Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Hochzeits-Dresscode für Männer

Einladung zur Hochzeit – wie der männliche Hochzeitsgast sich kleiden kann

Hochzeits-Dresscode für Männer

Wenn eine Einladung zur Hochzeit ins Haus flattert, sind die meisten Frauen sofort begeistert, weil sie endlich wieder einmal einen Anlass haben, sich ein neues festliches Kleid zu kaufen. Während Frauen in der Regel schnell ein passendes Abendkleid finden, fällt Männern die Auswahl des Outfits oft ein bisschen schwerer. Dabei haben auch Herren einige Möglichkeiten, auf der Hochzeit in einem attraktiven und stilvollen Look zu erscheinen.

Wir haben für Sie einen kleinen Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, je nach gewünschtem Dresscode ein passendes Outfit zu wählen und Ihrem Look dennoch Individualität zu verleihen. Außerdem verraten wir Ihnen die wichtigsten Dos and Don’ts für männliche Hochzeitsgäste.

Das passende Styling ist ein Muss für Hochzeitsgäste

Welcher Dresscode für die Garderobe der Hochzeitsgäste gilt, wird zum einen vom Ort der Trauung und zum anderen vom Brautpaar bestimmt.

Grundsätzlich gilt: Bei einer kirchlichen Hochzeit müssen die Hochzeitsgäste sehr festlich gekleidet sein. Oft entscheidet sich der Bräutigam dann für einen Frack, sodass Sie als Gast gut und gerne zu einem Smoking greifen können. Bei der standesamtlichen Trauung darf es etwas legerer zugehen.

Meist äußert das Brautpaar zusätzlich seine Wünsche in Bezug auf den Dresscode in der Einladung. Nicht selten sind Accessoires in einer bestimmten Farbe gewünscht oder die Einladung enthält Hinweise darauf, wie festlich die Kleidung sein sollte. Versuchen Sie nach Möglichkeit, den Wünschen des Brautpaars nachzukommen. Ein gepflegtes Outfit ist unabhängig vom Dresscode immer ein Muss. Das erweist dem Brautpaar und dem feierlichen Anlass den erforderlichen Respekt.

Elegant, leger oder festlich?

Der Dresscode lautet „Black Tie“? Dann stellt ein Smoking die richtige Wahl dar. Er ist ohne Frage das eleganteste Outfit für eine Hochzeit. In sämtlichen wertigen Details unterscheidet er sich von einem Anzug: So sind beispielsweise das Revers und die Patten am Sakko in Satin eingefasst.

Tragen Sie den Smoking nicht mit einer Weste, sondern mit Kummerbund.

Zum Smoking passt am besten ein weißes Hemd. Kombinieren Sie ihn mit Schnürschuhen und nicht mit regulären Herrensocken, sondern mit Kniestrümpfen. Das stellt sicher, dass Sie nichts von Ihrer Wade zeigen – auch wenn Sie sitzen.

Bei einer standesamtlichen Trauung gilt meist der Dresscode „Smart Casual“. Die Kleiderordnung darf dann etwas legerer sein, sofern es in der Einladung nicht anders gewünscht ist. Greifen Sie beispielsweise zu einer dunklen Stoffhose, einem Hemd und einem Freizeitsakko. Gut geeignet für den Dresscode „Smart Casual“ sind auch viele Anzüge von Club of Gents. Das Label ist vom unkonventionellen Lebensgefühl der Mods und des Brit-Pops inspiriert, sodass sich diese Anzüge deutlich vom Mainstream unterscheiden, aber dennoch ein angemessenes Outfit für eine Hochzeit darstellen. Grundsätzlich sind auch beim Dresscode „Smart Casual“ gepflegte Schnürschuhe die beste Wahl, um Ihr Outfit abzurunden.

Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie sich für einen festlichen Herrenanzug entscheiden. Die Auswahl an Farben und Schnitten ist in dieser Hinsicht groß: Von elegantem Schwarz über moderne Nuancen wie Goldbraun oder Petrol ist alles möglich. Werten Sie Ihren Anzug auf, indem Sie ihn mit einer farbigen Fliege oder einem gemusterten Einstecktuch ergänzen.

Krawatte oder Fliege?

