Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Spirituelle Existenz

Was ist Spiritualität? Und wo begegnet sie uns?

Was ist Spiritualität? Und wo begegnet sie uns?

Spiritualität beinhaltet die Anerkennung eines Gefühls oder der Überzeugung, dass es etwas Größeres als mich selbst gibt, dass es mehr am Menschsein gibt als sinnliche Erfahrung, und dass das größere Ganze, von dem wir ein Teil sind, kosmischer oder göttlicher Natur ist.

Spiritualität bedeutet, zu wissen, dass unser Leben in einem Kontext jenseits einer alltäglichen Alltagsexistenz auf der Ebene biologischer Bedürfnisse, die Egoismus und Aggressionen antreiben, von Bedeutung ist, und dass wir ein bedeutender Teil einer zielgerichteten Entfaltung des Lebens in unserem Universum sind.

Auch beinhaltet es die Erforschung bestimmter universeller Themen – Liebe, Mitgefühl, Altruismus, Leben nach dem Tod, Weisheit und Wahrheit – mit dem Wissen, dass einige Menschen wie Heilige oder Erleuchtete höhere Entwicklungsstufen erreicht und manifestiert haben als der gewöhnliche Mensch, und das Streben, die Eigenschaften solcher inspirierenden Beispiele zu manifestieren, wird für spirituell veranlagte Menschen oft zu einem wichtigen Teil der Reise durch das Leben.

Die spirituelle Reise

Die spirituelle Reise beinhaltet zunächst die Heilung und Bestätigung des Egos, sodass positive Zustände erlebt werden; mit gesicherter Selbstachtung, dem Glauben an den Selbstwert und der Fähigkeit zu Liebe und Großzügigkeit wird eine Person weniger durch die Abwehr des Egos eingeschränkt. Eine Öffnung des Herzens ist ein wesentlicher Aspekt wahrer Spiritualität. In diesem Zusammenhang kann man die spirituelle Natur masochistischer religiöser Praktiken wie der Selbstgeißelung infrage stellen, die auf dem Glauben an die dem Körper innewohnende Schlechtigkeit beruht und nicht auf einer wirklichen Verbindung zum Körper und damit auf Mitgefühl für den Körper.

Dies veranschaulicht die Tatsache, dass Religion nicht immer dem Fortschritt der spirituellen Entwicklung dient, sondern in Praktiken abgelenkt werden kann, die Stolz, Überlegenheitsgefühle usw. hervorrufen oder aber dazu führen, dass eine Person in Unwürdigkeit, Schuld und Scham versinkt – alles Emotionen, unter denen psychiatrische Patienten in der Regel leiden. Kurz gesagt, Religion wird von einer Person in einer Weise angenommen, die unweigerlich ihren eigenen Entwicklungs- und Reifegrad widerspiegelt.

Die geistige Entwicklung

Es wird allgemein anerkannt, dass die Entwicklung der Spiritualität irgendeine Art von Praxis oder Disziplin erfordert, um „Fortschritte“ zu erzielen.  Dies kann den Aspiranten in Paradoxien wie dem Nichtstürmen, dem torlosen Tor oder der Heimkehr zu sich selbst verwickeln. Kontemplative Praktiken wie Gebet und Meditation sind der gemeinsame Nenner vieler Religionen und die Grundlage der Spiritualität.  Ohne sie ist das persönliche Wachstum viel langsamer und unregelmäßiger.  In der Regel wird ein Lehrer oder Mentor empfohlen.

Geistige Entwicklung zeichnet sich aus durch

  • spontane Ereignisse,
  • Wissenschaftliche Unerklärbarkeit
  • Zuordnung einer äußeren Kraft (z.B. der Gnade oder dem Eingreifen von Engeln und Göttern)
Die Bekehrung von Saulus von Tarsus auf dem Weg nach Damaskus ist ein solches dramatisches Beispiel. Entwicklung kann ein augenblickliches Ereignis sein, welche aber auch allmählich eintreten kann, wie z.B. bei einer schweren Krankheit oder einer tödlichen Diagnose, wenn die Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart wird und eine Person den Sinn ihres Lebens neu bewertet.

Ob die Überzeugungen spirituell veranlagter Menschen eine objektive Realität haben, ist ein Bereich der Debatte und Kontroverse, der sich oft im Bereich der Philosophie als einer Disziplin abspielt, die unabhängig von den Überzeugungen ist, die angeblich die intellektuellen Fähigkeiten derer, die spirituell veranlagt sind, beeinträchtigen.

