Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Frühstückstipps für Neu-Veganer

Veganes Frühstück

Veganes Frühstück

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es versorgt Sie mit der Energie, die Sie brauchen, um die Hürden des Alltags zu meistern. Am liebsten verzehren die Deutschen am frühen Morgen knusprige Brötchen mit Nuss-Nougat-Aufstrich, Müsli mit Milch oder Joghurt und Obst oder auch Brot mit Wurst und Käse. Am Sonntag nehmen sich viele Menschen gerne die Zeit für ein Frühstücks-Ei. Da stellt sich jedoch die Frage, was eigentlich Veganer zum Frühstück essen, die sämtliche tierische Produkte wie Milch, Käse, Wurst, Fleisch und Ei aus ihrer Ernährung verbannt haben?

Veganes Frühstück für Gewohnheitstiere

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, deshalb fällt es vielen Leuten so schwer, die Ernährung umzustellen. Wer am Morgen immer ein Brötchen mit Schokoaufstrich genießt, möchte das auch im Rahmen der veganen Ernährung nicht so gerne ändern. Das ist aber auch gar kein Muss, denn viele Lebensmittel sind von Natur aus vegan oder lassen sich zumindest problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen:

  • Pflanzliche Schokoaufstriche sind in fast jedem Supermarkt zu finden
  • Marmeladen werden in der Regel mit pflanzlichem Pektin statt tierischer Gelatine geliert und sind daher vegan
  • Brötchen und Brot sind oftmals vegan – dennoch sollten Sie beim Bäcker nachfragen
  • Deftige vegane Aufstriche, die es in jedem größeren Supermarkt gibt, ersetzen Wurst und Käse
  • Wer zum Frühstück gar nicht auf Wurst verzichten kann, brät sich Seitan- oder Tofu-Wurst in der Pfanne
  • Müsli ist vegan, aber greifen Sie zu Varianten ohne Honig
  • Kuhmilch lässt sich toll durch Pflanzenmilch wie Mandel-, Soja-, Dinkel-, Reis-, Kokos-, Haselnuss-, Hirse- oder Haferdrink ersetzen
  • Auch auf Joghurt müssen Sie nicht verzichten, indem Sie einfach Sojajoghurt verwenden
  • Süßen Sie nicht mehr mit Honig, sondern lieber mit Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • Kaffee ist vegan – Trinken Sie ihn schwarz oder verfeinern Sie ihn mit Sojadrink
  • Auch Kakaopulver ist in der Regel vegan und lässt sich toll in heißer Soja- oder Haselnussmilch auflösen

Sie sehen, im Prinzip können Sie Ihr veganes Frühstück so gestalten, wie Sie das schon immer getan haben. Sie müssen keine neuen Rezepte ausprobieren, wenn Sie lieber auf Altbewährtes setzen.

Veganes Frühstück für Entdeckungsfreudige

Natürlich macht es aber gerade bei der Umstellung auf die rein pflanzliche Ernährung durchaus Sinn, auch einmal das ein oder andere neue Rezept fürs Frühstück auszuprobieren. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die beim Kochen und Backen offen für Neues sind, werden Sie als Veganer allerhand Inspirationen für ein abwechslungsreiches Frühstück finden.

Probieren Sie schon zum Frühstück die sogenannten Super-Foods wie Chia-Samen, Amaranth, Quinoa und Avocado aus und tun Sie damit etwas Gutes für Ihre Gesundheit!

Die besten Ideen für ein gesundes und ausgefallenes veganes Frühstück stellen wir Ihnen jetzt vor.

Brot ist nicht gleich Brot

Sicher ist es einfach, zum Bäcker zu gehen, um Brot und Brötchen zu kaufen. Allerdings verpassen Sie so den tollen Duft, der beim Selberbacken entsteht. Darüber hinaus können Sie bestimmen, welche Zutaten in das vegane Brot sollen, wenn Sie es selbst zubereiten. Ersetzen Sie weißen Zucker zum Beispiel durch Rohrzucker, wenn Sie süße Leckereien wie Muffins und Kuchen backen möchten. Die amerikanischen Bagels genießen Sie am besten, wenn sie noch warm sind. Auch französische Baguette-Brötchen und italienische Olivenbrötchen schmecken frisch aus dem Ofen besonders lecker. Probieren Sie es aus!

Vegane Konfitüre und Aufstriche selber machen

Selbermachen ist immer eine gute Idee. Das gilt auch für vegane Marmelade und Aufstriche. Denn wenn Sie alles selber zubereiten, wissen Sie auch ganz genau, was drin steckt. Was halten Sie von Sauerkirschkonfitüre mit Mandelstückchen, Erdbeer-Orangen-Aufstrich oder – wenn es herzhaft sein soll – Avocdoaufstrich mit Knoblauch und Zwiebeln?