Die Antwort auf die Frage „Krawatte oder Fliege?“ hängt in erster Linie von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Krawatten passen zum klassischen Anzug ebenso gut wie zum Smoking. Allerdings sollten Sie beim Smoking darauf achten, dass das Material der Krawatte zum Stoff der Façon passt. Kombinieren Sie Seide mit Seide und Rips mit Rips.

Stilvoll wirkt es, wenn Sie die Farbe der Krawatte auf das Kleid Ihrer Partnerin abstimmen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Auch in der Breite unterscheiden sich Krawatten. Hier gilt: Eine schmale Krawatte streckt, eine breite Krawatte staucht. Deshalb greifen kleine oder kräftige Männer zu schmalen Modellen, während große Männer mit breiten Krawatten die richtige Wahl treffen. Tragen Sie ein Hemd mit Kent-Kragen, wenn Sie sich für eine Krawatte entscheiden.

Für besonders feierliche Hochzeiten eignen sich Fliegen. Sie werden zum Business-Anzug kaum getragen, weshalb sie jedem festlichen Styling eine noch extravagantere Note verleihen. Auch hier haben Sie farblich denselben Spielraum wie bei der Krawatte. Achten Sie darauf, dass die Fliege zum Einstecktuch passt und aus demselben Material gefertigt ist. Zudem sollten Fliege und Einstecktuch mit dem Farbmotto harmonieren.

Um eine Fliege tragen zu können, empfiehlt sich ein Hemd mit Haifischkragen. Er ist weiter geöffnet und flacher als der Kent-Kragen, sodass sich die Stoffmasche besser zeigt. Für den besonders exklusiven Look wählen Sie eine Fliege aus Holz oder einem anderen unüblichen Material. Es handelt sich dabei um Ansteck-Fliegen, die nicht gebunden werden. Man fixiert sie wie eine Brosche am obersten Hemdknopf.

Das perfekte Styling als Hochzeitsgast – Dos and Don’ts

Für das Styling als Hochzeitsgast gibt es einige Dos and Don’ts, die Sie sich zu Herzen nehmen sollten. Wenn Sie die folgenden Styling-Tipps berücksichtigen, sind Sie auf der sicheren Seite:

  • Schwarzer oder dunkelblauer Smoking.
  • Gepflegte „Smart Casual“-Garderobe, wenn der Dresscode leger ist.
  • Dreiteiliger Anzug bestehend aus Hose, Sakko und Weste.
  • Fliege oder Krawatte – am besten auf die Kleidfarbe der Dame abgestimmt.

Zu den absoluten Don’ts bei einer Hochzeit gehört es, in Freizeit-, Alltags- oder Sportkleidung zu erscheinen. Auch bei einer standesamtlichen Trauung ist das tabu. Jeans und T-Shirt sollten also im Schrank bleiben.

Verzichten Sie auf weiße Blumen am Revers, denn diese sind dem Bräutigam vorbehalten.

In puncto Farbwahl ist im Prinzip alles erlaubt – bis auf die Farbe Weiß. Ein weißes Jackett oder ein komplett weißer Anzug eignet sich daher nicht für das Outfit als Hochzeitsgast. Einzige Ausnahme: Das Brautpaar wünscht sich ausdrücklich das Farbmotto Weiß.

Zusammenfassung

Als Hochzeitsgast das passende Outfit zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Der Dresscode hängt vom Ort der Trauung und von den Wünschen des Brautpaars ab. Egal, ob ein Smoking, ein Anzug oder eine legerere Stoffhose zum Freizeitsakko getragen wird, es ist immer möglich, dem Styling mit Accessoires wie Fliege, Einstecktuch oder Krawatte das gewisse Etwas zu verleihen.

Artikelbild: ivash / Bigstock.com

Kategorie: Mode

Kommentare

  1. Luise Hanson meint

    9. Januar 2019 um 13:03

    Mein Freund und ich sind im kommenden Monat auf einer Hochzeit eingeladen. Wir müssen noch einen Herrenanzug kaufen und mein Freund möchte unbedingt ein weißes Modell. Ich werde ihm Ihre Empfehlung weiterleiten, sodass er sich hoffentlich für eine andere Farbe entscheiden wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Luise Hanson Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}