partnerin orientieren. Trägt sie viele Accessoires in silberner Farbe, wird sie sich wahrscheinlich über einen Ring aus Platin, Weißgold, Graugold, Palladium, Titan oder Edelstahl freuen. Wenn Sie nicht ganz so viel ausgeben möchten, können Sie auch einen Ring aus Silber kaufen. Ist ihr vorhandener Schmuck jedoch überwiegend in goldener Farbe gehalten, sollten Sie auch beim Verlobungsring zu klassischem Gelbgold greifen.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, einen mehrfarbigen Ring aus Rotgold, Weißgold und Gelbgold zu wählen, wenn Sie nicht genau wissen, welches Material bei Ihrer Liebsten am besten ankommt. Natürlich können Sie auch Menschen fragen, die Ihrer Partnerin nahestehen, falls Sie unsicher bezüglich des Materials sind. Die Familie Ihrer Angebeteten hilft Ihnen sicher ebenso gerne wie die beste Freundin oder die Schwester.

Der Ring sollte alltagstauglich sein

Denken Sie bei der Auswahl nicht nur an optische, sondern auch an praktische Aspekte. Natürlich sollte Ihre zukünftige Verlobte den Ring schön finden, aber vergessen Sie nicht, dass sie ihn auch im Alltag tragen möchte. Meistens trägt die Dame den Verlobungsring nach dem Heiratsantrag zumindest bis zur eigentlichen Hochzeit. Viele Damen möchten sich aber auch nach der Eheschließung nicht von ihrem Verlobungsring trennen und tragen ihn ein Leben lang weiter.

Das bedeutet, dass Sie beim Kauf nicht nur auf eine hohe Qualität achten sollten, sondern auch auf seine Alltagstauglichkeit. Ein sehr großer Edelstein mag zwar Ihre tiefe Liebe ausdrücken, erweist sich aber mit der Zeit oftmals als unpraktisch. Auch das Material muss so beschaffen sein, dass es Alltagsarbeiten wie das Aufwaschen ebenso unbeschadet besteht wie einen Urlaub am Meer. Lassen Sie sich daher unbedingt bei Ihrem Juwelier beraten.

Die richtige Ringgröße wählen

Eine große Herausforderung, die Sie bewältigen müssen, wenn Sie den Ring für die Verlobung kaufen, besteht in der Auswahl der richtigen Ringgröße. Es gilt zum Einen, die genaue Größe Ihrer zukünftigen Braut auszukundschaften und zum Anderen, Ihr Vorhaben nicht zu verraten.

Normalerweise passen viele Juweliere nach dem Antrag den Ehering gerne an die Ringgröße der Dame an, wenn er noch nicht die perfekte Passform hat. In diesem Fall sollte die Gravur aber erst nach der Anpassung erfolgen!

Wenn ein gravierter Ring noch einmal verändert werden muss, könnte die Gravur im Nachhinein nicht mehr lesbar sein.

Ringgröße mit einem Ring Ihrer Liebsten ermitteln

Am einfachsten lässt sich die Ringgröße bestimmen, wenn Sie einen Ring Ihrer zukünftigen Verblobten zur Hand haben. So können Sie heimlich nachmessen, wie groß der Ring ist. Wichtig ist, dass Sie einen Ring als Vorlage haben, den Ihre Partnerin am Ringfinger trägt, damit Sie nicht die falsche Ringgröße ermitteln. Verwenden Sie zum Messen einen Messschieber und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie den Messschieber an der breitesten Stelle des Ringes an.
  2. Messen Sie den Innendurchmesser genau aus.
  3. Multiplizieren Sie den gemessenen Wert mit 3,14.
  4. Als Ergebnis erhalten Sie die eigentliche Ringgröße Ihrer Freundin.

Wenn der Innendurchmesser also etwa 17,2 Millimeter beträgt, erhalten Sie eine Ringgröße von 54.

Ringgröße direkt am Finger ausmessen

Sie haben keinen Ring, mit dem Sie die Ringgröße ermitteln können? Dann müssen Sie die Größe wohl oder übel direkt am Finger Ihrer Liebsten ausmessen. Natürlich sollten Sie dafür einen Vorwand erfinden, damit Ihre Freundin keinen Verdacht schöpft. Sie benötigen lediglich eine Schnur, welche Sie um die Fingerwurzel des Ringfingers legen. Schneiden Sie den Faden an der Stelle ab, an der die Enden zusammentreffen. Messen Sie die Länge der Schnur mit einem Lineal nach und schon erhalten Sie die Ringgröße.

Vorsicht bei Hochzeiten während der Schwangerschaft

Sie möchten heiraten, wenn Ihre zukünftige Braut schwanger ist? Das ist sicher eine gute Idee, denn so haben Sie gleich einen doppelten Grund zur Freude und zum Feiern. Sie sollten aber nicht vergessen, dass die Hände Ihrer Verlobten während der Schwangerschaft im Laufe der Zeit ein wenig anschwellen werden. Kaufen Sie den Ring daher am besten eine Nummer größer, damit der Verlobungsring am Hochzeitstag auch noch passt.

Lassen Sie sich Zeit mit der Auswahl – Sie heiraten nur einmal im Leben

Wenn Sie alle Tipps des heutigen Ratgebers aufmerksam verfolgt haben, stellen Sie sicher fest: Es kommt längst nicht nur darauf an, wie viel Geld der Trauring kostet, sondern vor allem, dass Sie ihn mit Liebe auswählen. Lassen Sie sich daher unbedingt die nötige Zeit mit der Auswahl und überstürzen Sie nichts. Im Notfall können Sie sich gern Unterstützung von der Mutter oder der besten Freundin Ihrer Auserwählten holen.

Sie haben oft die besten Ideen und wissen, welcher Verlobungsring Ihrer zukünftigen Verlobten garantiert gefallen wird. Sicher geben sie Ihnen auch gerne Tipps für den eigentlichen romantischen Antrag. Wir drücken Ihnen auf jeden Fall die Daumen, dass wir Recht behalten und Ihre Liebste angesichts des traumhaft schönen Ringes nicht Nein sagen kann!

Kategorie: Ringe, Schmuck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • So hilft dir Hypnose während deiner Flugreise
  • So kreieren Sie Ihre perfekte Frühlingsgarderobe mit kleinem Budget
  • Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten
  • Anti-Aging – welche Produkte helfen wirklich gegen die vorzeitige Hautalterung?
  • So machen Sie Ihr Haus mit einer Markise zu einem Ort der Entspannung
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}