Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness
Startseite ❭ Freizeit ❭ Hobby ❭ Kochen ❭ 5 beliebte Smoothie-Rezepte

Smoothies selber machen

5 beliebte Smoothie-Rezepte

5 beliebte Smoothie-Rezepte – Smoothies selber machen

Frisches Obst und Gemüse gehören auf den Speiseplan für eine gesunde Ernährung. Neben wichtigen Vitaminen enthalten Obst und Gemüse zudem Mineralstoffe, Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die bei täglichem Verzehr dem Risiko vieler Erkrankungen entgegenwirken.
Jeder Erwachsene sollte am Tag etwa 375 Gramm frisches Obst oder Gemüse zu sich nehmen, so die Empfehlung von Ärzten und Wissenschaftlern. Neben roh verzehrtem Obst oder Gemüse liefern jedoch auch Smoothies beste Energie, denn sie erfrischen, sättigen und sind außerdem praktisch für unterwegs, also besonders für berufstätige Menschen.

Smoothies mit Obst

Für Smoothies eignet sich nahezu jede Obstsorte. Je nach Saison kann frisches Obst, aber auch tiefgekühlte Ware eine Verwendung finden. Besonders beliebt für Smoothies sind vor allem Bananen, Beerenfrüchte, aber auch Zitrusfrüchte, Kern- oder Steinobst.

Insbesondere Bananen lassen sich mit nahezu allen anderen Obstsorten hervorragend kombinieren. Sie verfügen über Mineral- und Ballaststoffe, aber auch über eine gehörige Portion Kalzium und Magnesium, die für Nervenstärke und gute Konzentration verantwortlich sind.

Beerenfrüchte stehen ebenfalls hoch im Kurs und sorgen vor allem im Sommer für eine prickelnde Erfrischung. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren lassen sich sowohl in der Kombination, aber auch mit Minze, Waldmeister oder Bananen sehr gut kombinieren.

Frische Beeren sind jedoch zum baldigen Verzehr bestimmt und sollten deshalb zeitnah verarbeitet werden, da sie recht schnell verderben oder schimmeln.
Beeren enthalten neben vielen Ballaststoffen vor allem einen hohen Anteil an Vitamin C, der gegen Müdigkeit und Erschöpfung genau das Richtige ist.

Zitrusfrüchte, wie etwa Orangen, Mandarinen und Zitronen, gelten als wahrer Vitamin-C-Spender, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Sie lassen sich auch hervorragend für Smoothies verwenden und liefern durch ihren meist leicht säuerlichen Geschmack den besonderen Kick.

Auch Stein- und Kernobst lässt sich für einen gesunden Smoothie verwenden. Hierfür sollten jedoch von Kirschen, Pflaumen, Äpfeln, Birnen und Co die Steine oder Kerngehäuse entfernt werden. Allerdings sollte das Schälen von Äpfeln und Birnen unterbleiben, denn wie bekannt stecken in der Schale die besten und meisten gesunden Inhaltsstoffe!

1. Beeren-Smoothie zum Frühstück (ergibt 1 großes Glas, circa 300 ml)

  • 40 g Heidelbeeren
  • 80 g Himbeeren
  • 200 g Naturjogurt
  • 1 Teelöffel Honig

Die Beeren werden in einen Mixer gegeben und kurz püriert. Anschließend werden der Naturjogurt sowie ein Teelöffel Honig dazugegeben und alles erneut kurz gemixt. Wer es etwas süßer mag, kann mit Honig nochmals süßen.

2. Bananen-Kiwi-Smoothie (ergibt 1 großes Glas, circa 300 ml)

  • 100 g Banane
  • 100 g Kiwi
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 100 Naturjogurt
  • Honig

Zuerst werden die Banane und die Kiwi geschält, in kleine Stücke geschnitten und im Mixer püriert. Anschließend werden die Orange und die Zitrone ausgepresst, dem Obst zugegeben und erneut gemixt. Zum Schluss wird der Naturjogurt beigemischt, alles kurz und kräftig gemixt und mit Honig gesüßt.
Tipp: Da Getränke in Kombination mit frischen Kiwis und Milchprodukten nach einiger Zeit bitter schmecken, sollte dieser Smoothies möglichst schnell verzehrt werden. Wer ihn extra kühl mag, sollte deshalb ein bis zwei Eiswürfel hinzugeben.

3. Melonen-Smoothie (ergibt 1 Glas, circa 250 ml)

  • 200 g Wassermelone
  • Crash-Eis oder Eiswürfel nach Bedarf

Zuerst wird die Melone entkernt und in kleine Stücke geschnitten, bevor sie im Mixer fein püriert wird. Anschließend wird die Masse mit Crash-Eis oder Eiswürfeln in Gläsern serviert.
Dieser Smoothie eignet sich für besonders heiße Tage, da er erfrischt und zugleich perfekt den Durst löscht.

Smoothies aus Gemüse

Auch Gemüse eignet sich gut zur Herstellung eines gesunden Smoothies. Vielfach werden jedoch Gemüsesorten wie Gurken, Spinat, Rote Bete oder Tomaten mit Obstsorten kombiniert. Neben gesunden Ballaststoffen liefern auch sie jedoch ein hohes Maß an Vitaminen, Mineralien, Eiweiß, Magnesium, Eisen, Zink, Kalium und Kalzium und fördern so die Gesundheit.

4. Radicchio-Mango-Smoothie (ergibt 1 Glas, circa 250 ml)

  • 1/2 Radicchio
  • 1/2 Mango
  • Wasser nach Bedarf

Zuerst werden Radicchio und Mango in Stücke geschnitten und etwa eine Minute gemixt. Anschließend wird die Masse mit Wasser 8etwa 200 ml) aufgefüllt und nochmals circa eine Minute lang gemixt.
Der bittere Geschmack des Radicchio wird durch die Süße der Mango überdeckt. Zudem nimmt der Smoothie eine ungewöhnliche orange-rote Färbung an.

5. Gurken-Pfirsich-Smoothie

  • 1 Pfirsich
  • 50 g Gurke
  • 200 ml Naturjogurt
  • Honig

Zuerst den Pfirsich und die Gurke schälen, in kleine Stücke schneiden und pürieren. Anschließend wird der Jogurt hinzugegeben sowie mit Honig nach Bedarf gesüßt.

Artikelbild: © wavebreakmedia / Shutterstock

Kategorie: Kochen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored