Das Jeanshemd ist ein Teil der Oberbekleidung und bedeckt, wie ein Hemd den Oberkörper bis über beide Arme und ist meist etwas länger als hüftlang. Es besitzt einen Kragen und wird an der Vorderseite geknöpft. Das Jeanshemd gehört nicht zum Business-Outfit, sondern ist einzig Teil der Freizeitkleidung. Jeanshemden werden von Männern und Frauen getragen.
Material und Schnitte
Jeanshemden bestehen, wie der Name es schon sagt, aus Jeansstoff und damit auch aus Baumwolle. Im Gegensatz zu klassischen Hemden besitzen sie häufig Druckknöpfe – das ist allerdings kein Muss – es gibt auch Hemden mit normalen Knöpfen.
Der Jeansstoff ist ein sehr strapazierfähiger Baumwollstoff, der vor allem durch die von Levi Strauss entworfene Jeanshose besonders bekannt ist.
Jeanshemden sind oft aus dunklem Denim (DEM klassischen Jeansstoff), das einem Indigoblau ähnelt. Alternativ gibt es Jeanshemden auch im washed Look (also in ausgewaschener Optik), mit Fransen, im Used-Look (also in gebrauchter Optik), mit Nieten, ausgefranst und in vielen weiteren Varianten.
Jeanshemden werden von Männern und Frauen gleichermaßen getragen, ähneln in ihrem Schnitt in beiden Fällen häufig dem klassischen Herrenhemd. Sie können tailliert geschnitten sein – im Body Fit-Schnitt – dann sind sie sehr figurbetont und weisen einen erhöhten Stretchanteil auf. Alternativ werden Jeanshemden sehr gerne im Schlabber- oder Oversize-Look getragen, hier vermehrt von Frauen in Kombination mit einer engen Hose. Wie das klassische Hemd auch, hat das Jeanshemd eine aufgesetzte Brusttasche und einen Kragen. Neben den klassischen Blautönen gibt es Jeanshemden auch in allen anderen erdenklichen Farben, wie zum Beispiel Rot, Grün oder auch Orange.
Pflege und Bügeln
Jeanshemden sind pflegeleicht. Sie können ganz einfach bei 30° in der Maschine gewaschen werden. Die erste Wäsche sollte besser mit ähnlichen Farben gewaschen werden, da der Stoff zum leichten Ausfärben neigt. Auch ein Weichspüler kann hilfreich sein, da der Jeansstoff am Anfang häufig etwas steif ist. Hier kann es auch helfen, dass Hemd zunächst ein wenig einzuweichen.
Jeanshemden müssen eigentlich nicht gebügelt werden, es reicht vollkommen aus, das Kleidungsstück nach der Wäsche auf einem Bügel aushängen zu lassen, damit es keine Falten wirft von Wäscheklammern oder der Wäscheleine. Sollten Sie es dennoch bügeln wollen, arbeiten Sie sich vom Kragen über die Ärmel, die Rückseite bis hin zur Vorderseite.
Kombinationsmöglichkeiten
Auch wenn Männer und Frauen Jeanshemden tragen können, weichen die Kombinationsmöglichkeiten voneinander ab, die Vielfalt ist groß.
Der Jeanslook wirkt heute, nach seiner Hochepoche in den 90er-Jahren etwas erdrückend – es gilt also: weniger ist mehr. Sollte mann sich dennoch für einen doppelten Jeanslook entscheiden, sollte man wohl eher auf den Country-Look setzen. Männer können das Jeanshemd hier zur Jeanshose kombinieren (dann auch gerne in die Hose gesteckt) und passend Cowboystiefel dazu tragen. Auch ein Gürtel mit auffallender Schnalle sollte dann nicht fehlen. Bei einem alternativen Look bietet es sich an, das Jeanshemd locker über der Hose zu tragen, bei wärmeren Temperaturen gerne auch mit hochgekrempelten Ärmeln und die ersten oberen Knöpfe geöffnet.
Frauen tragen neben dem taillierten Jeanshemd auch gerne die Oversize-Variante, die locker und leger über einer engen Hose (gerne eine Röhre) getragen wird. Gerne kann es hier mit einem Gürtel gebunden werden. Taillierte Jeanshemden werden gerne zu Röcken getragen oder auch zu einer Hose.
Ein absolutes No-Go (für Männer und Frauen) ist ein kompletter Jeanslook. Jeanshemd, Jeanshose und Jeansjacke und/oder Weste sind schlicht und einfach „too much“. Vor allem für Frauen hingegen sind die Stylingmöglichkeiten unglaublich breit gefächert. Jeanshemden können zu hellen und schwarzen Hosen, zu Miniröcken, zur Leggings oder auch zur kurzen Hose getragen werden – im klassischen Denim-Look oder auch in knalligen Farben. Auch mit Accessoires kann frau sich gut aushelfen. Auffällige Gürtel oder Broschen pimpen das Outfit, auch große Ohrringe oder plakative Ketten und Armbänder sind absolute Hingucker. Auch bei den Schuhen kann alles getragen werden, was in ist.
Artikelbild: © JanVlcek / Shutterstock