Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Erlebnis pur!

Funsport

Funsport

Der Mensch erlebt gerne Neues und Unbekanntes, geht auf Entdeckungsjagd und ist dann oftmals selber erstaunt, welche Fortschritte er aufgrund seines Handelns machen konnte. Der Begriff Funsport beschreibt dabei genau das Bedürfnis nach sportlicher Betätigung und Herausforderung bei parallel dazu verlaufendem Spaß. Eine Kombination oder Mischung aus Trend- und Extremsportarten wird hierbei genutzt, wobei das Erlebnis in der Gruppe an vorderster Stelle steht. Dadurch können dem Funsport zugerechnete Sportarten auch teilweise recht unkonventionell sein, wie etwa Bobby-Car-Rennen, Extrembügeln oder Bürogolf.

Eine Besonderheit hierbei ist, dass regelmäßig keine besonderen Voraussetzungen erfüllt sein müssen oder ein gewisser Trainingsstand erforderlich wäre. Vielmehr zielt man auf grundlegende motorische und kognitive Fähigkeiten ab, wie eben das Bobby-Car-Rennen eine moderne Form der als Kind gern veranstalteten Straßenrennen auf diversen fahrenden Untersätzen darstellt.

Kein Wettkampfdruck vorhanden

Während es bei klassischen Sportarten zumeist um den Wettbewerb mit anderen geht, fokussiert man sich beim Funsport auf die Befriedigung ureigener Instinkte und Bedürfnisse. Der Spaß und die sportliche Herausforderung stehen im Mittelpunkt, die eigene Leistung schmälert diesen Effekt in keiner Weise. So zählt Rope Skipping zu den bekannteren Funsportarten, was im Grunde nichts anderes als „Seilspringen mit wechselnden Seilen“ ist. Dabei müssen diverse Sprünge umgesetzt und mit anderen Kunststücken kombiniert werden, wobei sich mit der Zeit einige innovative Tricks herausgebildet haben. Ganze Formationen mit mehreren Springern, die parallel zueinander zur Musik ihre Choreografie umsetzen, sieht man immer häufiger auf Breitensportveranstaltungen.

Auch Slacklining gehört zu den absoluten Trends im Funsportbereich, Alt und Jung gleichermaßen messen sich hier unter gleichwohl entspannten Bedingungen in der sportlichen Auseinandersetzung. Sie sogenannte Slackline, was ein unterschiedlich breites Band darstellt, wird hierbei in einer Höhe zwischen 50 und 100 Zentimetern über eine Distanz von zwei bis acht Metern gespannt. Aufgabe ist es nun, unterschiedliche Balanceakte zu vollführen und dabei zu Musik zu „slacken“. Die Slackline ist dabei nicht straff, sondern elastisch gespannt und verlangt nach einem ständigen Ausgleich. Man stellt sich einer sportlichen Herausforderung, erlebt etwas Abwechslung und trainiert nebenbei den Gleichgewichtssinn.

Beachvolleyball und Skateboarding als etablierte Variante

Die Grundlagen vorausgeschickt, fallen je nach Definition auch Beachvolleyball und Skateboarding unter dem Begriff Funsport. Witzig dabei ist, dass Beachvolleyball sogar eine olympische Disziplin darstellt und hierdurch eine Reihe an Regelwerken entstand, die zum Teil auch im Breitensport angewandt werden. Man trainiert hier insbesondere die Ausdauer und Reaktionsfähigkeit, muss Kraft gleichmäßig verteilen und konditionieren. Zudem sorgt eine gewisse Taktik für Anspannung, die jedoch im spielerischen Kontext nicht durch Stress sichtbar wird sondern durch Teamwork zu einem Gruppenerlebnis wird. Alle Körperteile sind hier erlaubt, wobei jedes Team im Regelfall lediglich dreimal den Ball berühren darf. Hierdurch werden schnelle, flexible Bewegungen nötig und insbesondere Bein-, Hüft-, Rücken- und Schultermuskeln trainiert. Für den Einstieg empfiehlt sich ein Training mit Gewichten, auch Sprungübungen zum Aufwärmen sind ratsam.

Auch Skateboarding als Trendsportart zählt zu diesem Bereich, wobei das Verletzungsrisiko für Unerfahrene sehr hoch liegt. Tricks können mit steigender Erfahrung häufiger gelingen, Kombinationen mit anderen Skateboardern sind heute schon auf einschlägigen Events zu bestaunen. Koordination ist alles, aber auch die Beinmuskulatur muss den Belastungen standhalten können.

Artikelbild: © taboga / Shutterstock

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}