Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Kinderschlaf

Schlafstörungen bei Kindern: Ist homöopathische Unterstützung‎ hilfreich?

Schlafstörungen bei Kindern: Ist homöopathische Unterstützung‎ hilfreich?

Ungestörter Schlaf dient vor allem bei Eltern zum „Wiederaufladen der Batterien“. Bei Kindern ist er notwendig, um die Eindrücke des Tages zu verarbeiten und Gelerntes zu festigen. Unterbrochene Schlafphasen sind für Kinder – vom Baby bis zum Schulkind – und Eltern oft recht belastend, besonders, wenn sie sich über längere Zeit hinziehen.

Unterstützende Rituale

Je nach Alter kann es ganz unterschiedliche Gründe für eine Schlafstörung geben. Grundsätzlich sind regelmäßige Abläufe sehr hilfreich: Nach dem Abendessen Zähneputzen, Schlafanzug anziehen, eine Gutenacht-Geschichte vorlesen etc. Diese Art von Rhythmus, gleichsam als Ritual, kann im Tagesablauf ein festes Gerüst bieten, sodass es eine Selbstverständlichkeit wird, gerne ins Bett zu gehen.

Was aber, wenn Kinder nachts immer wieder aufwachen? Wenn Babys nachts schreien und nicht wieder zu beruhigen sind? Wenn ein Kleinkind jede Nacht munter ist und spielen möchte?

Kompetente Homöopathie

Mit gezielt eingesetzter Homöopathie ist hier durchaus eine Besserung, manchmal sogar eine vollständige Verhaltensänderung zu erreichen. Allerdings erfordert das oftmals die Unterstützung durch den geschulten Homöopathen, da sowohl die Auswahl des Arzneimittels aufgrund der Vorgeschichte (Anamnese) als auch die zu wählende Potenz, sowie Art und Häufigkeit der Verabreichung häufig Expertenwissen voraussetzt.
Schematisch eingesetzte homöopathische Ratschläge „Mittel X für Schlafstörungen bei Babys“ werden weder der Homöopathie noch dem einzelnen Kind gerecht.

Anamnese

Ein guter homöopathischer Behandler wird wissen wollen,

  • seit wann die Schlafstörung auftritt
  • ob es einen Auslöser dafür gibt
  • wie sich die Schlafstörung zeigt
  • wodurch sich das Kind wieder beruhigen lässt
  • wie das allgemeine Verhalten des Kindes ist
  • welche sonstigen Erkrankungen aufgetreten sind
    und vieles andere mehr.

Verabreichung des Arzneimittels

Häufig muss erst das Gesamtbild erfasst sein, damit ein Arzneimittel ausgewählt werden kann. Manchmal genügen allerdings auch wenige charakteristische Symptome, die auf ein bestimmtes Arzneimittel recht eindeutig hinweisen.
Auch die Art der Verabreichung muss festgelegt werden. Klassischerweise wird ein Kügelchen in Wasser aufgelöst und davon eine geringe Menge, z.B. ein Teelöffel, genommen und dann die Reaktion abgewartet.
Eine automatische Wiederholung des Arzneimittels ist zu vermeiden, vor allem wenn dies über längere Zeit erfolgt, um keine Arzneimittelprüfung zu verursachen. Aus diesen Gründen ist die Begleitung durch den erfahrenen Homöopathen wichtig.

Artikelbild: © Svitlana-ua / Shutterstock

Kategorie: Therapien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber
  • Technik
  • Umwelt

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}