Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness

Stylische Weihnachtskugeln, Tipps zum Kauf

Stylische Weihnachtskugeln, Tipps zum Kauf

Stylische Weihnachtskugeln aus traditionellem Kunsthandwerk
Die Weihnachtskugeln fanden ihren Ursprung in den Glashütten im thüringischen Lauscha. Professor Justus von Liebig war es schließlich gelungen, Glaskugeln auf der Innenseite zu versilbern. Die edle Handwerkskunst wurde zum Herstellen von Christbaumschmuck eingesetzt, bis daraus die stylischen Weihnachtskugeln von heute entstanden sind.

Insbesondere aparte Farben wie pink, türkis, violett, rostal und grün bilden den Trend der gegenwärtigen Weihnacht. Ergänzt werden die Nuancen mit Gold, Silber und Schneeglitzer. Darüber hinaus besteht der Weihnachtsschmuck nicht nur aus unifarbenem Glas, aparte Muster mit Designcharakter verzieren die Kugeln oder Ovale.

Der stylische Weihnachtsschmuck zeigt sich als verschönendes Zierwerk auf Naturtannen sowie auf Designerbäumen aus frostigweißen Kunstfasern, Filz oder Metallstrukturen. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Weihnachtsbäume erlauben der eigenen Kreativität großen Spielraum für Dekorationsvarianten mit den trendigen Weihnachtskugeln.

Statistik zum Thema

Weihnachtsausgaben pro Haushalt in Euro
[visualizer id=“3746″]
Quelle: Kelkoo (Centre for Retail Research, Europa, 2011, Euro pro Haushalt)

Weihnachtskugeln als Dekoelement

Im Gegensatz zu früher sind die Glaskugeln mehr als nur Schmuck für den Weihnachtsbaum. Kugeln im frostigen Schneelook werden zu einem Kranz zusammengesteckt. Vier von innen beleuchtete 3-D-Sterne ersetzen die Wachskerzen. Dieser stylische Adventskranz passt hervorragend zu Designerweihnachtsbäumen aus schneeweißen Kunstnadeln.

Für den Naturlook eignen sich Fichten- oder Tannenzapfen und grüne Weihnachtskugeln mit betont mondän stilisierten Mustern. Bei diesem Stil ergänzen sich die holzigen Zapfen mit dem Tannengrün der Kugeln.
Trendige Weihnachtsbäume aus Filz lassen sich mit viel Einfallsreichtum schmücken. Ein violetter Weihnachtsbaum kommt mit einem komplementären Farbgegensatz in rostal besonders kontrastreich zur Geltung. Den Gegensatz zur Moderne bilden rustikale Strohgirlanden. Die rostalen Kugeln werden gebündelt und in regelmäßigen Abständen an der Strohgirlande befestigt. Anschließend wird diese um den Baum gewunden.

Komplementärfarben fallen auf durch ihre Unterschiedlichkeit. Zu türkis Weihnachtskugeln ergeben goldfarbene den Gegenpart. Dekospiralen auf einer Kette oder an einem Bindfaden vor dem Fenster befestigt, beginnen sich zu drehen, sobald die Heizungswärme nach oben steigt. Gemusterte oder halbtransparente Weihnachtskugeln unterstreichen die farblichen Gegenpole des Designs.

Alternativen zu den Weihnachtsklassikern

Freunde von zarten Farben finden unter den Nuancen pastellpink und -türkis stylischer Weihnachtskugeln die geeignete Dekoration. Die Kugeln werden im Zick-Zack in eine lange Schale gelegt, die Lücken werden mit Dekosteinen ausgefüllt. Darüber hängen vier Ampeln mit je einer Kerze. Dazu passt ein Weihnachtsbaum in Form einer Metallspirale, die in einem Kübel mit Dekosteinen steht. Geschmückt wird der Baum mit den gleichen Kugeln und Kerzen wie die in der Schale.

Für Anhänger von kräftigen Farben und Echtholz aber in einem stylischen Flair erstellen sich aus Maschendraht und Steckmoos eine große Tropfenform und befestigen diese auf dekorativem Wurzelwerk aus dem Blumenfachhandel. Dieser Kunstbaum aus natürlichen Materialien lässt sich mit Girlanden fantasievoll schmücken. Um der Girlande eine einheitliche Struktur zu verleihen, wird sie aus verwandten Farbtönen, beispielsweise aus Blaunuancen und -mischungen, gestaltet. Ein Ast kann die Maschendrahtvariante ersetzen. Die Zweige werden gekürzt, bis die Astsilhouette tannenbaumförmig wirkt. Nach dem Besprühen mit grüner Farbe und Kunstschnee kann der Baum mit eiszapfenförmigem Weihnachtsschmuck behängt werden.

Klassischer Weihnachtsbaum mit stylischen Elementen

Ein echter Tannenbaum oder eine Fichte versprühen den charakteristischen Weihnachtsduft. Ein traditioneller Weihnachtsbaum verträgt mondänen Christbaumschmuck bedenkenlos. Stylische Weihnachtskugeln gibt es mitunter als rundes Drahtgeflecht in konventionellen wie auch in modischen Weihnachtsfarben. Die Formation der Metallringe bildet eine Kugelform, damit wirkt dieser Baumschmuck trotz seines modernen Erscheinungsbildes auf echten Tannen traditionsnahe. Die Gegensätze Metall und Holz können sogar noch verstärkt werden, indem Zapfen oder Nüsse hinzugefügt werden.

Eine andere Möglichkeit, einen echten Nadelbaum zeitgemäß zu schmücken, ist das Anbringen von runden oder ovalen Weihnachtskugeln mit kräftigen Streifenmustern. Die Streifen verlaufen längs, quer oder in Fantasielinien. Die bonbonfarbenen Streifen harmonieren mit Weihnachtsschmuck aus Großmutters Zeiten. Bonbons, verpackt in Papier derselben Farben wie die Streifen auf den Weihnachtskugeln, werden auf dem Baum angebracht. Dazu werden Äpfelchen und Zimtstangenarrangements angehängt.

Artikelbild: © fotohunter / Shutterstock

Kategorie: Deko

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Energie sparen in der ersten eigenen Wohnung – gewusst wie!
  • Dresscode-Dilemma? So findest du als Hochzeitsgast das perfekte Outfit!
  • Der ewige Kampf mit dem Drucker – Tipps bei Druckerproblemen
  • Sonnenbrillen und Korrekturbrillen: Dein Guide für jede Jahreszeit
  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich eine Katze zulegen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Stylejournal © 2015–2025

sponsored
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}