Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Venezuela kämpft gegen Hyperinflation

Finanzkrise in Venezuela – Wie kann ein Staat pleitegehen?

Finanzkrise in Venezuela

Wer als Privatperson mehr Schulden hat, als er decken kann, der muss früher oder später ein Insolvenzverfahren einleiten. Was aber, wenn ein Staat mehr Geld ausgibt, als er einnimmt? Auch hier greifen ähnliche Notbremsen wie im privaten Umfeld – die Auswirkungen sind allerdings für das gesamte Land verheerend.

Was derzeit in Venezuela geschieht, ist ein Paradebeispiel dafür, dass finanzielles Missmanagement nicht nur in kleinen und privaten Rahmen möglich ist. Auch ganze Länder können sich über Kredite, Anleihen und andere Schuldformen finanziell übernehmen. Aber wo bekommen Länder überhaupt einen Kredit? Und welche Auswirkungen hat eine Situation wie die in Venezuela auf das Land?

Wenn Deutschland Geld leiht, ist es in der Regel an einem Mittwoch

Wer als Privatperson einen Kredit aufnehmen möchte, der kann das heute ganz bequem von seinem Rechner aus machen. Mit nur ein paar Klicks ist der beste Kredit auf einer entsprechenden Plattform gefunden. Von hier an sind die Formalien oft sehr ähnlich:

  • Bonitätsprüfung
  • Einkommensnachweis
  • Personalien

Die Wartezeiten für die Freigabe der Kreditsummen sinken ständig, und von der Hausfinanzierung bis zum Autokauf ist ein Privatkredit leicht abzuwickeln. Man könnte annehmen, dass die Kreditvergabe an Staaten sich wesentlich aufwendiger gestaltet. Denn hier geht es nicht um 10.000 Euro für ein neues Auto. Wenn zum Beispiel Deutschland Geld leiht, dann kommen gleich mehrere Milliarden ins Spiel. Die Schulden-Manager Deutschlands arbeiten für die „Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH“. Sie sind es, die Kredite aufnehmen, abbezahlen und verwalten. Insgesamt arbeiten mehr als 340 Mitarbeiter daran, dass Deutschland immer mit ausreichend Geld versorgt ist – und dies zu den besten Konditionen.

Die besten Konditionen für den Staat unterscheiden sich dabei nicht viel von denen für eine Privatperson. Betrachtet man die relevante Eckdaten für einen Privatkredit, sind auch hier die Bereiche Bonität, Zinssatz und Laufzeit wichtig. Die Kreditvergabe für einen Staat verläuft aber über eine Art Versteigerung. Deutschland stellt die Kreditanfrage bereit, und Banken aus aller Welt bieten ihre besten Konditionen. Der Zuschlag wird bis zu 45 Mal im Jahr durch die Mitarbeiter der Finanzagentur GmbH vergeben – immer mittwochs oder montags.

March 8, 2014 - Caracas, Venezuela - Long hours for buying food, travel several supermarkets and small retailers daily for food products that are not available are part of everyday Venezuelans in the country with the largest reserves of oil in the world |

Leere Regale wie in Venezuela gab es auch während Corona bei uns in Deutschland

Banken geben nicht jedem gerne Kredite

Ob die Bank nun einer Privatperson Geld leiht oder einem Staat: Einige Kreditnehmer sind lieber gesehen als andere. Ein Staat wie Deutschland garantiert den Kreditgebern, dass die Leihen inklusive Zinsen pünktlich zurückgezahlt werden. Mit dieser Versicherung im Nacken, sind die Banken gewillt, gute Konditionen für Zinsen und Laufzeiten anzubieten.

Die Kreditlaufzeiten können stark variieren. Einige Anleihen werden innerhalb von wenigen Monaten beglichen, andere haben eine Laufzeitvon 20 Jahren oder mehr. Die Bundesrepublik Deutschland kann dabei drei Arten von Krediten aufnehmen:

  • Bundesschatzanweisungen
  • Bundesobligationen
  • Bundesanleihen

Die einzelnen Kreditarten werden unter anderem durch die Art der Finanzübergabe definiert.
Wenn nun ein Land wie Venezuela Kredite aufnehmen möchte, stehen Banken der ganzen Sache allerdings skeptisch gegenüber. Die potenziell schlechtere Bonität des Staates resultiert in kürzeren Laufzeiten und höheren Zinsen. Dies bringt zusätzlichen finanziellen Druck für das Land. Es ist ein gefährlicher Kreislauf, der nicht selten im Staatsbankrott endet.

Wer leiht Deutschland Geld?

Nicht jede Bank kann, darf oder möchte jedem Land Geld leihen. Die deutschen Staatsschulden werden aktuell von 32 Banken verwaltet. Darunter fallen die Deutsche Bank oder die Commerzbank. Aber auch Banken aus den USA oder der Schweiz sind an der Kreditvergabe beteiligt. Aktuell umfasst der Schuldenberg Deutschlands rund eine Billion Euro. Im jedem Jahr werden mehrere Milliarden zurückgezahlt und aufgenommen. Oft mit einem Schuldendefizit.

Staatspleiten der Vergangenheit

Der Staatsbankrott ist keine Erfindung der Neuzeit. In den vergangenen Jahren kommen aktuelle Beispiel wie Griechenland und Argentinien in den Sinn, aber auch weit vor diesen Ereignissen mussten Staaten den Bankrott anmelden. Seit 1800 haben insgesamt 281 Staaten eine offizielle Staatspleite gemeldet. Deutschland musste im Jahr 1932 die Staatspleite melden – damals war die Weltwirtschaftskrise der Auslöser. Weitere Länder, die bereits einen Staatsbankrott hinter sich haben, sind zum Beispiel Spanien, Russland und Mexiko.

Was passiert nach dem Staatsbankrott?

Ähnlich wie in der Privatinsolvenz, gibt der Staat seinen Gläubigern in Rahmen eines Staatsbankrotts an, dass Ausstände gar nicht oder nur in Teile beglichen werden können. Den Banken bleibt keine andere Wahl, als bestehende Kredite abzuschreiben. Da natürlich auch einheimische Banken dem Staat Geld leihen, ist eine Krise im Bankwesen eine der Konsequenzen.

Die Wirtschaft wird ebenfalls drastisch beeinflusst. Investoren ziehen sich aus der Region zurück. Der Arbeitsmarkt bricht ein, und das Konsumverhalten der Einwohner ändert sich grundlegend. Eine weitreichende Konsequenz ist der Wertverlust der inländischen Währung. Die damit einhergehende Inflation sorgt für eine wachsende Kluft zwischen Einkommen und Lebensunterhaltskosten.

In Venezuela kam es sogar zu einer Hyperinflation – die Inflationsrate des Landes wird für das laufende Jahr von Experten auf 13.000 % geschätzt. Dies führt dazu, das Importgüter – von Nahrung bis hin zu Medikamenten – nicht mehr im Land erhältlich sind. Darüber hinaus ist das Image des Staates für zukünftige Finanztransaktionen schwer geschädigt. Erneute Kreditaufnahmen sind entweder gar nicht oder nur zu sehr hohen Kosten möglich. Es dauert oft viele Jahre, bis ein Staat sich von einem Bankrott erholen kann.

Artikelbild: Jarretera / Bigstock.com

Kategorie: Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}