Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Lang laufen

Fitness und Laufen für ein langes und gesundes Leben

Fitness und Laufen für ein langes und gesundes Leben

Das Thema Fitness und Laufen beschäftigt immer mehr Wissenschaftler. Sie gehen dem Phänomen Laufen auf den Grund und geben interessante Aufschlüsse darüber, wie gesund für Geist und Körper Laufen wirklich ist.

1. Laufen verbessert die Gehirnfunktionen

Regelmäßige Bewegung macht das Gehirn aktiver. Während des Trainings werden die Reize schneller und effektiver von den grauen Zellen verarbeitet. Nach einigen Wochen regelmäßigen Trainings erzielen die Läufer bessere Resultate im Bereich visuell-räumliches Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert und positive Stimmung und Wohlbefinden breiten sich aus. Sportlergehirne sind auch ausdauernder, was zahlreiche Untersuchungen bereits ergaben. Das Absinken des Dopamin-Spiegels wird verhindert, was die Hirnleistung über längere Zeit auf einem hohen Niveau halten kann.

2. Das Laufen kann auf Dauer die Fettpolster zu schmelzen bringen

Um erfolgreich abzunehmen ist neben der richtigen Ernährung auch regelmäßige Portion Bewegung wichtig. Der Cholesterinspiegel wird gesenkt, der Kalorienverbrauch wird erhöht, was auf lange Sicht zu einer negativen Kalorienbilanz führt. Beim Laufen wird eine spezielle Ausrüstung benötigt, damit beispielsweise bei falscher Schuhauswahl keine Gelenkbeschwerden hervorkommen.

3. Laufen und das Krebsrisiko

Wer regelmäßig mit einer ausgewogenen Intensität Sport treibt, kann dadurch das Risiko selbst an Krebs zu erkranken deutlich verringern. Um sich noch besser gegen Krebs zu schützen, benötigt der Körper ausreichende Menge Schlaf – mindestens sieben Stunden pro Nacht. Laufen stärkt das Immunsystem und somit die Fähigkeit des Körpers, freie Radikale erfolgreich zu bekämpfen. Die freien Radikale sind maßgeblich an die Krebserkrankungen beteiligt.

4. Das Knochengerüst

Regelmäßiger Sport, vor allem wieder das Laufen, härtet die Knochen ab und unterstützt eine gute Knochendichte. Auch das Stemmen der Gewichte, mindestens drei Mal in der Woche, trägt zu einer gesunden Entwicklung der Knochen bei. Die Gefahr im hohen Alter an die Osteoporose zu erkranken ist bei Sportlern deutlich geringer als bei den wenig aktiven Menschen.

5. Laufen und Rückenleiden

Rückenbeschwerden ist die Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland. Sie treten oft schon im Jugendalter auf. Personen, die regelmäßig Laufen, sind laut Studien weniger für die Rückenleiden anfällig als die Menschen, die sich weniger oder gar nicht bewegen. Beim Laufen sind zwei Drittel der Gesamtmuskulatur im Einsatz, darunter wird natürlich auch die Rumpfmuskulatur gefordert.

6. Laufen und das Herz

Wiederholtes Lauftraining stärkt den Herzmuskel und verhindert Ablagerungen in den Blutgefäßen. Das Läuferherz ist durch das Training stärker und größer als bei einer untrainierten Person. Dank der Größe ist bei den Läufern auch die Herzfrequenz geringer. Das Herz muss somit nicht so oft schlagen und wird dadurch geschont.

Artikelbild: © Kzenon / Shutterstock

Kategorie: Sport und Fitness

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}