Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Modeaccessoires & Style

Welche Uhr für welchen Typ?

Welche Uhr für welchen Typ?

Ein Winkelmesser der Freiheit, ein Begleiter im Tagwerk, ein Stundenmaß für unvergängliche Zeiten. Wer eine Uhr – und vor allem eine kostbare – wählt, sucht mehr als ein Gerät zum Zeitmessen. Es ist die Definition eines Stils, eines Lebensgefühls, einer Ansicht. Dies schwingt beim Kauf des Chronometers mit. Es ist schwierig, ja fast unmöglich, dafür einen massentauglichen Standard zu definieren. Doch gerade für eine solch langfristige Entscheidung ist es nützlich, einige Wahlkriterien zu kennen. Hier der Versuch eines Wegweisers zum Uhrenkauf.

Umfeldfaktoren

Wohnung, Beruf und Hobbies bestimmen nicht zwingend die Wahl des Zeitmessers. Doch die Investition in ein Luxusobjekt hängt oft von gesellschaftlichen Faktoren ab. Denn egal, ob einfach und puristisch, bestimmend zielgerichtet oder luxuriös und in Details schwelgend – der persönliche Stil ist entscheidend. Und dieser hängt wiederum mit dem Umfeld zusammen.

Leicht erkennbar ist dies auch an der Wahl der Kleidung. Eine Frau oder ein Mann, die Hugo Boss trägt, wird sich vielleicht für eine andere Uhr entscheiden als der Zileri- oder der Chanel-Typus. Oder: Ein Architekt mag für sich einen anderen Zeitmesser wählen, als der Sattlermeister. Egal ob erdig, bodenständig oder luftig und verhandlungsbereit: bevor man sich für eine solche Investition entscheidet, tut man gut daran, Lieblingskleidung, berufliches Umfeld und Freunde genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Wahl der Uhr hängt meist eng mit den täglichen Aktivitäten einer Person und dem individuell gewählten Stil zusammen. Auch der Beruf gibt gute Hinweise darauf, welcher Zeitmesser zu jemand passt.

Anlageobjekt

Die Diskussion von Luxusuhren als sichere Geldanlage ist hoch aktuell. Eine Uhr ist kein Ersatz für gängige Zahlungsmittel. Sie kann jedoch durchaus als zuverlässige Wertanlage dienen. Obwohl das nicht jedermanns vordergründiges Anliegen beim Uhrenkauf ist, ist eine Wertsteigerung ein angenehmer Nebeneffekt.

Traditionelle Hersteller sind dafür besonders beliebt. So bieten zum Beispiel Breitling Uhren Modelle, Stücke von Rolex, Jaeger-Lecoultre, Breguet oder Patek Philippe die Sicherheit traditionsreicher Marken. Kriterien wie Handfertigung, Design, Herkunft und Dauerhaftigkeit sind ausschlaggebend für lange materielle Freude an der geplanten Anschaffung.

Nicht jede kostspielige Uhr ist auch als Wertanlage geeignet. Indikatoren wie die Marke der Uhr, der Verlauf der bisherigen Nachfrage und geringe Auflagestückzahlen können gute Indizien für eine profitable Investition, die im Wert zunimmt, sein. Auch  Anfertigungen für eine bestimmte Community fallen oft in diese Kategorie.

Besondere Ereignisse

Die Uhr zum Abitur oder zur Lehrabschlussprüfung ist der Klassiker. Sie begleitet uns über viele Jahre hinweg und unterliegt keinem Modetrend. Gerne trifft der oder die Uhrenträgerin die Entscheidung für einen neuen Chronometer im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen. Das Modell erinnert langfristig an einen Moment der Freude und des Erfolgs.

Ist daher ein solcher Anlass der Grund für die Anschaffung, muss dies auch die Basis für die Wahl des Stils des Modells sein. Gut geeignet dafür sind vor allem zeitlose Modelle wie die von Audemars Piguet, Rado oder IWC, die auch nach langen Jahren noch den Blick auf das Wesentliche und das Positive im Leben lenken.