Smoothies sind lecker, gesund und vegan

Zum Frühstück gehören Heißgetränke wie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, aber auch kalte Getränke sind bei Veganern der Hit. Das gilt insbesondere für Smoothies. Wählen Sie einfach Ihr liebstes Obst, schneiden Sie es ein wenig klein und werfen Sie alles in den Mixer. Besonders geeignet sind süße Obstsorten wie Ananas, Apfel und Erdbeeren. Auch Beeren aus dem Tiefkühlfach bieten sich an. Probieren Sie auch einmal ausgefallene saisonale Zutaten wie Kürbis oder Rhabarber. Wenn der Smoothie Ihnen noch zu breiig ist, können Sie Wasser oder Pflanzendrink hinzugeben, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen. Übrigens: Nicht nur Obst kann im Smoothie verarbeitet werden. Auch Blattgemüse wie Salate, Spinat oder Kohl bietet sich super an, um grüne Smoothies zu kreieren.

Am Sonntag gibt es Pancakes

Manche Traditionen sind nur dazu da, um gebrochen zu werden. Wenn Sie als Omnivore jeden Sonntag ein Frühstücks-Ei verzehrt haben, müssen Sie sich nun einen anderen Brauch aussuchen, der in Ihr veganes Leben passt. Wie wäre es mit leckeren Pfannkuchen? Sie lassen sich mit Pflanzendrink und Ei-Ersatz problemlos vegan zubereiten und mit frischen Früchten verfeinern. Alternativ schmeckt ein veganer Pudding aus Reismilch ganz hervorragend zu den süßen Pfannkuchen. Der perfekte Start in einen entspannten Sonntag und eine echte Bereicherung für jeden Brunch!

Salat zum Frühstück – Warum nicht?

Wenn Sie gerne herzhaft frühstücken, können Sie sich auch einmal einen Salat zubereiten. Dafür verwenden Sie einfach Ihr liebstes Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurke, Möhren und Rote Bete und würzen alles mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl.

Achten Sie beim Einkaufen genau darauf, dass Sie Essig erwischen, der nicht mit Gelatine geklärt wurde.

Der deftige Salat sollte gerade im Sommer eiskalt sein. Er schmeckt sehr gut zu dunklen Vollkorn-Broten mit den passenden Dips.

Vegan auswärts frühstücken

Gerade am Wochenende bietet es sich an, zum Brunchen ein Restaurant aufzusuchen. So sparen Sie sich die Arbeit fürs Frühstück und auch zum Mittagessen kann Ihre Küche kalt bleiben. Stattdessen setzen Sie sich einfach an den gedeckten Tisch. Viele Restaurants in Deutschland haben rein vegetarische und vegane Brunch-Angebote. Dort gibt es nicht nur frisch gebackene Brötchen, leckere Aufstriche, Marmeladen, Müslis und frisches Obst, sondern auch allerhand herzhafte Snacks:

  • Veganer Käse
  • Pflanzlicher Aufschnitt
  • Gemüsesticks mit Kräuterquark auf Sojabasis
  • Reis-, Kartoffel-, Nudel- und Gemüsesalate
  • Suppen
  • Gefüllte Blätterteigtaschen

Aber Vorsicht: Wenn Sie lediglich vegan leben, weil Sie abnehmen möchten, sollten Sie derartige Veranstaltungen meiden. Die Köstlichkeiten vertragen sich unter Umständen nicht mit Ihrer Diät. Falls Sie Ihr Frühstück süß lieben, kommen Sie bei einem veganen Brunch ebenfalls auf Ihre Kosten. Meistens runden leckere Desserts wie Mousse au Chocolat, Kuchen, Muffins, Kekse, Pralinen und Torten das abwechslungsreiche Angebot ab. Appetit bekommen? Restaurants, die regelmäßig einen veganen Brunch veranstalten, gibt es in allen größeren Städten wie Dresden, Jena, Berlin, Hamburg, Hannover, Paderborn, Düsseldorf, Dortmund, Münster, Köln, München, Stuttgart und Karlsruhe.

Zusammenfassung

Vegan zu frühstücken bedeutet nicht unbedingt, sämtliche Ernährungsgewohnheiten umstellen zu müssen. Natürlich können Sie neue Rezepte ausprobieren und Rühr-Tofu, Pfannkuchen und Smoothies genießen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, auf Altbewährtes zurückzugreifen, denn die meisten Brötchen sind ebenso vegan wie Marmeladen, Konfitüren und Müslis. Viele tierische Produkte lassen sich durch gesunde pflanzliche Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel Milch durch Pflanzendrinks oder Joghurt durch Sojajoghurt.

Artikelbild: © DarZel / Shutterstock

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}