Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Job & Karriere

Der Workflow der Neuzeit: So verändert sich unser Arbeitsleben

Workflow der Neuzeit

Von „nine to five“ und „Montag bis Freitag“ kann in der heutigen Arbeitswelt in vielen Bereichen keine Rede mehr sein. Die Welt des Jobs verändert sich und in nur wenigen Jahren werden ganz andere Modelle gelebt, als unsere Eltern sie noch kannten. Ob zeitliche oder räumliche Flexibilität, geforderte Dienstleistungen oder Mehrsprachigkeit – die Arbeitswelt ist im Wandel. Zahlreiche Trends sind hier zu finden.

Trend 1: Hopping im Job – kommt Zeit, kommt Arbeitsstelle

Ein Leben lang nur einen Job ausüben – diese Vorstellung ist scheinbar veraltet. Zahlreiche Berufstätige der heutigen Zeit sind sogenannte „Jobhopper“ – sie machen gleich mehrere verschiedene Arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Eine Festanstellung bis zur Rente ist oft nur noch ein Wunschtraum. Tatsächlich haben befristete Arbeitsverträge und die Freiberuflichkeit das heutige Arbeitsleben im Griff.

Wer länger auf einer Stelle bleibt, ist schnell out

Das Jobhopping macht jedoch auch vor dem festen Engagement nicht mehr halt. Zu lange auf einer Stelle bedeutet heute keine Bestätigung mehr. Tatsächlich achten Arbeitgeber darauf, dass Bewerber verschiedene Stationen in ihrer Karriere durchlaufen haben.

Die Fünf-Jahres-Regel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wer länger auf einer Stelle bleibt, ist schnell out. Häufiges Wechseln der Stellen macht sich im Lebenslauf unter Umständen positiv bemerkbar.

Trend 2: Dienstleistung wird (online) ganz groß geschrieben

Servicewüste Deutschland – dieser Ausdruck lässt manchen Berufstätigen schmunzeln, stammt er noch aus einer Zeit, in der der Dienstleistungssektor nur schwach ausgeprägt war. Tatsächlich gewinnen Dienstleistungen immer mehr an Bedeutung. Gerade das produzierende Gewerbe muss deutlich mehr Kundenorientierung aufweisen.

In Zeiten von Facebook, Youtube und Co muss auch der einfache Handwerker eine Internetseite bedienen, in dessen Impressum die immer erreichbare Handynummer angegeben ist. Fortlaufende Aktualisierungen sind durch Twitter und Instagram in fast in allen Branchen ein Muss. Beratung sollte online möglich sein – Chat und E-Mails ersetzen das gute alte Telefon längst.

Die Jobsuche findet heut fast nur noch online statt

Instandhaltung sowie Reinigung ist fast selbstverständlich im Kaufvertrag inbegriffen. So mancher Kleinunternehmer kann diesen Dienstleistungsanforderungen nicht mehr gerecht werden und lagert dieses Bereich aus – ein weiterer Trend: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen.

Ganze Branchen entstehen daraus: Internetagenturen, Webcontentmanager und Co erledigen diese Arbeit für den kleinen Handwerker von nebenan. Selbst die Jobsuche findet heutzutage fast nur noch online statt.

Zahlreiche Portale wie Stepstone bieten die unterschiedlichsten Arbeitsangebote deutschlandweit auf ihren Internetseiten an, fein säuberlich sortiert nach Branchen wie Wirtschaft, Handwerk, Einzelhandel, Medien oder Jobs in Forschung und Naturwissenschaften. Die Bewerbungsmappe hat ausgedient, PDF-Formulare und Online-Lebensläufe sind längst in vielen Bereichen an ihre Stelle getreten.

Trend 3: „Do you speak japanese?“ – Deutsch und Englisch reichen nicht mehr aus

Die Globalisierung lässt die Grenzen zunehmend verschwimmen. Nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Diese Entwicklung macht auch vor dem Arbeitsalltag nicht mehr halt. So verlangt sie vom heutigen Arbeitnehmer vor allem Flexibilität und Mehrsprachigkeit.

Englisch reicht hier meist längst nicht mehr. Der Trend geht zur zweiten Fremdsprache: Französisch, Spanisch, Italienisch oder gar Japanisch – je größer der Wortschatz, desto beliebter ist der Bewerber.

Die heutigen Dienstreisen gehen nicht mehr nur noch nach Frankfurt, Berlin oder München. Rom, Madrid, Tokio oder New York sind die Ziele der heutigen Businessreisen. Wer sich auf Reisen nicht zu Hause fühlt, der hoppt besser wieder in den nächsten Job.

Trend 4: Arbeiten von überall und zu jeder Zeit

Aber auch vor Arbeitszeit und Arbeitsort machen die Veränderungen nicht Halt. Immer mehr internationale Kooperationen erfordern Kontaktpflege in alle Regionen der Welt – ob es dort morgens oder abends ist, spielt dabei keine Rolle. Die Arbeitszeiten passen sich an.

Gleitzeit ist nicht nur bei Familienplanung ein wichtiges Schlagwort. Auch muss der Arbeitgeber längst nicht mehr von morgens bis abends in seinem Büro sitzen. Denn durch die virtuelle Vernetzung ist das Arbeiten von überall aus möglich: E-Mails auf das Smartphone, die Telefonkonferenz aus dem heimischen Wohnzimmer oder gar die ganze Arbeit wird vom Homeoffice aus erledigt.

Das Arbeiten von zu Hause unterstützt den Trend der Jobhopper wiederum – denn das Homeoffice macht vielen die verschiedenen Tätigkeiten zur gleichen Zeit möglich. So schließt sich der Kreis der kleinen Arbeitswelt, deren Wandel jedoch längst nicht zu Ende ist.

 

Kategorie: Gesellschaft, Karriere

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • So hilft dir Hypnose während deiner Flugreise
  • So kreieren Sie Ihre perfekte Frühlingsgarderobe mit kleinem Budget
  • Worauf Sie beim Verlobungsring achten sollten
  • Anti-Aging – welche Produkte helfen wirklich gegen die vorzeitige Hautalterung?
  • So machen Sie Ihr Haus mit einer Markise zu einem Ort der Entspannung
  • Impressum
  • Datenschutz

© Stylejournal · 2021

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}