Sportlichkeit

Sind Träger oder Trägerin Sportler, eröffnet sich ein Feld an Kriterien für die Wahl der richtigen Luxusuhr. Denn jede Sportart bedingt unterschiedliche Bewegungen des Trägers und unterliegt anderen Konditionen. Die Uhr als täglicher Begleiter muss da schon mit dem Träger mithalten können. Gerade wenn es um Exaktheit, Dynamik und Sekunden geht, will der Besitzer ein Modell das punktgenau zu ihm passt.

Erschütterungen, Wasser und Höhen dürfen dabei nicht stören. Obwohl die meisten Modelle heutzutage zumindest gut für Amateursportler geeignet sind, gibt es Marken wie Daytona, Tag Heuer, Rolex oder Omega, die besondere Lösungen für individuellen Sportsgeist bieten.

Käufertyp

Wie Einstein einst meinte: „Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt“. Last but not least kommt die engere Wahl für eine Uhr vor allem auf die individuelle Neigung des Trägers und der Trägerin an. Denn ob Dandy, Model, Intellektueller oder Gambler – die eigene Symbolik sucht sich jeder gerne selbst aus. Passend ist, was dauerhaft gefällt und individuell besondere Bedeutung hat.

Summary

Die Wahl einer neuen Uhr ist keine leichte Investition, soll sie doch für einen längeren Zeitraum der tägliche Begleiter am Handgelenk sein und Freude bereiten. Am Markt gibt es unzählige Möglichkeiten für jeden Geldbeutel. Doch bei der Entscheidung spielen auch Lebensstil, Aktivität und die aktuelle Lebenssituation eine große Rolle. Im Folgenden die wesentlichen Fakten, um den richtigen Chronometer zu finden.

Facts

  • Fast jeder 9. Deutsche besitzt eine Armbanduhr der Luxusklasse
  • Im Jahr 2020 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 7,26 Millionen Personen, die eine Armbanduhr der Luxusklasse im Haushalt besaßen.
  • 16 % der Deutschen würden 1000 Euro und mehr für Uhren ausgeben. (Uhren-Monitor 2017)
  • Das Interesse an alten Uhren stieg zwischen 2015 und 2018 um 5%. (Blickpunkt Juwelier 2018)

Artikelbild: Inbalanced / Bigstock.com

https://www.bigstockphoto.com/de/image-379034419/stock-foto-saint-petersburg-russia-february%2C-2020%3A-collection-of-invicta-men-quartz-watches-storage-box-wi

Kategorie: Uhren

Woran erkennt man eine gute Uhr?

Woran erkennt man eine gute Uhr?

Armbanduhren sind weit mehr als eine Zeitanzeige. Insbesondere in Zeiten von Smartphones rückt diese Funktion in der Realität immer weiter in den Hintergrund. Dennoch sinkt der Verkauf nicht. Stattdessen tragen sowohl Männer als auch Frauen Armbanduhren als Schmuck. Da verwundert es kaum, dass Armbanduhren sowohl als billige Massenwahre als auch als teure Luxusgegenstände zu erwerben sind. Uhren aus der letztgenannten Kategorie werden zusätzlich gerne als Statussymbol verwendet. Manche Geschäftsleute werden ohne richtige Armbanduhr kaum ernst genommen. Doch egal, wofür Sie eine Uhr benötigen, die Auswahl ist in jedem Fall sehr groß. Damit sie sich trotzdem leicht entscheiden können, finden Sie hier einige Zeichen, die auf eine gute Armbanduhr hinweisen.

Wofür ist die Armbanduhr gedacht?