Überzeugung und Existenz

Die Debatte über den Status spiritueller Überzeugungen wie die Existenz Gottes, den Sinn des Lebens, die absolute Existenz von Moralgesetzen und vieles mehr scheint typischerweise zwischen reifen spirituell Suchenden und Skeptikern in eine Sackgasse zu geraten. Dem spirituellen Menschen erscheint der Skeptiker wie ein Blinder, der versucht, etwas über das Sehen zu sagen, wenn es in ihm selbst nicht vorhanden ist, und der spirituelle Mensch erscheint dem Skeptiker als eine verletzliche Person, die durch emotionale Bedürfnisse motiviert ist, einen wahnhaften Bereich des Trostes oder der Unterstützung zu finden.

Für einen Gläubigen besteht keine Notwendigkeit, auf irgendeine rationale Weise zu beweisen, dass Gott existiert – seine Existenz ist in seiner Schöpfung offenkundig. Für andere reicht zwar die offensichtliche Ordnung innerhalb des Universums auf Makro- und Mikroebene aus, um zu zeigen, dass eine Intelligenz am Werk ist, die viel größer ist als der menschliche Verstand, aber das rechtfertigt nicht, sie als Gott zu bezeichnen.

Es ist nicht klar, warum manche Menschen eine spirituelle Dimension in ihrem Leben haben und manche einfach nicht.  Sicherlich ist es nicht etwas, das auf ein kognitives Glaubenssystem reduziert werden kann, denn die Haupterfahrung besteht darin, nicht allein zu sein, irgendwie verbunden zu sein mit etwas Größerem.

Kartenlegen und Hellsehen? Erste Berührungspunkte.

Wenn Gedanken sich nicht frei durch gesprochenes oder geschriebenes Wort ausdrücken können, verbergen sie sich unter Bildern und Symbolen, die ihre Bedeutung nur denen offenbaren, die über ihre unschuldige Erscheinung hinaussehen können.

Das Kartenspiel ist ein großartiges Hilfsmittel, um vergangene Ereignisse, Probleme, Lösungen und zukünftige Ereignisse zu konsultieren. Oft als Hellseher, Hellseher oder Wahrsager bezeichnet, besteht die Aufgabe des Kartenlegers darin, seinem Unterbewusstsein die Möglichkeit zu geben, die von den Karten dargebotene Botschaft unvoreingenommen zu analysieren und dem Kunden zu vermitteln.

Geleitet von seiner Intuition ist der Kartenleger ein spiritueller Berater und Führer. Gerade für Einsteiger und Interessierte gibt es die Möglichkeit bei entsprechenden versierten, spirituellen Beratern das Kartenlegen gratis durchführen zu lassen und somit erste Berührungspunkte zu schaffen.

Die vier edlen Wahrheiten

In den Vier Edlen Wahrheiten erklärt der Buddha, wie die menschliche Natur Leiden erzeugt und wie man das unvermeidliche Elend der Unbewusstheit überwindet und an einen Ort der Weisheit, Gelassenheit und Akzeptanz gelangt. Der Achtfache Pfad beschreibt einen realistischen Weg, um das Glück zu erreichen, das wir uns alle wünschen, indem wir bewusst wenig hilfreiche Muster von Widerstand und Anhaftung fallen lassen.

Buddhisten sprechen gern von „geschickten“ Handlungen oder Verhaltensweisen; dies führt uns zum Kern des spirituellen Lebens – es gibt einen Drang zur Selbstverbesserung, zum Aufstieg aus dem Unbewussten und dem Elend, das es erzeugt, zu einem Zustand größerer Erleuchtung; zu geschicktem Denken und Verhalten statt willkürlich oder unreif. Die Mittel, um dies zu erreichen, bestehen darin, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, anstatt durch die Kräfte der Anziehung, Abstoßung oder Gleichgültigkeit zu Emotionen und Handlungen getrieben zu werden. Leiden ist definiert als das Ergebnis des Nichtakzeptierens der Realität, wie sie ist.

