Stylejournal

Style your life!

  • Startseite
  • Beauty
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Mode
  • Sport und Fitness
  • Wellness
Startseite ❭ Videos ❭ Panorama ❭ 9 Beispiele, warum Freude nichts kosten muss

Glück ohne Geld

9 Beispiele, warum Freude nichts kosten muss

Geld regiert die Welt – dieses Sprichwort war kaum realitätsnaher als heute. Auch wenn viele Menschen der Ansicht sind, dass ihnen Geld nicht wichtig ist, kommt man um das Thema doch nicht völlig herum. Dass man Glücksgefühle auch ohne Geld erleben kann, beweisen die nachfolgenden Beispiele.

1. Glück schenken

Die einfachste Möglichkeit, Glück zu schenken, ist es, anderen Menschen Komplimente zu machen. Ob man die Augen eines fremden Menschen lobt oder man seiner Mutter einfach nur sagt, wie sehr man sie schätzt – diese kleinen Dinge im Leben haben große Effekte auf den Gegenüber. Mindestens genauso einfach ist es, einem Menschen auf der Straße zu helfen. Zum Beispiel verliert jemand etwas aus seiner Einkaufstüte und man hebt diesen Gegenstand auf.

2. Tagträumen

Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.

Marie von Ebner-Eschenbach

Es gibt Menschen, die auf andere herabsehen, weil diese gerne träumen. Dabei ist das Tagträumen eine wunderschöne Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen und Dinge vorzustellen, die einen glücklich machen.

3. Musik hören

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

Praktisch jeder Mensch hört gerne Musik: Ob Klassik, Rock oder Jazz – gute Stimmung ist bei Musik praktisch vorprogrammiert.

4. Aufgeschobene Dinge erledigen

Es gibt Dinge, die man ewig vor sich hinschiebt. Das hat natürlich einen Grund, doch wenn man dazu kommt, sie endlich abzuhaken, erfüllt einen ein unbeschreibliches Glücksgefühl.

5. Sport machen

Dass Sport gesund ist, lässt sich nicht beschreiten. Und dennoch ist der moderne Mensch sehr bewegungsfaul. Keine Zeit, keine Lust – es gibt viele Gründe, den Sport zu vernachlässigen. Führt man ihn dann aber wieder aus, fühlt man sich unglaublich gut.

6. Sonne tanken

Das Gemüt vieler Menschen wird von dem Wetter beeinflusst. An sonnigen Tagen fühlen sie sich gut, an Bewölkten weniger. Wer zu den Sonnenanbetern gehört, sollte sich das ganze Jahr über, insbesondere in der kalten Jahreszeit, in den Sonnenplatz setzen, um sich möglichst gut zu fühlen.

7. Sich an alte Momente erinnern

Ob Fotos, Videos oder Erinnerungsstücke: Sich an alte Momente erinnern ist immer ein schönes Erlebnis, das einen mit viel Freude füllt.

8. Körperkontakt

Jeder Mensch benötigt Körperkontakt – egal in welcher Form. Wenn Körperkontakt im Alltag zu kurz kommt, sollte das unbedingt nachholen.

9. Dinge unternehmen

Jeder kennt es: Man schiebt die Freunde auf, besucht seinen Lieblingsort nicht mehr. Es gibt unzählige Dinge, die man sich vornimmt, zu unternehmen, aber immer wieder aufschiebt. Man muss lernen, sich auch für diese Dinge Zeit zu nehmen.

Kategorie: Panorama Stichworte: Alltag, Dinge, Geld, Glück, Körperkontakt, Menschen, Momente, Musik, Sport, Zeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Alkohol Alltag Anfänger Anwendung Augen Beine Berlin Creme Deutschland Duft eBay Ernährung Farben Figur Frauen Frisur Fußball Gesicht Haare Hausmittel Haut Hersteller Honig Hose Internet Jeans Kinder Kleidung Körper Leben Make-Up Menschen Parfum Pflege Preise Salz Schmerzen Schuhe Stoff Training Wasser Wirkung Zeit Zumba Zutaten

Kategorien

  • Beauty
  • Mode
  • Videos
  • Wellness
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Entertainment
  • Freizeit
  • Sport und Fitness
  • Internet
  • Haus & Garten
  • Service
  • Party-Ratgeber

Neueste Beiträge

  • Bluse kaufen
  • Was passiert im Todesfall mit einem Kredit?
  • Mauspads
  • Kinder motivieren und mit Gleichaltrigen zusammenbringen – so geht’s
  • Business-Blusen-Knigge

© Stylejournal · 2018

sponsored