Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Mode, Trends & Accessoires

Karo kommt: Warum wir jetzt das Holzfällerhemd feiern

Karo ist der neue Trend

Jahrelang machte es das Holzfäller-Stereotyp schwer, die Karohemden für den eigenen Style zu übernehmen und ihm ein neues modisches Leben einzuhauchen. Viele Jahre hing es nur im Schrank und wartete auf seine Wiedererweckung. Jetzt ist sie da. Viele Stars wie Anna Kendrick, Justin Bieber und Johnny Depp haben diesen Trend für sich entdeckt und brechen mit ihren Outfits und modernen Designs die alten Stereotypen auf.

Die Geschichte hinter dem Holzfällerhemd

Tatsächlich fand das Holzfällerhemd seinen Ursprung in Nordamerika, wo es vor allem von Bauern und Waldarbeitern zur Arbeit getragen wurde. Daher kommt auch der berühmte Name. Erst mit der Zeit entdeckten die Arbeiter das Karo-Design für sich und es wurde zu dem Arbeitshemd mit der größten Auflage.

Das weiche Gewebe, welches meistens aus Wolle oder Baumwolle bestand, hatte dabei einen wärmenden, aber gleichzeitig nicht erdrückenden, sondern leichten Effekt. Es war perfekt zum Arbeiten.

Es wurde so bekannt, dass es auch Platz in Geschichten fand. Die mystische Erzählung rund um Paul Bunyan ist wohl am bekanntesten. Er trug ebenfalls rot-schwarzes-Karo und war ein sagenhafter Holzfäller, der immer wieder neue Heldentaten vollbrachte. Damit wurde dieser Stereotyp noch einmal untermalt, allerdings entwickelte es sich wie viele andere Kleidungsstücke weiter.

Andere Gruppierungen neben den Holzfällern entdeckten das Flanellhemd für sich. Vor allem Kurt Cobain aus der Grunge-Szene der 90er wird oft mit den Karohemden in Verbindung gebracht und prägte damit viele Generationen nach ihm.

Das Trendteil für jede Jahreszeit

Heutzutage hat das Holzfällerhemd nur wenig von seinen vorherigen Eigenschaften verloren. Jedoch werden sie heute nicht nur aus Baumwolle und sehr wärmendem Stoff gefertigt, auch sind sie aus Seide oder sehr dünnen Stoff zu kaufen. Damit werden sie zum Allrounder für jede Jahreszeit und sollten auf jeden Fall nicht in der Garderobe fehlen.

Folgend ein paar Tipps, wie man die Karos am besten kombinieren kann:

  • Der Jeanshosen-Look: klassisch, zeitlos, cool und lässig. Die Kombination mit einer Jeanshose und einfachen Sneakern unterstreicht das Karohemd perfekt und erweckt den alten Holzfäller-Charme und auch den Grunge-Stil wieder.
  • Das schicke Outfit: unter einem Anzug mit einfarbiger Krawatte oder Fliege kann auch das Holzfällerhemd glänzen und das Büro-Outfit aufwerten. Es ist dabei nicht nur für den Casual-Friday geeignet, sondern auch bei Vorträgen, um die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu bannen.
  • Der Sexy-Look: ob nun zum kurzen Rock, der kurzen Hotpants oder dem engen Muskelshirt, einfach um die Hüfte gelegt oder über die Schultern geworfen, das auffällige Karomuster zieht die Blicke dorthin, wo der Träger oder die Trägerin sie haben will.
Auch können neben diesen Looks Winterjacken mit Karo-Design ein wärmendes Gefühl nur durch Ansehen erreichen, da wir Karos unterbewusst mit Kanada, Kälte und wärmendem Stoff verbinden.

Somit ist das Holzfällerhemd nicht nur auf eine Kombination begrenzt. Man kann auch ganz neue Trends für sich entdecken und sich ein individuelles Design schaffen. Das Karomuster wird immer passen.

Die richtigen Accessoires zum Holzfällerhemd

Die Bandbreite, was man alles zum Karomuster tragen kann, ist schier endlos und je nach Look unterschiedlich.

Zum Jeanshosen-Look passt zum einen eine lockere Handtasche oder Schultertasche sowie Mütze und abgetretene Sneakers. Zum anderen kann es aber auch aufwendig mit schönen Ketten, Uhren und einem auffälligen Gürtel kombiniert werden, sodass ein gewisser Kontrast zum legeren Holzfällerhemd entsteht. Das Make-up kann grell, bunt und ausgefallen sein, sollte aber auf die Farben des Hemdes abgestimmt sein.

Beim schicken Outfit ist wichtig, dass es nicht zu auffällig und casual wird. Wenn man also das Karomuster tragen möchte, sollte man auf weitere Muster im Anzug oder im Blazer verzichten und lieber auf unauffällige Ketten und Uhren setzen. Auch beim Make-up sollte eher auf weniger gesetzt werden.

Der sexy Look hingegen kann mit Kettchen an Händen, Füßen oder auch über den Bauch sowie mit Ohrringen und Fingerringen ergänzt werden. Das Make-up sollte auch abgestimmt sein, kann aber von den gegebenen Farben abweichen. Damit zieht man noch mehr Blicke auf sich.

Warum ist das Holzfällerhemd wieder angesagt?

Das Karomuster ist ein Mode-Phänomen, das noch Nachahmer sucht. Regelmäßig wird ein neuer Trend um das beliebte Holzfällerhemd aufgebaut, aber warum gerade dieses Stück Stoff auf eine so große Fangemeinde zurückgreifen kann, ist nicht so einfach zu erklären.

Zum einen wird das ökologische Bewusstsein immer größer, immer mehr wird vom Käufer auf Nachhaltigkeit und Fair Trade geachtet. Die Umwelt soll geschont werden, Menschenrechte eingehalten und der Stoff soll lange halten.

Jetzt kann man dem Holzfällerhemd unterstellen, dass es all diese Anforderungen erfüllt und auch beispielsweise oft im Second-Hand-Laden zu finden ist, aber es geht wohl eher um den Look. Wir verbinden das Karomuster mit der Natur und fühlen uns deswegen der Natur näher, wenn wir es tragen, und damit auch ökologischer.

Auf der anderen Seite kann auch die Wandelbarkeit des Karomusters der Grund dafür sein, warum wir das Holzfällerhemd weiterhin tragen und es lieben, wenn andere es in ihren Outfits kombinieren. Die Karos können verschiedene Farben annehmen und im schottischen Stil, in der normalen Anordnung oder im Mustermix erworben werden. Zu jedem Outfit gibt es ein passendes Stück.

Zuletzt kann man diesem Trend auch noch einen gewissen emotionalen Wert zusprechen. Wenn die Großeltern und Eltern oft Holzfällerhemden getragen haben und man sich als Kind an diese gekuschelt hat, möchte man es auch seinen eigenen Kindern bieten oder sich einfach nur nostalgisch durchs eigene Tragen erinnern.

Zusammenfassung

Das Holzfällerhemd ist und bleibt ein Trendsetter. Ob nun schick unter dem Jackett, lässig zur Jeans oder sexy um die Hüfte gebunden, die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die dazugehörigen Accessoires unterstreichen das auffällige Karomuster und machen das Outfit alles andere als langweilig.

Fakten

  • Das Holzfällerhemd stammt tatsächlich aus dem kalten Kanada.
  • Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird das Karomuster getragen.
  • Kurt Cobain, David Bowie und Snoop Dogg machten das Holzfällerhemd früh zum Trend.

Kategorie: Bekleidung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}