Auswirkungen und Chancen

Was sind die Auswirkungen auf die psychische Gesundheitsversorgung? Patienten, die von Ängsten verzehrt oder von Depressionen abgestumpft sind, haben wenig Möglichkeiten, einen spirituellen Weg zu kultivieren, wenn sie unter dem Einfluss verzerrter Gedanken stehen.  Diese Gedanken sind irrtümliche Fälschungen.  Die spirituelle Entwicklung erfordert sukzessive Freiheitsgrade, die auf der Erkenntnis beruhen, dass Gedanken keine Tatsachen sind, sondern lediglich vorübergehende mentale Phänomene, so wie es auch unsere Emotionen sind.

Immer mehr Patienten entdecken dies durch eine auf der Achtsamkeit basierende kognitive Therapie, die dadurch, dass sie einen Menschen zum

Hier und Jetzt bringen, ein mentales Klima schafft, in dem diese tiefe spirituelle Einsicht dazu beitragen kann, Angst und Depressionen zu lindern.

Zusammenfassung

Spiritualität ist durchaus greifbar und kann für jeden individuell kultiviert werden. Die geistige Entwicklung sowie die “Reise” stehen dabei faktisch im Vordergrund. Könnte dies der nächste Evolutionsschritt für die Menschheit sein, bei dem Meditation das Tor zu Veränderungen und Entwicklungen öffnet, die wir gegenwärtig als spirituell bezeichnen, die aber in Zukunft als normal, ja sogar als grundlegend angesehen werden könnten?

Artikelbild: dolgachov / Bigstock.com

 

Kategorie: Psychologie

Das Mindset der Sieger

5 Strategien für ein stärkeres Mindset

5 Strategien für ein stärkeres Mindset

Vielen Menschen geht es ähnlich. Sie sind mit ihrem momentanen Leben unzufrieden, der Erfolg lässt auf sich warten und sie wollen etwas ändern. Bloß wie? Mit Hilfe dieser 5 Schritte setzen Sie nach und nach den Fokus auf das Wesentliche. Sich selbst und Ihre Ziele.

Visualisierung der Ziele

Das kennt sicherlich auch jeder: Gedanken und Ideen reihen sich im Kopf solange aneinander bis das reinste Chaos entsteht. Bei einer solchen Unordnung ist es nicht nur schwer den Überblick zu behalten, das Setzen von Prioritäten ist so unmöglich. Aber genau das ist wichtig. Viele Menschen tun sich schwer damit, wichtige Dinge von unwichtigen zu unterscheiden. Das gleichzeitige Bearbeiten und Verfolgen von Ideen kostet aber jede Menge Ressourcen, die so an anderer Stelle fehlen. Unser Gehirn ist damit überfordert, mehr als zwei Aufgaben auf einmal zu lösen. Mehrere Dinge parallel zu erledigen, schaffen nur Supertasker.

Ordnung im Kopf lässt sich am besten dadurch schaffen, dass alle Ideen und Gedanken visualisiert werden. Dazu genügt ein Blatt Papier und Stifte. Machen Sie sich 3 Spalten: wichtig, kann warten und unwichtig. Gehen Sie jetzt Idee für Idee durch und hören Sie dabei unbedingt auf Ihren ersten Impuls. Dieses Bauchgefühl lenkt Sie bereits in die richtige Richtung. Sagt Ihr Bauch bei einer Idee klar und deutlich „unwichtig“, dann hören Sie auf ihn.

Ehrlich zu sich selbst sein

Wer kennt es nicht? Bestimmte Erwartungshaltungen und Druck von außen, können dazu führen, dass wir uns immer weiter von uns selbst entfernen. Dabei ist es jetzt umso wichtiger, ehrlich zu sein, auch wenn das mitunter ein paar unschöne Gefühle in uns hervorruft. Auch hier hilft es, das ganze schriftlich festzuhalten. Im ersten Schritt haben Sie alle Ideen nach deren Wichtigkeit geordnet.

Nehmen Sie sich jetzt jede einzelne noch einmal genauer vor und fragen Sie sich. Stehe ich wirklich hinter dieser Idee oder will ich damit eine bestimmte Außenwirkung erzielen? Bin ich bereit viel Zeit und vielleicht auch Geld in die Hand zu nehmen, um diesen Plan zu verwirklichen? Nur wer ehrlich zu sich selbst ist, stärkt sein Mindset und setzt schon von Anfang an die Signale auf Erfolg.

Wer bin ich?