Zunächst einmal müssen Sie die in der Überschrift genannte Frage beantworten. Diese Grundlage brauchen Sie, um sich über alle weiteren Faktoren Gedanken zu machen. Dafür sollten Sie sich einen kurzen Moment Zeit nehmen und innehalten. Vor allem wenn Ihnen im ersten Moment nichts einfällt, empfiehlt es sich nach diesem Abschnitt innezuhalten, einen Stift und einen Zettel in die Hand zu nehmen und ein paar Notizen zu machen. Im Folgenden finden Sie ein paar Punkte, die Ihnen das Festlegen der Zwecke Ihrer Uhr erleichtern:

  • Tragen Sie die Uhr geschäftlich oder privat?
  • Soll die Uhr bei anderen Menschen Eindruck machen?
  • Planen Sie tatsächlich die Zeit von Ihr abzulesen? Auch das Datum?
  • Nutzen Sie die Uhr auch beim Sport? Um welchen Sport geht es?
  • Wie lange wird die Uhr an Ihrem Handgelenk bleiben?
  • Sind Ihnen weitere Funktionen wichtig?

Zusätzlich sollten Sie zu jedem Zweck notieren, was die Uhr dafür können muss. Es klingt vielleicht banal, aber es hilft ungemein einen solchen Spickzettel im Hinterkopf zu behalten.

Wie viel sollte eine gute Armebanduhr kosten?

Es gibt keine feste Summe, die eine Armbanduhr kosten sollte. Durch die Massenproduktionen findet auch der Mensch mit dem dünnsten Geldbeutel eine Zeitanzeige für das eigene Handgelenk. Wenn Sie allerdings eine bekannte Marke kaufen wollen, wird der Einkauf etwas teurer werden. Es lohnt auf jeden Fall eine ausführliche Recherche. Hinsichtlich des Kaufpreises nun mit absoluten Zahlen zu hantieren, bietet sich nicht an. Viel eher empfiehlt es sich, passende Modelle miteinander zu vergleichen. Welches Material wurde beim Gehäuse, dem Armband und dergleichen verwandt? Welches Technik steckt dahinter? Je mehr Informationen der Händler parat hält, desto besser.

Woran erkenne ich eine Billig-Uhr?

Bei der Schnäppchen-Jagd sollten Sie aber auf jeden Fall wachsam und aufmerksam bleiben. Das vermeintliche Sonderangebot könnte nicht einmal den scheinbar sehr geringen Preis wert sein. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um eine gefälschte Luxus-Uhr handelt. Gucken Sie sich deshalb die konkrete Uhr sehr genau an, bevor sie Geld übergeben und die Uhr mitnehmen. Achten Sie besonders auf Anzeichen für eine billige Herstellung:

  1. Zunächst einmal sollten Sie bei einer extremen Preisabweichung ohne offensichtlichen Grund misstrauisch werden.
  2. Wenn Ihnen der Händler von einer angeblich bekannten und hochwertigen Marke berichtet, von der Sie noch nie gehört haben, sollten Sie nicht an Ihren Schmuckkenntnissen, sondern an der Marke zweifeln. Zum Glück hilft das Internet bei einer spontanen Recherche schnell und zuverlässig weiter.
  3. Auch wenn Sie im Internet auf eine Marke stoßen, die nur online verkauft wird, ist Vorsicht geboten.
  4. Viele schöne Begriffe deuten auf Unwahrheiten hin. Dazu gehört beispielsweise die Versicherungen, dass die Uhr ein Original, Luxus oder edel sei.

Welches Material ist das richtige?

Das Material der Armbanduhr ist sehr wichtig. Die eigentliche Uhr kann aus fast allem bestehen und mit allem verziert sein: einfaches Metall oder Gold für das Gehäuse. Strass oder Diamanten als Zierde. Alles ist möglich. Bei guter Verarbeitung verändert dieser Bereich auch nur das optische Erscheinungsbild der Uhr. Für den Komfort und die Nutzung der ganzen Armbanduhr ist das Material, aus dem das Armband hergestellt wird viel wichtiger. Zur Wahl stehen vor allem vier Materialien: Metall, Leder, Silikon und Stoff. Nichts davon ist grundsätzlich ideal oder unbrauchbar. Bei der Entscheidung werden Ihnen die oben angefertigten Notizen helfen. Wenn diese noch nicht zu einer Entscheidung führen, hilft eine Anprobe weiter. Nehmen Sie das Material, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen.

