Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Gründerszene & Co.

Wie Hamburger Start-ups mit kleinem Budget auf sich aufmerksam machen

Wie Hamburger Start-ups mit kleinem Budget auf sich aufmerksam machen

Hamburger Start-ups scheint Selbstvertrauen zu fehlen. Die Nähe zur bunten, kulturellen und lauten Stadt Berlin bringt immer wieder Vergleiche an den Tisch. Das Programm der Neumacher-Konferenz zeigte, dass Hamburg eindrucksvolle Start-ups besitzt, die man nicht mit anderen Jungunternehmern vergleichen muss. Stattdessen sollten sich die jungen Köpfe Gedanken darüber machen, wie sie mit ihren (meist knappen) Ressourcen auf sich aufmerksam machen.

Kapital als limitierender Faktor

Laut dem Start-up-Barometer Deutschland (Ausgabe August 2015) von Ernest & Young ist Hamburg der drittbeliebteste Standort für junge Gründer nach Berlin und Bayern. Im europäischen Vergleich kann sich Hamburg mit einer Investitionssumme von 195 Millionen Euro vor Städten wie München und Moskau positionieren, bei denen das Wagniskapital 119 beziehungsweise 20 Millionen Euro beträgt.

Das fehlende Kapital beziehungsweise die geringen Ressourcen, mit denen Start-ups arbeiten müssen, haben in den letzten Jahren respektable Projekte zutage gebracht. Es gibt Vorhaben, die sich nicht ohne das nötige Kleingeld realisieren lassen. Glücklicherweise gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, wie Start-ups auf sich aufmerksam machen können.

Werbeartikel: Effektiv und anpassbar

Große Werbekampagnen sind für Start-ups ein Traum, den sie sich selten leisten können. Ihr Budget ist klein, sodass die Ausgaben für Werbung moderat ausfallen. Wie kann ein Start-up auf sein Produkt aufmerksam machen und sich weitere Finanzierungsrunden sichern, ohne Geld für Marketing auszugeben?

Auf diese Antwort hat die jüngste Studie des Gesamtverbands Werbeartikel Wirtschaft (GWW) eine Antwort. Im Werbeartikel-Monitor untersucht der Verband seit 2004, wie gut sich Werbeartikel zur Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen eignen.

Ein fehlender Wirkungsnachweis war bis dato das größte Kriterium, welches für zahlreiche Unternehmen gegen den Einsatz von Werbeartikeln sprach. Werbeartikel sind effektiv, wie der GWW mit seiner Werbeartikel-Wirkungsstudie beweist. Untersucht wurden Werbeartikel verschiedener Kategorien (Büro- und Schreibwaren, Haushalt, Werkzeug, Textilien, Lebensmittel). Die Wirksamkeit wurde unter anderem an dem Gebrauch des Artikels gemessen. Jeder vierte Werbeartikel ist seit über zwei Jahren im Einsatz.

Bei der Erreichbarkeit punkten Werbeartikel mit einer Reichweite von 80 Prozent. Damit sind sie genauso effektiv wie das Radio und effizienter als das Fernsehen (72 %), Tageszeitungen (65 %) sowie Plakate (51 %).

Guerilla-Marketing: Kreativität führt zum Erfolg

Als Alternative oder ergänzende Maßnahme zum Einsatz von Werbeartikeln lohnt sich Guerilla-Marketing. Skurril, überraschend und simpel – so könnte man diese Marketingmaßnahme bezeichnen. Sie kombiniert ungewöhnliche Elemente und versucht Menschen zu erstaunen – mit wenig finanziellen Mitteln.

Guerilla-Marketing hat in den letzten Jahren eine besondere Rolle in der Welt des Marketings eingenommen. Menschen werden regelrecht mit Werbung bombardiert, sodass ihr Unterbewusstsein angesprochen werden muss, wenn man sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung überzeugen möchte.

Genau darauf zielt Guerilla-Marketing ab: Es werden tiefe Emotionen angesprochen, die Menschen bewusst wahrnehmen. Diese Gruppe teilt die Marketingmaßnahme, die sie gerade erlebt hat, wodurch der Urheber Publicity erhält. Für Start-ups, die Kapital suchen, ist dies gewünscht. Wer in den Medien auffällt, der tut es auch bei den Geldgebern.

Kategorie: Karriere

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • So hilft dir Hypnose während deiner Flugreise
  • So kreieren Sie Ihre perfekte Frühlingsgarderobe mit kleinem Budget
  • Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten
  • Anti-Aging – welche Produkte helfen wirklich gegen die vorzeitige Hautalterung?
  • So machen Sie Ihr Haus mit einer Markise zu einem Ort der Entspannung
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}