Was sind Ihre Stärken? Was Ihre Schwächen? Wie möchten Sie gerne sein? Dieser Punkt hängt eng mit dem vorherigen zusammen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Gibt es Dinge an Ihnen, die Sie sich im Laufe der Zeit angeeignet haben, weil sie so erwartet werden? Vielleicht von Ihrem Partner oder Ihrer Familie? Vielleicht gibt es auch ein paar Eigenschaften, die Sie an anderen bewundern und die sie gerne auch hätten. Dann los! Neue Seiten an sich zu entdecken kann wahnsinnig spannend sein. Erwarten Sie keine Wunder über Nacht. Eingeschliffene Verhaltensweisen lassen sich nur mit Ausdauer und einem konkreten Ziel vor Augen ändern.

Keine Angst vor Veränderung

Bisher haben Sie sich damit auseinandergesetzt welche Pläne und Ideen für Sie am wichtigsten sind. Weiter haben Sie eine Bestandsaufnahme von sich selbst gemacht. Damit haben Sie alle Grundlagen geschaffen, um in die aktive Phase zu starten. Veränderungen machen Angst, aber ist der erste Schritt erst einmal getan, dann werden Sie sich großartig und beflügelt fühlen. Sie möchten mit Ihrer Businessidee so richtig durchstarten, packen Sie es an! Notieren Sie sich die ersten notwendigen Schritte und machen Sie sich an die Arbeit. Diese neue, positive Energie wird Sie weiter tragen von Veränderung zu Veränderung und von Erfolg zu Erfolg. Nur Mut!

Suche nach Gleichgesinnten

In jedem Umfeld gibt es jemanden, der immer alles negativ sieht. Statt Ihnen Mut zuzusprechen, werden Sie sich mit jeder Menge möglichen Horrorszenarien konfrontiert sehen. Seien Sie auch hier ehrlich zu sich selbst. Wie wichtig ist mir die Meinung dieses Menschen? Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie radikal Menschen aus Ihrem Leben ausschließen müssen. Nur manche Menschen müssen eben nicht alles wissen. Suchen Sie sich Menschen mit der gleichen Vision wie Sie selbst. So entstehende Synergien bringen noch einmal ganz neue Impulse. Vor allem während unvermeidlichen Durststrecken ist ein Netzwerk aus Gleichgesinnten Gold wert.

Das klingt alles auf den ersten Blick recht einfach, was es natürlich nicht ist. Sich ein stärkeres Mindset anzueignen, ist harte Arbeit. Rückschlage kommen gerne dann, wenn man am wenigsten darauf gefasst ist. In solchen Momentan können Erfahrungsberichte von Menschen helfen, die diesen Weg bereits gegangen sind. Eines zählt auf jeden Fall immer: Machen! Denn „wer wagt, der kann verlieren. Wer nicht wagt, hat bereits verloren“.

Artikelbild: marchmeena / Bigstock.com

 

Kategorie: Psychologie

Vom Morgenkaffee bis hin zum Lotto spielen

Unsere täglichen Rituale

Unsere täglichen Rituale

Es ist jeden Morgen die gleiche Sorte Kaffee, genau die gleiche Menge Pulver auf die gleiche Menge Wasser und die gleiche Wartezeit. Für zahlreiche Deutsche beginnt schon der Tag mit einem festen Ritual. Dabei ist den wenigsten bewusst, in wie vielen Dingen sie immer den gleichen Ritus zelebrieren. Schon gewusst, dass die Lottozahlen oft dieselben sind und auch schon Schiller schräge Rituale hatte? Auch der berufliche Erfolg kann von ihnen abhängig sein. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Der Wunsch & Bedarf an Individualität

Die Persönlichkeit zum Ausdruck bringen

Die Persönlichkeit zum Ausdruck bringen

Individuum und Gruppe, Individualismus und Kollektivismus – diese Begriffe befinden sich in unserem Wortschatz und werden von uns als selbstverständlich verstanden. Gleichzeitig hat man immer das Gefühl, sie seien Gegensatzpaare. Einerseits sind Menschen Teil eines Landes, in dem sie geboren wurden oder in dem sie leben; sie gehören zu verschiedenen Gemeinschaften wie Verbänden oder Hobbygruppen. Dennoch ist jeder Mensch verschieden – und das möchte er in bestimmten Lebenspunkten zum Ausdruck bringen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Sponsored Video

Ist 50 die neue 30? Lust auf das Leben ist alterslos!

Ist 50 die neue 30? Lust auf das Leben ist alterslos!