Die wichtigsten Faktoren einer guten Uhr auf einen Blick

Zusammengefasst ist ein Uhrenkauf immer eine sehr individuelle Angelegenheit. Am meisten Freude werden Sie haben, wenn Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, wofür Sie die Uhr verwenden wollen und was die Uhr dafür können muss. Probieren Sie vor allem teure Uhren vor dem Kauf unbedingt an und entscheiden Sie sich für eine bequeme Uhr. Sie wollen sie schließlich tragen und nicht in einer Vitrine ausstellen. Vor dem eigentlichen Kauf ist es wichtig die Seriosität der Marke und des Händlers festzustellen.

Wenn Sie schon die perfekte Uhr gefunden haben, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und Webseiten wie www.markenuhren-billiger.de hinzuziehen, um die Preise zu vergleichen. Dieser Shop bietet eine große Auswahl verschiedener Uhrtypen und Hersteller, ist ein durch Google „Zertifizierter Händler“ und zudem im Rahmen des „Trusted Shops“-Siegels durch hunderte gesicherter Bewertungen als „Sehr gut“ bewertet worden. Hier finden sich umfassende Informationen im Uhren-Lexikon, zudem helfen Filter beim Aussortieren der Suchergebnisse. Gegenüber dem Kauf in einem Geschäft haben Sie hierbei den Vorteil, direkt alle wichtigen Funktionen miteinander vergleichen zu können und ähnliche Modelle in Betracht zu ziehen.

Artikelbild: AS Photo Project / Bigstock.com

 

Kategorie: Uhren

Darauf sollten Sie achten

Uhren auf Rechnung kaufen

Uhren auf Rechnung kaufen

Im Internet finden Sie alles, was das Herz begehrt. Neben Mode, Schmuck, Taschen, Accessoires und Schuhen können Sie dort auch eine große Auswahl an preiswerten Uhren entdecken. Doch halten Sie einen Moment inne, bevor Sie sich eine der angesagten Herren- oder Damenuhren sichern, denn nicht jedes Online-Schnäppchen hält, was es verspricht. Wir verraten Ihnen, worauf es beim Uhrenkauf im Internet ankommt und warum Sie Ihre neue Uhr am besten auf Rechnung kaufen sollten. [Weiterlesen…]

Kategorie: Uhren

Welches Material ist am besten geeignet?

Uhrenarmband aus Metall, Leder, Silikon oder Stoff

Uhrenarmband aus Metall, Leder, Silikon oder Stoff

Ein Leben ohne Armbanduhr? Für die meisten Menschen ist das kaum vorstellbar, denn die praktischen Uhren sind überall dabei und helfen uns, immer zu wissen, wie spät es gerade ist. Gleichzeitig dienen Armbanduhren als hübsches Accessoire am Handgelenk, das auch optisch eine schöne Wirkung erzielt und alle Blicke auf sich zieht. Bei dem Kauf einer neuen Armbanduhr sollten Sie aber nicht nur auf die Optik achten, sondern auch auf den Tragekomfort. Das Material, aus dem das Uhrenarmband besteht, spielt dafür eine wichtige Rolle. [Weiterlesen…]

Kategorie: Uhren

Ausgefallene Armbanduhren

Von Binäruhren bis Negative-Watch

Von Binäruhren bis Negative-Watch

Zeitlos glücklich? Von wegen! Fast jeder trägt eine Armbanduhr am Handgelenk, um jederzeit zu wissen, wie spät es gerade ist. Dabei besitzen viele Menschen nicht nur eine Armbanduhr, die jeden Tag dabei ist, sondern verschiedene Modelle, die regelmäßig gewechselt werden. Mit ausgefallenen Armbanduhren wird es möglich, Abwechslung in den Alltag zu bringen, denn diese Uhren sorgen garantiert schon bei der Überprüfung der aktuellen Zeit für ein Lächeln. Von Binäruhren bis hin zu Negative-Watch – diese extravaganten Armbanduhren sind immer auch eine ideale Geschenkidee! [Weiterlesen…]

Kategorie: Uhren

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored