Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Richtig fotografieren

So gelingen die perfekten Produktfotos – 7 Tipps 

Wenn Sie einen erfolgreichen Online-Shop betreiben wollen, ist es notwendig, auf Details zu achten. Produktbilder gehören dabei zum wichtigsten Kriterium, dass Ihre Produkte beachtet werden und sich in dem Gedächtnis des Käufers verankern. Potenzielle Kunden erwarten hochauflösende und qualitativ hochwertige Medieninhalte, die Ihnen die Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln und in anschaulichen Details präsentieren.

Unscharfe oder minderwertige Fotographien wirken sich negativ auf den Geschäftsumsatz aus und können den Ruf der Marke schädigen. Die richtige Ausrüstung, Technik und Expertise, um das perfekte Produkt zu fotografieren. Hier sind die wichtigsten Tipps, um ihre Produktfotos im besten Licht strahlen zu lassen:

1. Bereiten Sie sich auf die Produktfotografie vor

Achten Sie darauf, dass sich ihr Produkt in einem einwandfreien Zustand befindet und perfekt positioniert ist. Wichtig dabei ist, dass das Objekt immer in die Mitte gestellt wird. Dies ist unabdinglich für die Rotationsfotographien von verschiedenen Seiten.

Eventuell wird dazu Zubehör benötigt, da nicht alle Artikel für sich alleine stehen. Das kann eine durchsichtige Schnur sein, an dem das Produkt aufgehängt wird oder unsichtbares Plastikzubehör.

2. Auswahl der Kamera

Ein Smartphone ist mittlerweile in der Lage, hochauflösende Fotos aufzunehmen. Wenn Sie Ihre Artikel n einem Shop verkaufen möchten, sollten Sie eine professionelle Kamera dazu verwenden, die Bilder in sehr guter Qualität und Schärfe entstehen lassen.

Bei der Entscheidung ist zu beachten, um welche Produkte es sich handelt und ob Besonderheiten dazu nötig sind. Wenn Kleidung oder Accessoires an Personen fotografiert werden, kann das Smartphone mit der Porträtfunktion dienen. Je präziser die Aufnahmen werden sollen, wie z. B. in der Gastronomie, wird eine professionelle Ausrüstung mit passendenden Linsen und Beleuchtungszubehör unabdinglich sein.

Dafür ist eine digitale Spiegelreflexkamera am besten geeignet. Sie sind mit Voreinstellungen ausgestattet, die alle schwierigen Aufgaben beim Fotografieren erledigen.

Durch die sogenannte „Raw-Technik“ können die Bilder im Nachhinein ohne Qualitätsverlust bearbeitet werden, wie z. B. Schärfe, Helligkeit oder Kontraste. Spezielle Bildbearbeitungsprogramme sind sowohl gratis oder kostenpflichtig auf entsprechenden Internetseiten erhältlich.

Mit der „Raw-Technik“, ist es möglich Produktbilder im Nachhinein qualitativ aufzuwerten.

3. Verwenden Sie ein Stativ

Verwenden Sie ein Stativ

Es ist notwendig, ein Stativ zu benutzen, wenn Sie viele Produkte gleichzeitig aufnehmen. Dies hat einige Vorteile. Es hält die Kamera stabil und verhindert unscharfe Bilder. Es ermöglicht freie Hände zur Positionierung der Artikel aus verschiedenen Perspektiven.

Bei einer Spiegelreflexkamera ist die Blendenöffnung des Objektivs umgekehrt proportional zur Belichtungszeit: Je größer die Verschlussöffnung (um Schärfentiefe und Schärfe zu erhalten), desto kürzer ist die sie. Daher ist es erforderlich, für ein helles Foto eine längere Belichtungszeit zu verwenden. Ohne ein Stativ entstehen dabei unscharfe Bilder.

Das Verwenden eines Stativs ist wichtig, dieses hilft die Kamera stabil zu halten und unscharfe Bilder zu vermeiden.

4. Beleuchtung

Produktfotos können auch ohne eine teure Kamera erstellt werden. Die Auflösung der Bilder ist zwar von Bedeutung, damit das Ergebnis nicht verpixelt oder unscharf wird. Wichtiger ist die Beleuchtung der Produkte durch hochwertiges Licht.

Fotografen verwenden dafür „weiches“ und „hartes“ Licht. Weiches Licht ist bei der Präsentation in Online-Shops entscheidend, da es angenehmer für die visuelle Wahrnehmung ist.

Ein sanftes, natürliches Licht sorgt für die beste Farbbalance und minimiert starke Schatten. Vorzufinden ist die am frühen Morgen, am frühen Abend oder an einem bewölkten Tag im Freien.

Wenn es nicht möglich ist, im Freien zu fotografieren, kann das Sonnenlicht durch ein Fenster genutzt werden. Stellen Sie einen Tisch oder einen Stuhl seitlich davor und verwenden Sie einen weißen Hintergrund, um Licht und weiche Schatten zu reflektieren.

Ein Leuchtkasten oder auch Lichtzelt, Makrofotostudio oder Lichtwürfel genannt, verleiht Ihren Produkten eine durchscheinende Oberfläche und einen beleuchteten Hintergrund. Mit einfachen Materialien können Sie ein Lichtzelt auch selbst herstellen. Dadurch ersparen Sie sich die Investition für ein Studio-Set. Anleitungen dazu können online gefunden werden.

Mit einer Anleitung können Sie ein Lichtzelt mit wenig Aufwand selbst bauen und brauchen nicht in ein Studio-Set investieren.

5. Hintergrund

Wenn Sie das Bild aufnehmen, sollte ein weißer Hintergrund verwendet werden. Das hebt das Produkt hervor und ist Voraussetzung für einige Online-Shopping Verkaufsseiten. Damit der Verkaufsshop einheitlich gehalten wird, sollten alle Produkte mit dem gleichen Hintergrund aufgenommen werden.

Wenn das Bild aufgenommen wird, soll kein unerwünschter Schatten entstehen. Ein sogenannter “Endloshintergrund” kann dies vermeiden. Dabei handelt es sich um eine Fläche, die gebogen wird, damit keine Ecken oder Kanten entstehen. Bei kleineren Produkten kann dazu weißes Fotopapier verwendet werden.

6. Erstellen Sie reichlich Bilder

Abhängig von der Art des Produkts werden mehrere Fotos von verschiedenen Perspektiven benötigt. Dazu gehören z. B. Nahaufnahmen und Bilder von allen Seiten. Bei kleinen Artikeln mit feinen Details wird eine Makroeinstellung der Kamera benötigt, um diese naturgetreu einzufangen.

7. Bearbeiten am Computer

Normalerweise sind bei Bildern immer Computeranpassungen nötig. Produktfotografien müssen beschnitten werden, um störende Elemente der Umgebung zu entfernen. Eventuell muss die Helligkeit korrigiert oder der Kontrast etwas erhöht werden.

Achten Sie auch immer darauf, dass Sie alle Anpassungen an den Kopien Ihrer Bilder anwenden, da jede Änderung zum Verlust der ursprünglichen Informationen führt.

Zusammenfassung

Qualitativ hochwertige Produktfotos haben einen großen Einfluss auf den Kunden. Eine schlechte Qualität erweckt keinen guten Eindruck und mindert den Kauf der Produkte. Es ist wichtig, sich gut auf das Fotografieren vorzubereiten, denken Sie an das notwendige Equipment, die Positionierung der Artikel und an Zubehör, das zum Fotografieren benötigt wird. Wichtig bei der Aufnahme von Bildern und entscheidend für die visuelle Wahrnehmung, ist die Beleuchtung der Produkte. So kann entweder das natürliche Licht oder sognannte Lichtwürfel verwendet werden.

Fakten

  • Mit einer professionellen Kamera erhalten Sie eine hohe Qualität der Produktfotos, auch Smartphones erzielen gute Ergebnisse.
  • Ein Stativ sorgt für Stabilität der Kamera und verhindert verwackelte oder unscharfe Bilder.
  • Natürliches Licht der Sonne sorgt für weiches Licht, das für visuell angenehm wirkt.

Kategorie: Internet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • So hilft dir Hypnose während deiner Flugreise
  • So kreieren Sie Ihre perfekte Frühlingsgarderobe mit kleinem Budget
  • Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten
  • Anti-Aging – welche Produkte helfen wirklich gegen die vorzeitige Hautalterung?
  • So machen Sie Ihr Haus mit einer Markise zu einem Ort der Entspannung
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}