Die Fältchen im Spiegel werden genauer begutachtet, so manches Oberteil als zu flippig für das Alter eingestuft. Wenn die Zahl der Jahre steigt, hadert so manche Frau mit ihrem Alter. Gerade die 50 scheint für viele Damen eine bedeutsame Hürde zu sein. Warum eigentlich? „ 50plus – jetzt erst recht“ heißt eine Kampagne von „P&G“, die ein neues Lebensgefühl der Frauen über 50 feiert. Alt ist relativ, oder? [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Körper und Seele im Einklang

Yoga – Sport für die Seele

Yoga – Sport für die Seele

Der Mensch fühlt sich nur wohl, wenn Körper und Seele gesund sind. Viele Sportarten trainieren jedoch meist nur den Body. Aber eine Disziplin ist auch gleichzeitig eine Trainingseinheit für die Seele. Yoga ist eine Wohltat für Körper und Geist. Die uralte Lehre aus Indien hilft, nicht nur den Körper gesund zu halten und Krankheiten zu verbessern, sondern auch Stress abzubauen und ein inneres Gleichgewicht zu erlangen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Darum werden Männer zickig

10 Gründe, warum Männer die wahren Zicken sind

10 Gründe, warum Männer die wahren Zicken sind

Bei Frauen genügt es, wenn sie einen falschen Gesichtsausdruck auflegen und schon bekommen sie den Stempel „Zicke“ aufgedrückt. Doch wie sieht es eigentlich mit den Herren der Schöpfung aus? Auch sie können zu wahren Zicken werden, wenn sie einen guten Grund dafür haben! [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Herbst-Blues

10 Tipps gegen die Winter-Depressionen

10 Tipps gegen die Winter-Depressionen

Kalt, grau und nass? Der Herbst hat Einzug gehalten und so mancher reagiert verstimmt. Der Herbst-Blues hat viele Menschen im Griff. Das muss jedoch nicht sein. Mit einigen Tricks kann er bekämpft werden. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Bewusster leben

Bewusster leben fängt mit dem eigenen Körper an

Bewusster leben fängt mit dem eigenen Körper an

Wenn man dann bei dem ganzen Streß endlich mal eine ruhige Minute zum Reflektieren hat, fällt vielen Menschen schnell auf, dass das Leben einfach an ihnen vorbeizieht. Der Alltag ist so hektisch, dass man sich von einer Verpflichtung zu anderen hangelt und dabei vom Leben selbst kaum etwas mitbekommt.
Wie automatisch steigt man morgens ins Auto und fährt zur Arbeit. Dort angekommen kann man sich an die Autofahrt selbst kaum noch erinnern. So kann es gehen, wenn man in seinem Leben nicht voll präsent ist. Diese Art der Bewusstlosigkeit tritt natürlich schleichend ein und man kann froh sein, wenn man möglichst schnell wieder aus ihr aufwacht. Denn richtig Leben kann man das nicht nennen. Doch dem kann man entgegen lenken und das fängt damit an, dass man den eigenen Körper wieder mehr spürt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

Die Welt anders sehen

Lernen das Positive zu sehen

Lernen das Positive zu sehen

Das ist doch schon eine kuriose Sache. Wenn wir einen Fehler gemacht haben, jemand verärgert haben oder ein Projekt auf der Arbeit vielleicht so richtig in den Sand gesetzt haben, dann frißt das viele Leute von innen so richtig auf. Da dreht der Verstand verrückt und kennt kein anderes Thema mehr. Oder wir sehen auf der Straße jemanden, der irgendwie entstellt ist. Fast schon automatisch schaut man da doch hin und es fällt schwer, an der Person irgendwas anderes zu sehen.

Wir sind in unserer Sicht also vielmals fast schon auf das Negative getrimmt. Was anderes fällt uns schon kaum noch auf. Da kann die Sonne noch so sehr scheinen und wir bemerken es gar nicht, weil wir zu spät zur Arbeit kommen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Psychologie

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Schlagwörter

Solaranlage

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Visitenkarten – Gestaltung und Inhalt
  • Bequeme Bekleidung fürs Homeoffice
  • Positive und negative Auswirkungen von Solarparks auf die Artenvielfalt
  • Wenn es schnell gehen muss: Blumenversand am nächsten Tag
  • Welche Uhr für welchen Typ?
  • Gesundheitszentrale.eu
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored